femi
Soeben kam mir die Idee ein LNB schielend in vertikaler Position zu platzieren.
Ka-Ku-C-Band und wohin mit dem circular-LNB?
Hat das schon mal jemand versucht?
Die Elevation wäre ja nicht das Problem, da ich sie ja inzwischen mit einer Motorsteuerung versehen habe.
Der Wechsler von trust, selbst wenn ich es handwerklich auf die Reihe bekommen würde, scheitert die nächsten 3,5 Jahre sicher an der verfügbaren Zeit.
playboy
KA-Band LNB schielend ? Du weißt schon, das das LNB eh sehr sensibel reagiert, aber n test ist es wert.
trust
Zitat: |
Original von femi
Der Wechsler von trust, selbst wenn ich es handwerklich auf die Reihe bekommen würde, scheitert die nächsten 3,5 Jahre sicher an der verfügbaren Zeit. |
I baue zur zeit 2 stück für Laminas AS-1800 da kann wohl noch eins dazu .
Wenn 5 lnb positionen reichen geht dass mit ein TechniRotor ( 150º drehwinkel) am feedarm ende . Beispiel : bild von ChannelMaster version
Die version ist leichter als mit der motor hinten und der lange drehstange .
Trotz dem leichteren gewicht ist es besser an de rückseite der lami zwei zug stangen zum befestigung der seitenstange und ein vertikale stütze vom mount zum feedarm befestigung zu machen .
Womit wird der Laminas gedreht ?
femi
Zitat: |
Original von playboy
KA-Band LNB schielend ? Du weißt schon, das das LNB eh sehr sensibel reagiert, aber n test ist es wert. |
Nein, das war nur eine Aufzählung ohne Reihung. Momentan ist das Kombi Ka-Ku dran. Es funktioniert zwar recht gut, hat aber doch einige Einschränkungen im Ku-band.
Zitat: |
Original von trust
Wenn 5 lnb positionen reichen geht dass mit ein TechniRotor ( 150º drehwinkel) am feedarm ende.
|
.. im Augenblick schon
Zitat: |
Original von trust
Trotz dem leichteren gewicht ist es besser an de rückseite der lami zwei zug stangen zum befestigung der seitenstange und ein vertikale stütze vom mount zum feedarm befestigung zu machen.
|
Das denke ich mir, denn der Polyester-Feedarm wirkt sehr zerbrechlich. Allerdings ist mei mir die Heizung drin; da geht nur eine Befestigung im Randbereich.
Zitat: |
Original von trust
Womit wird der Laminas gedreht?
|
QARL 3636 über den Polarmount, QARL 3618 Elevationsausgleich.
trust
Femi , ist das die orginal drehmount von Laminas ?
Könnttest Du ein bild zeichen von der rückseite ?
femi
Ja, original Drehmount. Laut rasputin sieht meiner eine Spur verändert aus.
Am Wochenende könnte ich Foto von der Rückseite machen
rasputin
Hallo femi!
Kannst Du die Hubstangen,nincht anders rum drehen,dass die Schlitze u.der
Kabeleingang,nach unten zeigen,wegen Wassereindringen.
Gruss rassputin
femi
Die Schlitze wo Wasser auslaufen kann sind unten, beim Würgenippel kommt sicher nichts rein. Beim Abstreifgummi der Schubstange bin ich mir nicht so sicher, weshalb ich die auch reklamiert und den Motor getauscht habe (Antwort habe inzwischen noch immer keine).
rasputin
Hallo femi!
Ich habe mir bei Regen/Graupelschauer,nochmal mein Schubstangenmotor angesehen,da ist der Motor,das dicke Teil, oben,der Schlitz oder Loch u.der Kabeleingang unten.
Das habe ich beim anbauen extra so gemacht,allerdings auf 19,1 E,genau senkrecht.
Gruss rassputin
femi
Wie du am Bild sehen kannst, ist das beim 18" Motor wie du beschrieben hast.
Am 36" Motor im Bild und auch auf den getauschten sind die Abflußlöcher unten und die Kabelzuführungen jeweils oben.
Jedenfalls habe ich drauf geachtet, das kein Wasser stehen bleibt.
rasputin
Hallo femi!
ja,dass stimmt,ich habe ein 18" Motor.
Gruss rassputin
trust
Zitat: |
Original von femi
Ja, original Drehmount. Laut rasputin sieht meiner eine Spur verändert aus.
Am Wochenende könnte ich Foto von der Rückseite machen |
Femi , auf satellites UK forum wird diskutiert über die abmessungen der AS-1800 .
Die geben mir unterschiedliege daten , könntest ( u. wolltest) Du deine daten melden ?
Es geht um die abstand mitte lnb halterung bis an der vertikale linie von schüsselrand .
Am schönste ist mit einer laser pointer passend im lnb halterung , die vertikal draht anleuchten und dan die abstände messen .
B - C soll nicht auf de feedarm gemessen werden sondern bis den richtigen unterseite der schüssel .
femi
Am Wochenende kann ich dir das abmessen, da bin ich wieder im Haus.
Etwas schwierig wird's genau 90° auf der LNB-Halterung zu erwischen; ich werde mir ein Rohr zur Hilfe dort einspannen und dessen Länge berücksichtigen.
Mit Unterseite ist das Ende der Antennenfläche gemeint, ohne den Wulstrand zur Versteifung?
trust
Zitat: |
Original von femi
Am Wochenende kann ich dir das abmessen, da bin ich wieder im Haus.
Etwas schwierig wird's genau 90° auf der LNB-Halterung zu erwischen; ich werde mir ein Rohr zur Hilfe dort einspannen und dessen Länge berücksichtigen.
Mit Unterseite ist das Ende der Antennenfläche gemeint, ohne den Wulstrand zur Versteifung? |
OK , bitte messen dort wo der arm montiert ist .
Edit : komisch auf das verkleinerte bild sehe ich mein angebrachtte zeichen nicht .
Nur beim anklicken erscheint der strich und pfeil .
Muad'Dib
Zitat: |
Original von trust
Edit : komisch auf das verkleinerte bild sehe ich mein angebrachtte zeichen nicht .
Nur beim anklicken erscheint der strich und pfeil . |
Das kommt durch das runterrechnen. ;-)
trust
Femi , neue zeichnung , neue (mehr) fragen .
Ist das alles möglich ?
femi
Ich werde es versuchen. Die beiden Winkel sind aber positionsabhängig, sowohl vom Standort als auch Satelliten. Bei mir hat 16E die maximale Elevation.
trust
Glatt vergessen , aber richtig süd ist am besten .
Ich rechne das immer um nach frontlinie genau vertikal , stelle das alles ein auf mein simulations gestel .
femi
Im UK-Forum haben einige B-C nur bis zur Wölbung des Feedarms gemessen.
Der Laser zeigt bei mir mittig auf die gedachte Kreuzlinie (A-B) der Befestigungsschrauben. Demnach wäre B-C rechnerisch 96,75 cm bei einer Antennengröße von 1935 mm.
Morgen messe ich nochmals nach, sicher ist sicher.
femi
Die Meßwerte stehen im Bild
Das eingespannte Rohr brachte zu Tage, dass der LNB nicht auf die Mitte der Antenne zeigt.
Nächstes Mal nehme ich wieder mein Meßgerät mit; es interessiert mich nun, ob eine Ausrichtung in die Mitte was bringen würde.