Verdi-Fan
	Liebe Clubfreunde, 
nachdem ich nun hier an der Wesermündung festgestellt habe, dass mit 53.0E das Ende der Fahnenstange erreicht ist, suche ich natürlich nach neuen Herausforderung.
EIn Blick auf die Anlage verrät, dass zwischen 39.0 und 28.2 eine große Lücke klafft und Ressourcen offenbar nicht genutzt werden.
Frage: Was könnte den realistisch eingefangen werden? Also entweder von der Gibertini 125 schielend oder auf der T-90 schielend? 36.0E ? Und vor allem, was macht einigermaßen SInn?
VIelen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Grüße
Verdi-Fan
 
	Hendrik
	36° ost würde noch einigermaßen sinn machen...
 
 
	Verdi-Fan
	Habe jetzt die T-85 probiert - sorry. Auf der T-90 ist gar kein Platz mehr. 
31.5E hat mit 11db gelockt. Ich muss mal einen Suchlauf machen, was es da gibt.
Danke für den Moment
 
	Verdi-Fan
	Also - 31.5E bietet offenbar Sender in Hülle und Fülle - aber alle verschlüsselt. Es öffnet sich bei mir genau ein Sender: ProTV International 11934/V/30000
Oder habe ich etwas übersehen. 
An der T-85 am Rand geht mit 36.0E gar nichts. Ich will es die Tage nochmal schielend an der 125er probieren. Sonst habe ich noch eine 100er liegen - die könnte ich mal direkt auf 36.0E fokussieren - zu Testzwecken. 
Danke für den Moment
 
	rasputin
	Hallo!
Ja,12071/H/30000,DOM-INT u.Peretz Int ist noch offen.
Gruss rassputin
 
	femi
	
 
  | Zitat: | 
 
 
  Original von Verdi-Fan 
Oder habe ich etwas übersehen.  
 | 
 
SES UHD Demo Channel auf 12071, bei mit geht der ganze Transponder mit der T90 nicht. Vermutlich mindern die Gitterstäbe des Balkons das Signal zu stark.
Dann noch 11817 V 27500 3/4 (DVB-S) mit DW und VTV Romania
 
 
	Verdi-Fan
	Vielen Dank für die Hinweis - leider schielt mein LNB wohl schon zu sehr in die T-85 (ich hatte mich da vertippt), aber beide Transponder 12071/H/30000 sowie 11817 springen nicht an - die, die ich bekommen, laufen aber gut mit über 10db. 
Ich werde das nochmal probieren - auch 36.0E - aber auf der 125 schielend. Vielleicht hat die etwas mehr Reserve. SInd ja auch keine weltbewegenden Programme - es geht ja eher um die optimale EInstellung.
Danke aber für die Hinweise.
Schönen Start ins Wochenende allen zusammen!
 
	Verdi-Fan
	Liebe Clubfreunde,
ich habe heute den 36.0E an der 125er schielend angelegt und hatte (im Unterschied zur T-85) sofort Erfolg. Das hat sich wirklich gelohnt. Hier die Ergebnisse. Gibt es noch Transponder, die ich übersehen habe? Die Qualität ist nun nicht umwerfend, aber wirklich brauchbar. Danke für den Tipp - damit ist 30W - 53.0E eigentlich für meine Möglichkeiten abgearbeitet. 
12608/V/6200 12.2 db
12572/v/1785 5.2 db (schlechte Bildqualität)
12540/V/2222 11.1 db
11212/H/14400 14.1 db
12690/H/1447 9.5 db
12699/V/6000 6.2 db
12511/H/4340 11.5 db
11491/V/2200 11.0 db
12689/V/2170 8.1 db
11586/H/2895 6.4 db
Schönen Start ins Wochenende!
Grüße
VF
 
	Muad'Dib
	Da hast Du schon alles sinnvolle abgeklappert.
30 und 31e sowie 33e.
36e mit cirkularem LNB.
 
	rasputin
	Hallo Muad'Dib!
Mit 36E bin nicht ganz einverstanden,da gibt es zweigeteilten Empfang.
Einmal 41 Transponder circularen Empfang von den Russen(Afrikabeam mal 
ausgeschlossen),u.die linearen Transponder,die Verdi-Fan auch meint.
Gruss rassputin
 
	Muad'Dib
	Stimmt natürlich.   ;-)
 
	femi
	
 
  | Zitat: | 
 
 
  Original von Verdi-Fan 
12572/v/1785 5.2 db (schlechte Bildqualität) 
 
11212/H/14400 14.1 db 
 
11491/V/2200 11.0 db 
 | 
 
Also 11491/V/2200 und 11212/H/14400 sind bei mir grade mal 2-2,5 dB drüber, das macht schon die größere Antenne.
Auf 12572/V/1785 allerdings sind's 14,1 dB. 12699 ist hingegen auch hier recht schwach.
Zirkulare Signale vom Fixed 1 Beam gehen mit dem linearen LNB ohne irgendwelche Bastelleien hier mit der Lami nicht.
 
 
	femi
	Frequenzen die nirgends stehen traten beim Scan mit der 240er zu Tage, andere fehlen völlig  
 
Es wird Zeit dass ich in Pension gehen kann und ich mich anspruchsvolleren Dingen als Rasenmähen am Wochenende widmen kann.
 
 
	tester
	@femi: Da rate ich Dir aber Gedanken über die Anschaffung eines Rasenroboters zu machen.