Info Eutelsat gibt Bau von EUTELSAT 7C in Auftrag

Manne
Eutelsat Communications hat Space Systems Loral (SSL) mit dem Bau eines Hochleistungssatelliten für die TV-Märkte in Afrika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika beauftragt. Der neue Satellit EUTELSAT 7C soll auf der wichtigen Orbitalposition 7° Ost des Unternehmens in den Betrieb gehen. 7° Ost gilt als eine der am schnellsten wachsenden TV-Positionen von Eutelsat und überträgt heute bereits mehr als 370 TV-Sender. Zu den wichtigsten Kunden gehören unter anderem die führende türkische Pay-TV-Plattform Digiturk sowie die in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara stark expandierenden Plattformen Azam TV, Montage und Muvi TV.

EUTELSAT 7C soll 44 betriebsbereite Transponder haben, im dritten Quartal 2018 starten und neben dem Satelliten EUTELSAT 7B positioniert werden und den Satelliten EUTELSAT 7A ablösen. Dieser übernimmt anschließend auf einer anderen Position neue Aufgaben. Mit dieser verstärkten Zwei-Satelliten-Konstellation kann Eutelsat die Ressourcen auf beiden Satelliten optimieren. Dank einer größeren Ausleuchtzone, verschiedenen Anbindungsmöglichkeiten sowie der dabei erreichten erhöhten Flexibilität wird die Position 7° Ost auf ein neues Niveau angehoben. So verdoppeln sich beinahe die Kapazitäten für die Länder südlich der Sahara von 22 auf 42 Transponder und bieten Platz für einige hundert zusätzliche digitale Sender zur Unterstützung der in dieser Region stark wachsenden TV-Märkte.

EUTELSAT 7C hat zudem einen Beam mit verbesserten Kapazitäten für staatliche Dienste über Europa, dem Nahen Osten und Zentralasien an Bord. Über einen steuerbaren Beam lässt sich darüber hinaus jede von 7° Ost aus adressierbare Region bedienen.

EUTELSAT 7C ist bereits der fünfte von Eutelsat bestellte voll-elektrische Satellit. Damit kann das Unternehmen die Vorteile des geringeren Startgewichts bei gleichzeitigem Erhalt der Nutzlastleistung für sich einsetzen. EUTELSAT 7C basiert auf der SSL 1300 Plattform und ist der dritte Satellit den SSL (nach EUTELSAT 25B und EUTELSAT 65 West A, der kürzlich am 9. März mit einer Ariane-Trägerrakete gestartet wurde) für Eutelsat baut.
www.eutelsat.de