Championsliga 2017/2018

Manne
RB Leipzig: CL-Debüt nicht im Free-TV

RB Leipzig feiert nächsten Monat sein Debüt in der Gruppenphase der Champions League. Frei empfangbar ist das Spiel jedoch nicht. Es ist ja eine Ostmannschaft.
Das ZDF hat sich wohl anders entschieden. unglücklich
Manne
Am Mittwoch, dem 1. November, berichtet der TV-Sender aus dem Estadio de Dragao. Die Live-Übertragung zeigt die Begegnung RB Leipzig gegen FC Porto im vierten Spieltag der Gruppenphase ab 20.25 Uhr. Für die Leipziger ist ein weiterer Sieg gegen die Portugiesen Pflicht, um den zweiten Platz hinter Besiktas Istanbul in der Gruppe G zu verteidigen.
rasputin
Hallo!

Dortmund - Tottenham steht kurz vor Schluss 1-2 fuer Tottenham.

Gruss rassputin
Manne
Hin- und Rückspiel des Champions-League-Achtelfinales zwischen FC Bayern München und Besiktas Istanbul sind live im ZDF zu sehen. Am Dienstag, 20. Februar 2018, 20.45 Uhr, empfängt der deutsche Meister das Team vom Bosporus, das als Sieger in der CL-Vorrundengruppe G zweimal den deutschen Vizemeister RB Leipzig besiegte. Die "UEFA Champions League"-Livesendung beginnt um 20.25 Uhr im ZDF. Das Rückspiel wird am Mittwoch, 14. März 2018, bereits um 18.00 Uhr im ZDF zu sehen sein.

Das erste Champions-League-Achtelfinale, das das ZDF in dieser Saison überträgt, ist für manche Fußballfans bereits ein vorweggenommenes Finale: Am Mittwoch, 14. Februar 2018, 20.45 Uhr, trifft Titelverteidiger Real Madrid auf das hochgehandelte Paris St. Germain. Ob auch das Rückspiel dieser Partie übertragen wird oder ob eines der anderen drei Achtelfinalrückspiele (Juventus - Tottenham, FC Basel - Manchester City oder Porto - Liverpool) des dritten Champions-League-Achtelfinal-Spieltags (6./7. März 201cool live im ZDF zu sehen ist, entscheidet sich nach den Hinspielen.

Da nach der Champions-League-Gruppenphase mit FC Bayern München nur noch ein Bundesligist im laufenden Wettbewerb vertreten ist, kann das ZDF, das sich auf den Mittwoch als CL-Spieltag festgelegt hat, auch Dienstagsspiele mit deutscher Beteiligung übertragen (Follow-Your-Team-Regelung).
www.zdf.de
Manne
Ergebnisse Achtelfinale: 13/14.02.

Porto - Liverpool 0:5

R.Madrid - Paris SG 3:1

Turin - Tottenham 2:2

Basel - Man.City 0:4


Ergebnisse Achtelfinale: 20/21.02.

Bayern - Besiktas 5:0

Chelsea - Barcelona 1:1

Sevilla - Man.United 0:0

Donezk - AS Rom 2:1


Rückspiele 6./7. und 13./14. März
Manne
Ergebnisse Achtelfinale 6/7.03.2018

Paris - Real 1:2
Liverpool Porto 0:0

Tottenham - Juventus 1:2
Manchester - Basel 1:2

Ergebnisse Achtelfinale 13/14.03.2018

ManUnited - Sevilla 1:2
AS Rom - Schachtjor 1:0

Besiktas - Bayern 1:3
Barcelona - Chelsea 3:0

Viertelfinale: 3.–4. April 2018 10.–11. April 2018

Auslosung 1/4 Finale: 16.03.2018 Im Free TV Sky Sport News HD

Mögliche Gegner vom FC Bayern:

Juventus
Real
Sevilla
Manchester City
Liverpool
As Rom
Barcelona
Manne
Die heutige Auslosung in Nyon/Schweiz ergab folgende Paarungen: im 1/4 Finale

Hinspiele

Die 03.04.18 20.45 Uhr

Juventus Turin - Real Madrid 0:3

FC Sevilla - Bayern München 1:2


Mi 04.04.18 20.45 Uhr

Barcelona - AS Rom 4:1

Liverpool - Manchester City 3:0



Die Rückspiele finden am 10/11. April statt

AS Rom - Barcelona 3:0 Barcelona ausgeschieden

ManCity - Liverpool 1:2 ManCity ausgeschieden


Heute noch:

Real - Juventus 1:3 Juve nach großen Spiel ausgeschieden.

Bayern - Sevilla 0:0 Sevilla ausgeschieden
Manne
Die Auslosung für das Halbfinale ergab folgende Paarungen:

24.April
Liverpool - AS Rom 5:2

25.April
Bayern - R.Madrid 1:2


Rückspiele 1./2. Mai
Manne
Titelverteidiger Real Madrid und der FC Liverpool bestreiten das Endspiel der Champions-League-Saison 2017/2018. Das ZDF überträgt die Begegnung aus dem Olympiastadion der ukrainischen Hauptstadt Kiew am Samstag, 26. Mai 2018, live ab 20.25 Uhr. Moderator ist Jochen Breyer - an seiner Seite ZDF-Experte Oliver Kahn. Das Spiel kommentiert Béla Réthy. Bereits um 19.20 Uhr stimmt das "UEFA Champions League Magazin" die ZDF-Zuschauer auf das Finale ein.

Real Madrid könnte als erste Mannschaft die "Krone" im europäischen Vereinsfußball zum dritten Mal in Folge erringen. Das Starensemble von Trainer Zinedine Zidane hatte im Halbfinale den FC Bayern München ausgeschaltet. Die "Reds" aus Liverpool mit ihrem Trainer Jürgen Klopp konnten sich im Halbfinale gegen AS Rom durchsetzen und für das Champions-League-Finale qualifizieren.

Mit dem Endspiel in Kiew endet auch das Kapitel Champions League im frei empfangbaren Fernsehen. Das ZDF hatte seit der Saison 2012/2013 den wichtigsten europäischen Wettbewerb im Vereinsfußball mit einem vielseitigen Programmkonzept übertragen.

ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann: "Wir blicken auf sechs Jahre zurück, in denen wir herausragenden Fußball einem breiten Publikum im frei empfangbaren Fernsehen hochprofessionell präsentiert haben. Leider endet diese Phase."

Rund 7,8 Millionen Zuschauer verfolgten seit 2012/2013 durchschnittlich die Live-Übertragungen der Spiele im ZDF. Den höchsten Wert erreichte die Premieren-Saison mit 8,99 Millionen TV-Zuschauer im Schnitt. Die aktuelle Saison (ohne Finale) steht bei 7,90 Millionen. In der Hitliste der meistgesehenen Spiele liegt das Finale von 2012/2013 am 25. Mai 2013 zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München mit 21,61 Millionen und einem Marktanteil von 61,7 Prozent deutlich vorn. Auf Platz zwei und drei folgen die Halbfinalspiele derselben Saison zwischen dem FC Barcelona und dem FC Bayern am 1. Mai 2013 (15,91 Millionen / MA 46,1 Prozent) und zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid am 24. April 2013 (13,69 Millionen / MA 43,7 Prozent). Kaum weniger Zuschauer verfolgten die Halbfinalspiele der Bayern gegen den FC Barcelona am 6. Mai 2015 (13,46 Millionen / MA 43,2 Prozent) und am 1. Mai 2018 gegen Real Madrid (13,09 Millionen / MA 38,0 Prozent).

www.zdf.de