tet
Hallo an alle Drehantennen-Experten. Ich habe eine Frage zum Betrieb von mehreren LNBs an einer Rotoranlage (USALS-Motor) und einem Enigma2-Singletuner.
Meine Anlagenkonfiguration seht ihr auf dem angehängten Bild (es geht um den rechten Teil des Bilds).
Ich habe eine VU+ Duo mit VTI-Image, auf der ich mit Tuner 1 drei feste Satpositionen empfange, geschaltet über einen EMP 17/8 Multiswitch. Dies ist gleichzeitig die Hausanlage für 3 Wohnungen. Am Tuner 2 hängt eine Laminas1200-Drehanlage mit Usals-Motor und Koskom-SingleLNB (bezogen vom Board-Sponsor). (Photos von der Anlage stelle ich Euch demnächst mal in der Anlagenvorstellung ein).
Die Drehantenne ist kaum eingerichtet, aber man kann ja mal träumen und an die Erweiterung mit einer C-Band-LNB denken...
Nun ist die Frage, wie ich die LNB-Umschaltung unter Einbeziehung des Motors über die VU+ steuern kann. Ich denke diese Frage betrifft prinzipiell alle Enigma2-Receiver mit Singletuner (Dual-Tuner hin oder her, ich kann nur einen Tuner für die Drehanlage benutzen, und habe derzeit auch nur 1 Kabel zur freien Verfügung).
Ich habe diese Frage schon im VU+-Supportforum gestellt, aber bisher keine Antwort erhalten.
Das Tuner-Setup erlaubt mir die Einstellung "Einfach" und Modus "Rotor", und damit kann ich eine LNB benutzen, die über den USALS-Motor durchgeschleift ist - funktioniert wunderbar. Wenn ich die Rotor-Anlage
um eine oder sogar mehrere LNB erweitere, müßte ich diese prinzipiell mit nem Diseqc1.0-Schalter (Sat A/B oder A/B/C/D), der nach dem Motor hängt, umschalten können. Ich sehe aber nicht, wie ich USALS zusammen mit Diseqc1.0 in der Tunerkonfiguration der Enigmabox definieren kann. Die Enigma scheint sich auch bei der Senderverwaltung auf die Sat-Positionen zu beziehen, d.h. 2 LNBs auf der selben Position ist nicht vorgesehen oder nur über Umwege zu bewerkstelligen.
Ich fürchte, mit nur einem Tuner der VU+ und Einzelkabel kann ich das nicht sinnvoll konfigurieren. Wie betreibt ihr Eure Drehanlagen mit mehreren LNBs?
Meine Anlagenkonfiguration seht ihr auf dem angehängten Bild (es geht um den rechten Teil des Bilds).
Ich habe eine VU+ Duo mit VTI-Image, auf der ich mit Tuner 1 drei feste Satpositionen empfange, geschaltet über einen EMP 17/8 Multiswitch. Dies ist gleichzeitig die Hausanlage für 3 Wohnungen. Am Tuner 2 hängt eine Laminas1200-Drehanlage mit Usals-Motor und Koskom-SingleLNB (bezogen vom Board-Sponsor). (Photos von der Anlage stelle ich Euch demnächst mal in der Anlagenvorstellung ein).
Die Drehantenne ist kaum eingerichtet, aber man kann ja mal träumen und an die Erweiterung mit einer C-Band-LNB denken...
Nun ist die Frage, wie ich die LNB-Umschaltung unter Einbeziehung des Motors über die VU+ steuern kann. Ich denke diese Frage betrifft prinzipiell alle Enigma2-Receiver mit Singletuner (Dual-Tuner hin oder her, ich kann nur einen Tuner für die Drehanlage benutzen, und habe derzeit auch nur 1 Kabel zur freien Verfügung).
Ich habe diese Frage schon im VU+-Supportforum gestellt, aber bisher keine Antwort erhalten.
Das Tuner-Setup erlaubt mir die Einstellung "Einfach" und Modus "Rotor", und damit kann ich eine LNB benutzen, die über den USALS-Motor durchgeschleift ist - funktioniert wunderbar. Wenn ich die Rotor-Anlage
um eine oder sogar mehrere LNB erweitere, müßte ich diese prinzipiell mit nem Diseqc1.0-Schalter (Sat A/B oder A/B/C/D), der nach dem Motor hängt, umschalten können. Ich sehe aber nicht, wie ich USALS zusammen mit Diseqc1.0 in der Tunerkonfiguration der Enigmabox definieren kann. Die Enigma scheint sich auch bei der Senderverwaltung auf die Sat-Positionen zu beziehen, d.h. 2 LNBs auf der selben Position ist nicht vorgesehen oder nur über Umwege zu bewerkstelligen.
Ich fürchte, mit nur einem Tuner der VU+ und Einzelkabel kann ich das nicht sinnvoll konfigurieren. Wie betreibt ihr Eure Drehanlagen mit mehreren LNBs?