delsat
Werder und die Sehnsucht nach Stabilität
Werders Fußballer durchleben gerade eine ziemlich seltsame Woche. Am Sonntag haben sie sich bei einem Drittligisten blamiert, am Freitag wollen sie bei einem Weltklasseklub bestehen.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Etwas vertikaler und noch schnellere Lösungen
Zugegeben, zumindest die jüngeren Bremer Bundesliga-Auswärtsreisen in die bayerische Landeshauptstadt endeten in wenig erfreulichen und deutlichen Resultaten zugunsten des unangefochtenen Rekordmeisters. Daran wusste ein Reporter den neuen Cheftrainer des FC Bayern, Carlo Ancelotti, auf der gestrigen Münchner Pressekonferenz vor dem Auftaktspiel der Saison 2016/17 am Freitagabend, 26.08.2016, 20.30 Uhr auch entsprechend hinzuweisen. Allerdings – so viel Detailtreue darf sein – das tatsächlich letzte Pflichtspielaufeinandertreffen der langjährigen Kontrahenten in der Allianz Arena hatte er in seiner Aufzählung dann doch unterschlagen.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Wie Viktor Skripnik mit dem 0:6 in München umgeht
Viktor Skripnik leidet, kämpft und wird bleiben. Allerdings hat sich nach der Bayern-Klatsche die Einstellung des Werder-Trainers gegenüber seiner Mannschaft verändert.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Frank Baumann: "Das eine oder andere konkretisiert sich"
Frank Baumann hofft, dass er Werders Kader wie geplant bis zum Ende der Transferperiode noch ausdünnen kann. Der Sportchef versucht, jene Spieler an andere Klubs auszuleihen, die in Bremen zurzeit kaum Einsatzchancen haben.
„Das eine oder andere konkretisiert sich“, sagte Baumann am Montag. „Es kann schon sein, dass morgen oder übermorgen noch was passiert. Heute gibt es aber definitiv noch keinen Vollzug.“ Die Transferperiode endet am Mittwoch um 18 Uhr. Als Kandidaten für Leihgeschäfte gelten vor allem Melvyn Lorenzen, Milos Veljkovic, Izet Hajrovic und Ulisses Garcia.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Raphael Wolf bleibt bei Werder Bremen
Raphael Wolf bleibt vorerst bei Werder. Der Torhüter hat noch einen Vertrag bis Juni 2017, er ist bei seinem Klub aber quasi ohne Chance.
„Es wird für Rapha sehr schwer. Das weiß er auch“, sagte Sportchef Frank Baumann. Im Profiteam seien Felix Wiedwald, Jaroslav Drobny und Michael Zetterer gesetzt, erläuterte Baumann, „und in der U23 wollen wir unsere jungen Torhüter spielen lassen“. Da Werder aber keinen neuen Klub für den 28 Jahre alten Wolf gefunden hat, wird der Schlussmann weiter versuchen müssen, sich doch mal ins Team zu kämpfen.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Claudio Pizarro: Rückkehr gegen Augsburg fraglich
Werder ersehnt die Rückkehr von Claudio Pizarro, aber noch ist unklar, ob der verletzte Angreifer im nächsten Bundesliga-Spiel am 11. September gegen den FC Augsburg wieder mitwirken kann.
„Das ist schwer einzuschätzen. Wir müssen einfach abwarten“, sagte Sportchef Frank Baumann. Alles hänge davon ob, wie gut die muskulären Probleme des 37 Jahre alten Pizarro bis dahin abgeheilt sind und wie fit er dann ist. Eine Entscheidung könne man wohl erst zwei, drei Tage vor dem Heimspiel gegen Augsburg treffen.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Offiziell von Werder 15:52 Uhr
Werder vor Verpflichtung von Serge Gnabry
Der SV Werder Bremen wird aller Voraussicht nach Serge Gnabry vom FC Arsenal verpflichten. Das bestätigte Frank Baumann in einem Pressegespräch am Dienstagnachmittag. „Der Spieler möchte gerne zu uns wechseln und auch mit dem FC Arsenal haben wir grundsätzlich eine Einigung erzielt. Es ist aber noch nichts unterschrieben“, so der Geschäftsführer Sport. Baumann geht nach jetzigem Stand davon aus, dass im Laufe des Mittwochs Vollzug gemeldet werden kann.
Entgegen mehrerer Berichterstattungen handelt es sich bei dem Transfer allerdings nicht um ein Leihgeschäft mit dem FC Bayern, wie Baumann mitteilte. "Diese Information ist in der Form nicht korrekt. Bayern spielt in dem Transfer keine Rolle. Wir wollen Gnabry fest verpflichten", stellte der Werder-Geschäftsführer klar.
Aktuell befindet sich der 21-jährige Olympia-Teilnehmer bei der deutschen U 21-Nationalmannschaft, mit der Gnabry zwei Testspiele absolvieren wird. Mitte nächster Woche könnte der gebürtige Stuttgarter dann in Bremen aufschlagen.
Quelle werder.de
delsat
Rückschlag für Philipp Bargfrede
Philipp Bargfrede hat auf seinem Weg zur Rückkehr in Werders Team einen Rückschlag erlitten. Sein Knie schwoll wieder an.
„Es ist nicht ungewöhnlich, dass das Knie in der Reha mal eine Reaktion zeigt“, sagte Werders Sportchef Frank Baumann. „Es ist nichts kaputt. Wir müssen nur ein bisschen das Tempo rausnehmen.“ Wann der Mittelfeldmann Bargfrede wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann, ist unklar.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Guwara wird an Darmstadt 98 ausgeliehen - Leihe für eine Saison
Verteidiger Leon Guwara wird sich in dieser Spielzeit dem SV Darmstadt 98 auf Leihbasis anschließen. „Leon hat in den vergangenen Jahren eine sehr gute Entwicklung genommen und starke Leistungen in der 3. Liga gezeigt. Mit der Leihe zu einem Bundesligisten erhoffen wir uns, dass er sein Potenzial nun auf einem noch höheren Niveau als bei unserer U23 regelmäßig bestätigen kann und er wichtige Erfahrungen sammelt“, erklärt Frank Baumann, Werders Geschäftsführer Sport.
Leon Guwara wechselte im Jahr 2014 vom 1. FC Köln an die Weser. Für die U 23 der Grün-Weißen absolvierte der Junioren-Nationalspieler 18 Spiele in der 3. Liga sowie 25 Spiele in der Regionalliga Nord. Im Februar dieses Jahres feierte er beim Auswärtsspiel in Mönchengladbach sein Debüt in der Bundesliga und stand wenige Tage später auch im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Bayer Leverkusen auf dem Platz.
Quelle werder.de
delsat
Pizarro: "Es geht viel besser"
Werder-Stürmer Claudio Pizarro hat sich am Mittwoch zu seiner Verletzungspause geäußert.
"Es geht viel besser", sagte der Werder-Stürmer: "Ich glaube, ich werde gegen den FC Augsburg wieder dabei sein", so Pizarro weiter.
Schon am gestrigen Dienstag war der Peruaner wieder Fahrrad gefahren, nun soll das Trainingspensum langsam gesteigert werden. Der Plan sieht vor, dass Pizarro am Donnerstag individuell trainiert. Wann der Angreifer wieder ins Mannschaftstraining einsteigen wird, ist aktuell noch fraglich.
Pizarro laborierte zuletzt an einer Muskelverletzung im linken Oberschenkel.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Justin Eilers unterzieht sich Leisten-OP
Justin Eilers muss sich einem Eingriff an den Leisten unterziehen. Die Operation wird aufgrund von anhaltenden Problemen bei dem 28-Jährigen notwendig. Der Neuzugang von Dynamo Dresden wird am Freitag, 02.09.2016, in Berlin von Spezialist Dr. Jens Krüger operiert. Der Offensivspieler, der in dieser Saison von Drittliga-Meister Dynamo Dresden an die Weser wechselte, konnte bis dato nicht am Mannschaftstraining teilnehmen, verpasste die komplette Saisonvorbereitung und den Pflichtspielauftakt. Eilers wird nach der Operation voraussichtlich mehrere Wochen brauchen, um wieder an das Mannschaftstraining herangeführt zu werden.
Quelle werder.de
delsat
Profikader bei Werder trotz diverser Ausfälle zu groß
Jetzt, da das Transferfenster in den wichtigsten europäischen Ligen bis zur Winterpause geschlossen ist, hat Werder Klarheit darüber, wer bleibt und wer geht. Am Ende ist ein Spieler mehr gekommen als geplant, und ein paar weniger sind gegangen als erhofft.
Die Verpflichtung von Serge Gnabry etwa war eine Reaktion auf den monatelangen Ausfall von Max Kruse. Abgegeben hat Werder dagegen nur noch Leon Guwara. Das heißt auch, dass der aktuelle Profikader trotz diverser Ausfälle zu groß ist. Mit 22 Profis will Viktor Skripnik täglich trainieren.
„Nach der Länderspielpause werden wir Entscheidungen mit Blick auf die U23 treffen“, sagte Sportdirektor Frank Baumann.
Das dürfte bedeuten, dass Spieler wie Melvyn Lorenzen, Milos Veljkovic, Lukas Fröde und Maximilian Eggestein in Zukunft eher für die zweite Mannschaft infrage kommen.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Neues Grün für die Grün-Weißen
Neues Grün für den Trainingsplatz: Bereits seit einigen Wochen wird am Trainingsplatz 4 am Weser-Stadion mächtig gewerkelt. Nun neigen sich die Umbauarbeiten dem Ende zu. Nachdem zunächst der alte Rasen abgetragen und die Leitungen der alten Rasenheizung entfernt wurden, konnte inzwischen eine neue Rasenheizung installiert werden. Seit Donnerstag wird nun auch der neue Rasen verlegt, im Laufe des Freitags sind dann auch diese Arbeiten beendet. Abhängig vom Wetter muss der neue Untergrund dann zwei bis drei Wochen anwachsen, ehe Pizarro, Gnabry und Co. ihn wieder für das Training nutzen können.
Quelle werder.de
delsat
In Emden ohne Sané
Die Auswahl an Spielern für das Testspiel an diesem Freitag bei Kickers Emden (Anstoß 19 Uhr) ist überschaubar.
Mehr als ein Dutzend Werder-Profis ist mit den jeweiligen Nationalmannschaften weltweit unterwegs, und auch von den daheim gebliebenen Spielern sind längst nicht alle einsetzbar. Neben den Langzeitverletzten verzichtet Trainer Viktor Skripnik gegen Emden auch auf Innenverteidiger Lamine Sané. „Wir wollen sein Knie ganz gezielt zur Ruhe bringen und ihn über die kommenden Tage auf die nächste Trainingswoche vorbereiten“, zitiert der Verein Mannschaftsarzt Dr. Philip Heitmann.
Ebenfalls nicht zum Einsatz kommt Claudio Pizarro. Als Trainingsgast schaute am Donnerstag Max Kruse auf Gehstützen beim Training vorbei. Bei Kruse gibt es trotz anders lautender Meldungen nach Aussagen von Sportdirektor Baumann keine neuen Erkenntnisse über die Ausfallzeit des Profis. Werder rechnet nach wie vor mit acht bis zehn Wochen Pause für Kruse.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Johannsson schnürt Fünferpack - Lockeres 8:1 in Emden
Der SV Werder hat das Testspiel bei den Kickers Emden mit 8:1 (6:1) gewonnen. Schon zum Pausenpfiff konnten sich Aaron Johannsson mit drei Treffern sowie Lennart Thy per Doppelpack mehrfach in die Torschützenliste eintragen. Vor rund 3000 Zuschauern in Emden schnürte Johannsson in der Schlussphase der zweiten Halbzeit einen Fünferpack und stellte somit den Endstand her.
Quelle werder.de
delsat
„Bremen ist immer noch zweite Heimat“
Rune Bratseth, Manager bei Rosenborg Trondheim in Norwegen, hat als Ex-Werderaner eine besondere Verbindung zu Bremen. Im Interview mit dem WESER-KURIER spricht der Norweger über Fußball und seine Gesundheit.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Werder-Stürmer Johannsson: "Jetzt soll es in der Bundesliga klappen"
Werder Bremen schöpft während der Länderspiel-Pause neue Hoffnung für das erste Bundesliga-Heimspiel gegen den FC Augsburg. Nach der Verpflichtung des Olympia-Zweiten Serge Gnabry vom FC Arsenal hat sich Aron Johannsson als Sturm-Alternative für das Match am nächsten Sonntag ins Gespräch gebracht.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Fall Gnabry: Lemke sorgt für Irritationen
Willi Lemke hat in der Personalie Serge Gnabry für neue Irritationen gesorgt. Werders Aufsichtsrat bestätigte im Sport1-„Doppelpass“ am Sonntag indirekt, dass der FC Bayern doch an dem Transfer des Offensivspielers vom FC Arsenal zu Werder beteiligt sei.
„Ich finde es sehr clever und sehr kreativ, was Frank Baumann hier hinbekommen hat”, sagte Lemke. „Ich finde es total klasse, wie das gedealt worden ist.”
Zuvor war in der Sendung die Behauptung geäußert worden, es gebe zwar keine Vereinbarung zwischen Bayern und Werder über Gnabry, aber wenn der FC Bayern Bedarf habe, könne er den Spieler aus Bremen holen. Werders Sportchef Frank Baumann sagte dem WESER-KURIER dazu: „Das ist falsch. Wir bleiben dabei: Es gibt keine Vereinbarung mit dem FC Bayern.” Baumann hatte in den vergangenen Tagen schon mehrfach betont, dass Werder entgegen allen Gerüchten den Transfer komplett allein durchgezogen habe.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Pizarro fehlt noch immer, Sané wieder da
Die Trainingswoche bei Werder hat wieder ohne Claudio Pizarro begonnen. Dafür sind Lamine Sané und zweite weitere Spieler ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Neben Sané nahmen auch Florian Kainz und Izet Hajrovic wieder am Mannschaftstraining teil.
Pizarro, der schon seit geraumer Zeit an muskulären Problemen leidet, wurde nicht auf dem Trainingsgelände gesichtet. Stattdessen absolvierte der Stürmer eine individuelle Einheit im Weserstadion.
Quelle Weser-Kurier