delsat
"Wollen bessere Strukturen schaffen" -Geschäftsführer Frank Baumann im Interview
Seit knapp drei Monaten trägt Frank Baumann als neuer Geschäftsführer die Verantwortung. Nicht zuletzt aufgrund der Transferperiode landete gleich in seinen ersten Wochen jede Menge Arbeit auf dem Schreibtisch des 40-Jährigen. Das Gesicht der Mannschaft hat sich mit zehn Neuzugängen, zwei Rückkehrern und insgesamt 13 Abgängen stark verändert. Im Interview erläutert Baumann die Kaderzusammenstellung, blickt noch einmal auf seine einjährige Auszeit und die spannenden ersten Monate in neuer Funktion zurück und erklärt die Prinzipien seiner Arbeit.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Thomas Delaney wechselt im Winter zu Werder
Der dänische Nationalspieler Thomas Delaney wechselt zum 01.01.2017 zum SV Werder. Der 24-jährige Mittelfeldspieler kommt vom FC Kopenhagen aus Dänemark an die Weser. Das bestätigte Frank Baumann, Geschäftsführer Sport, am Mittwochnachmittag. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Lehrmeister Planus
Als Lamine Sané in Herzlake zum ersten Mal den Trainingsplatz betrat, rieben sich nicht nur einige Fans verwundert ihre Augen. Gleich in der ersten Einheit gab der Neuzugang von Girondins Bordeaux Kommandos – und zog das gesamte Programm durch. Dabei sollte der lange verletzte Innenverteidiger behutsam aufgebaut und langsam ans Team herangeführt werden, so zumindest der Plan. Doch Sané ackerte, dirigierte und kam sogar in den beiden letzten Testspielen zum Einsatz. „Mir geht es physisch super, das Knie ist stabil. Deshalb gibt es keinen Grund, warum ich der Mannschaft nicht zur Verfügung stellen sollte“, blickt der 29-Jährige gegenüber WERDER.DE auf seine ersten Tage bei Werder zurück.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Werder Bremen an Ludwig Augustinsson interessiert
Werder Bremen ist offenbar an einem weiteren Spieler vom FC Kopenhagen interessiert. Nach Thomas Delaney soll auch der Linksverteidiger Ludwig Augustinsson an die Weser wechseln.
Werder möchte sich wohl mit einem weiteren Spieler des dänischen Vereins verstärken. Werders Sportchef Frank Baumann bestätigte der "Bild", dass man sich in Gesprächen mit Ludwig Augustinsson befindet. Allerdings würde der schwedische Nationalspieler erst im Sommer 2017 nach Bremen wechseln. Nach Informationen von "Ekstra Bladet" ist man nicht bereit, die umgerechnet zwischen 5,4 und 6,7 Millionen Euro liegende Ablöse zu zahlen, die für einen sofortigen Transfer fällig würde.
Der Linksverteidiger hat beim FC Kopenhagen noch einen Vertrag bis 2019. Er kam 2015 vom IFK Göteborg.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Keine Nachlässigkeiten zeigen - Vorbericht zum Pokalspiel in Lotte
Pflichtspielstart! Am Sonntag beginnt nach einer langen und intensiven Vorbereitung mit drei Trainingslagern endlich wieder der offizielle Spielbetrieb. In der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals reist Werder ins westfälische Lotte, um nach dem Duell mit dem Drittliga-Aufsteiger Sportfreunde Lotte ein erstes Erfolgserlebnis der neuen Spielzeit feiern zu können. Trotz des Klassenunterschiedes macht Werders Geschäftsführer Sport, Frank Baumann, auf die Schwierigkeit der bevorstehenden Partie aufmerksam: "Lotte hat nach dem Aufstieg noch eine Menge Euphorie innerhalb des Vereins. Wir dürfen keine Nachlässigkeiten zeigen und müssen konzentriert in die Partie gehen."
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Ein großer Werderaner wird 70
Bundesliga-Manager, Bildungs- und Innensenator, UN-Sonderbeauftragter – das, was Willi Lemke erlebt hat, es würde mühelos für mehrere Berufsleben reichen. An diesem Freitag wird Lemke 70 Jahre alt.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Nachholbedarf im Pokal
Als gutes Omen könnte es nicht durchgehen, wenn Lennart Thy am Sonntag in der ersten Runde des DFB-Pokals für Werder aufläuft, um gegen den Drittligisten Sportfreunde Lotte zu bestehen.
Thys Pokal-Karriere ist noch nicht so recht in Schwung gekommen: Bislang trat er fünfmal an in einer Pokal-Saison, nur einmal erreichte er dabei die zweite Runde. Entweder verlor er – wie 2011 in Heidenheim – mit Werder, oder er verlor mit dem FC St. Pauli. Nur 2014 klappte es mal, mit Pauli beim FSV Rathenow. Eine Runde später war dann gegen Dortmund Schluss.
Dennoch freut sich Lennart Thy sehr auf die anstehende Pokal-Saison mit Werder. „Man hat doch in der letzten Saison gesehen, was für ein geiles Gefühl das ist, wenn man im Pokal siegt", sagt er und erinnert an die Bremer Erfolge. Werder war in der vergangenen Saison bis ins Halbfinale gegen den FC Bayern vorgedrungen. Ob er oder ein anderer Angreifer den verletzten Claudio Pizarro in Lotte vertreten wird, das kann – oder will – Lennart Thy noch nicht sagen. Er kann nur sagen, dass es diesmal besser laufen soll, mit ihm und dem Pokal.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Pizarro fehlt im Pokal
Ohne Pizarro nach Lotte: Am Freitagnachmittag bat Cheftrainer Viktor Skripnik zur vorletzten Trainingseinheit vor dem Pokalspiel am Sonntag bei den Sportfreunden aus Lotte. Erneut nicht dabei war Claudio Pizarro, der weiterhin an einer Oberschenkelverletzung laboriert. Wenige Augenblicke bevor die Mannschaft das Grün des Weser-Stadions zum Trainieren betrat, bestätigte Skripnik auf der offiziellen Pressekonferenz, dass Werder ohne seinen Top-Angreifer in das erste Pflichtspiel gehen wird. "Natürlich ist es ärgerlich, dass Pizarro schon seit zwei Wochen nur Reha-Training machen kann. Er ist der Mann, der in der letzten Saison der Garant auf den Weg zum Klassenerhalt gewesen ist. Aber wir haben auch ohne ihn genug Qualität", so Skripnik, der trotz des Ausfalls optimistisch bleibt. Wer für ,Piza' stürmen wird, ließ der Bremer Coach indes offen.
Quelle werder.de
delsat
Fischer will Werders Strukturen überprüfen lassen
Bremen. Am 21. November lädt Werder zur Mitgliederversammlung in die Werder-Halle an der Hemelinger Straße. Klaus Filbry, der Vorsitzende der Geschäftsführung, wird dann erstmals seit fünf Jahren berichten können, dass Werder wieder Gewinn gemacht hat.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Wenn, dann jetzt – Lotte hofft auf Pokalcoup vor Rekordkulisse
Vor kaum drei Wochen erst hatte Werder Bremens morgiger Herausforderer zum Auftakt des diesjährigen DFB-Pokal-Wettbewerbs (Sonntag, 21.08.2016, 15.30 Uhr) sofort ein Ausrufezeichen mitten im Wohnzimmer der Grün-Weißen hinterlassen. Die Verantwortlichen des Bremer Bundesligateams haben ihrerseits ganz genau hingesehen, als die Aufsteiger der Sportfreunde Lotte am ersten Spieltag ihrer ersten Drittliga-Saison überhaupt gleich einen 3:0-Auswärtssieg über Werders U 23 im Weser-Stadion landen konnten.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Geheimsache Kader
Bisher war es stets so, dass Werder-Trainer Viktor Skripnik am Tag vor einem Pflichtspiel den 18-köpfigen Kader öffentlich benannte. Damit ist aber jetzt Schluss.
Werder kommuniziert die Namen künftig nicht mehr. Das passt zur Strategie, dem jeweiligen Gegner ohne Not nicht zu viel verraten zu wollen. Werder hat seit diesem Sommer auch die Trainingsabläufe unter der Woche verändert. So trainieren die Profis inzwischen zweimal pro Woche – meist mittwochs und donnerstags – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Dem Gegner SF Lotte dürfte der Werder-Kader nun in der Tat Rätsel aufgeben, denn Skripnik kann aus fast 30 Profis auswählen.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Aus im DFB-Pokal. Jetzt kann sich Werder voll auf die Bundesliga konzentrieren.
delsat
Junuzovic: "Ein gewaltiger Weckruf" - Stimmen zum Spiel gegen Lotte
Das hatten sich alle Grün-Weißen komplett anders vorgestellt. Nach der 1:2-Niederlage in Lotte waren die Werderaner angesichts des Ausscheidens im DFB-Pokal enttäuscht, verärgert, vor allem aber unzufrieden mit der eigenen Leistung. „Wir müssen uns alle kritisch hinterfragen, da darf sich keiner von ausnehmen. Es gibt viele berechtigte Kritikpunkte: Wir haben uns ihr Spiel aufdrängen lassen, waren nach vorne zu hektisch und nicht konsequent im Zweikampf, haben keine Lösungen präsentiert und nur den Ball nach vorne geschlagen“, resümierte Kapitän Clemens Fritz selbstkritisch.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Außenbandverletzung: Max Kruse fällt vorerst aus - Weitere Untersuchungen folgen
Bittere Nachricht für den SV Werder Bremen. Max Kruse hat sich am Sonntag im DFB-Pokalspiel bei den Sportfreunden Lotte eine Außenbandverletzung im linken Knie zugezogen. Der 28-Jährige wird den Grün-Weißen vorerst nicht zur Verfügung stehen.
Am Dienstag wird sich Werders Nummer 10 auf den Weg in Richtung München machen und sich von Dr. Heinz-Jürgen Eichorn untersuchen lassen. „Anschließend werden wir Genaueres wissen. Aber es ist sehr bitter, dass wir voraussichtlich länger auf einen Leistungsträger verzichten müssen. Wir hoffen, dass Max schnellstmöglich wieder fit wird und werden ihn bis dahin bestmöglich unterstützen“, so Cheftrainer Viktor Skripnik gegenüber WERDER.DE.
Quelle werder.de
delsat
Skripnik unter der Lupe
Die Saison hat kaum begonnen, da wird schon wieder über Werder-Trainer Viktor Skripnik diskutiert.
Für Viktor Skripnik war der Arbeitstag am Sonntag mit der Rückkehr vom Pokalspiel aus Lotte am frühen Abend noch nicht beendet. Am Weserstadion hatten sich mehrere Fans eingefunden, um die Werder-Profis nach dem Pokal-Aus in Empfang zu nehmen. Auch Skripniks Auto wurde beim Verlassen des Geländes umlagert. „Ich habe natürlich das Fenster aufgemacht“, sagte Skripnik, und dann habe er mit den Fans geredet. „Sie waren frustriert, ich bin frustriert“, sagte Skripnik, „und ich weiß, dass ich der Mann unter der Lupe bin.“
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Lotte-Trainer Atalan erklärt, wie Werder besiegt wurde
Mit 2:1 haben die Sportfreunde Lotte Werder Bremen am Sonntag aus dem DFB-Pokal geworfen. Für Ismail Atalan, den Trainer des Drittligisten, keine allzu große Sensation.
"Nach zehn Minuten hatte ich ein sehr gutes Gefühl. Ich habe gespürt, dass alles für uns läuft und dass wir zu Chancen kommen werden", verriet der Trainer im Interview mit
dfb.de.
Die gesamte Vorwoche habe man sich intensiv auf Werder Bremen vorbereitet und einen Plan ausgearbeitet, der ganz offensichtlich Früchte trug. So habe man den Sieg auf keinen Fall ermauern wollen und stattdessen die Bremer mit Offensivpressing unter Druck setzen wollen.
Laut Atalan sei man die bessere Mannschaft gewesen und hätte verdient gewonnen. Dies hätten auch die Werderaner nach Spielende fair eingeräumt.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Robert Bauer verstärkt Werder
Der SV Werder Bremen und der FC Ingolstadt haben sich auf einen Wechsel von Robert Bauer verständigt. Das bestätigte Geschäftsführer Frank Baumann am Dienstagnachmittag. Der 21-Jährige stand am vergangenen Samstag noch mit der deutschen Auswahl im Finale der Olympischen Spiele und sicherte sich die Silbermedaille. Bauer absolvierte am Dienstag in Bremen den Medizincheck und unterschrieb seinen neuen Vertrag. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Bauer steigt am Mittwochmorgen ins Mannschaftstraining ein und ist bereits am kommenden Freitag beim Eröffnungsspiel gegen den FC Bayern München spielberechtigt.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Das ewige Problem der Abwehr
Lamine Sané hofft, dass Werder Bremens Abwehr am Freitag in München stabiler steht als zuletzt in Lotte.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Kruse erfolgreich am Knie operiert
Werder-Profi Max Kruse ist am Mittwochnachmittag erfolgreich am linken Knie operiert worden. Den Eingriff am Außenband nahm Prof. Dr. Michael J. Strobel im sporthopaedicum in Straubing bei München vor. Kruse wird noch bis Freitag in Straubing bleiben, ehe er nach Bremen zurückkehrt.
Anschließend wird der 28-Jährige gemeinsam mit der medizinischen Abteilung des SV Werder um Mannschaftsarzt Dr. Philip Heitmann den weiteren Ablauf der Reha besprechen. Kruse hatte sich am Sonntag in der DFB-Pokal-Partie bei den Sportfreunden Lotte am Außenband verletzt und wird den Grün-Weißen vorerst nicht zur Verfügung stehen.
Quelle werder.de