delsat
Immer diese Gegentore
Werder zeigt beim 2:4 gegen den FC Chelsea die bekannten Defensivschwächen, überzeugt aber offensiv.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Djilobodji, der Zweite? Lieber Sané, der Erste!
Bei Werder Bremen war sehr oft davon die Rede, dass der Verein clevere Transfers tätigen müsse. Lamine Sané soll so einer sein. Was von ihm zu erwarten ist und warum er sich für Bremen entschieden hat, erklärt er hier.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Werder will Kader drastisch verkleinern
Obwohl Werder schon 14 Profis abgegeben hat, weist der Klub für den aktuellen Kader immer noch 32 Profinamen aus. Sportdirektor Frank Baumann will am liebsten vier bis fünf Spieler abgeben.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Werder will in Herzlake ein funktionierendes Team formen
Werders Spieler sind wieder im Trainingslager in Herzlake. Hier komme es vor allem darauf an, dass aus vielen Einzelkönnern ein Team wächst.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Jóhannsson: "Großartiges Gefühl" - Comeback nach zehn Monaten
Endlich wieder auf dem Platz stehen. Dieser Wunsch ist am Mittwochabend für Aron Jóhannsson in Erfüllung gegangen. Nach mehr als zehn Monaten Verletzungspause feierte der US-Nationalspieler beim 2:0-Testspielsieg gegen Meppen sein Comeback.
In der 62. Minute kam Jóhannsson für Leon Guwara in die Partie. Ein „großartiges Gefühl“, wie der Stürmer anschließend betonte. „Es war keine leichte Zeit für mich, aber all die Arbeit hat sich ausgezahlt. Jetzt ist es wichtig, dass ich Minute für Minute Spielpraxis sammele, um wieder in eine gute Form zu kommen“, so Jóhannsson weiter.
Natürlich hofft der 25-Jährige, dass die schwerwiegende Hüft-Verletzung ihn nicht wieder belastet. Dafür wird Jóhannsson weiter hart arbeiten. „Aufgeben liegt nicht in meiner Natur. Für mich war immer klar, dass ich zurückkomme. Jetzt gebe ich weiter Vollgas und hoffe, dass ich der Mannschaft die ganze Saison helfen kann“, erklärte Jóhannsson noch am Spielfeldrand in Meppen. Die Daumen der Werder-Fans dürften nach seinem vielversprechenden Start zu Beginn der letzten Saison alle gedrückt sein.
Quelle werder.de
delsat
Tag 3: Grilltisch und Gebre Selassie wieder im Training
Am Tag nach dem Testspielsieg gegen den Viertligisten SV Meppen geht es für die Profis von Werder Bremen weiter in Sachen Saisonvorbereitung - etwas kompletter als am Vortag.
Gegen halb elf hat die Mannschaft den Trainingsplatz wieder betreten. Mit von der Partie am Donnerstag sind auch Florian Grillitsch und Theodor Gebre Selassie, die am Vortag nicht mit der Mannschaft trainiert hatten.
Claudio Pizarro dreht gemeinsam mit Santiago Garcia Runden um den Trainingsplatz. Philipp Bargfrede hingegen fehlt.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Fritz: "Ich genieße jeden Tag" - Der Kapitän im Interview
Es ist die 16. Saisonvorbereitung von Clemens Fritz. Als 21-Jähriger trainierte der heutige Werder-Kapitän 2001/2002 beim Karlsruher SC für seine erste Spielzeit als Profi. Fritz hat in seiner Karriere schon so einiges erlebt, vor allem in den harten Wochen der Vorbereitung. Jetzt, als erfahrener Profi, kann Fritz dem Abrackern für die optimale körperliche Fitness viel Positives abgewinnen, die Einheiten teilweise sogar genießen, wie er sagt.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Tag 4: Vormittagseinheit im Nieselregen
Das Wetter in Herzlake ist grau wie in Bremen. Bis auf zwei Profis von Werder Bremen absolviert die Mannschaft ihre Vormittagseinheit im Trainingslager in Herzlake.
Bei Nieselregen, grauem Himmel und rund 17 Grad haben die Profis von Werder Bremen den Fußballplatz im Trainingslager in Herzlake betreten.
Während die Mannschaft trainiert, absolvierten Florian Grillitsch und Santiago Garcia ihre individuellen Lauf-Einheiten auf dem Platz.
Trocken haben es dagegen Claudio Pizarro und Philipp Bargfrede. Sie fehlen beim Mannschaftstraining, arbeiten aber individuell im Fitness-Raum.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Deutlich weiter - Werder hat in Herzlake einen wichtigen Schritt gemacht
Die letzte Trainingseinheit in Herzlake liegt hinter den Werder-Profis. Am Samstag ist das dritte Trainingslager des Sommers mit dem Testspiel gegen den FC Ingolstadt (ab 15.30 Uhr, im Livestream präsentiert von WIESENHOF) dann endgültig beendet. „Grundsätzlich können wir zufrieden sein“, resümierte Cheftrainer Viktor Skripnik am Freitag.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Kleinheisler muss gehen
Werder Bremens Trainer Viktor Skripnik hat bestätigt, dass Werder den ungarischen Mittelfeldspieler Laszlo Kleinheisler ausleihen wird.
Viktor Skripnik führt gerade einige Gespräche, die für ihn „der unangenehmste Job sind, der zum Trainerjob gehört“. Er muss Spielern mitteilen, dass sie vergeblich um einen Platz in Werders Kader gekämpft haben – und verliehen werden.
Werder wird seinen Kader deutlich verkleinern. Zurzeit, rechnet Skripnik vor, habe er insgesamt 29 Feldspieler. Ideal finde er es aber, wenn er 24 bis 25 Feldspieler habe. Dann habe er 22 gesunde – und zwei, drei seien ja meistens verletzt. Fest steht, dass der Ungar Laszlo Kleinheisler gehen muss. „Ich kann sagen, dass er ausgeliehen wird“, berichtete Skripnik. Vielleicht stehe Kleinheislers neuer Klub schon am Sonnabend fest. Wie die „Bild" berichtete, soll der seit Beginn der Vorbereitung verletzte Mittelfeldspieler für ein Jahr ohne Kaufoption an Darmstadt 98 ausgeliehen werden.
Derweil bestätigte Skripnik, dass Lukas Fröde bleiben wird: „Er kann bei uns vielleicht eine gute Rolle spielen.“ Andere junge Spieler hingegen sollten anderswo Spielpraxis bekommen: „Wenn die sich da durchsetzen und durchbeißen und diese Saison da regelmäßig spielen, dann kriegen die eine andere Körpersprache, ein anderes Selbstvertrauen.“ Als Kandidaten dürfen vor allem Melvyn Lorenzen, Milos Veljkovic, Izet Hajrovic, Maximilian Eggestein und Ulisses Garcia gelten.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Pizarro pausiert die nächsten Tage
Claudio Pizarro wird dem SV Werder im Vorbereitungs-Endspurt fehlen. Der Torjäger wird aufgrund einer Muskelverletzung im linken Oberschenkel die nächsten 7-10 Tage aussetzen. Dies ergab die MRT-Untersuchung am späten Freitagnachmittag.
„Das ist natürlich bitter für Claudio. Wichtig ist jetzt vor allem, dass er die Verletzung vollständig auskuriert und uns dann wieder fit zur Verfügung steht“, so Cheftrainer Viktor Skripnik. Pizarro ist am Freitagabend gemeinsam mit Florian Grillitsch, Philipp Bargfrede und Santiago Garcia vorzeitig aus dem Trainingslager in Herzlake abgereist, nachdem er bereits die Trainingseinheiten tagsüber ausließ.
Quelle werder.de
delsat
Kleinheisler wechselt auf Leihbasis nach Darmstadt
Werders Mittelfeldspieler Laszlo Kleinheisler wechselt auf Leihbasis zu Bremens Bundesliga-Konkurrent SV Darmstadt 98.
Eine Kaufoption für den Nationalspieler Ungarns wurde nicht vereinbart. Das bestätigten beide Vereine am Samstagmittag. "Laszlo hat eine starke Europameisterschaft gespielt und wir sind von einer positiven Entwicklung bei ihm überzeugt", wird Werder-Sportchef Frank Baumann in einer Mitteilung des Vereins zitiert. "Aufgrund der Konkurrenzsituation auf seiner Position wäre es jedoch in der kommenden Saison schwer für ihn geworden, regelmäßig zum Einsatz zu kommen. Bei Darmstadt bekommt er nun die Gelegenheit, Spielpraxis in der Bundesliga zu sammeln und sich auf höchstem Niveau zu beweisen", so Baumann weiter.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Von einem Highlight zum nächsten - Tag der Fans im vollen Gange
Strahlende Sonne, viele Mitmachaktionen und die Mannschaft hautnah erleben – der Tag der Fans 2016 könnte kaum bessere Bedingungen bieten. Seit 11 Uhr läuft das abwechslungsreiche Programm auf dem Festgelände direkt am Weser-Stadion.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Lamine Sané schenkt Werder Hoffnung
Lamine Sané hat kein Tor erzielt, am Sonnabend im Heinz-Dettmer-Stadion in Lohne. Er ist auch nicht Werders entscheidender Spieler gewesen, beim 1:0 (1:0)-Sieg gegen den FC Ingolstadt, im letzten Test vor dem Start in die Pflichtspiel-Saison.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Kommentar: Schwung ausnutzen
Der Rückhalt, den Werder in Bremen genießt, ist in der Bundesliga einzigartig. Soviel ist spätestens seit dem vergangenen Frühjahr klar. Aber die Treue der Fans ist nicht unendlich groß.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Verteidiger Robert Bauer bei Werder Bremen im Gespräch
Werder Bremen steht offenbar vor der Verpflichtung von Robert Bauer. Laut "Bild"-Zeitung soll der Verteidiger vom FC Ingolstadt nach den Olympischen Spielen bei Werder unterschreiben.
"Wir wollen Robert gerne haben", zitiert das Blatt Werders Sportchef Frank Baumann. Und der Spieler könne sich auch vorstellen, nach Bremen zu kommen. „Wir haben Ingolstadt unser Interesse signalisiert. Sie wollen jetzt noch mal mit Robert sprechen“, wird Baumann weiter zitiert. Derzeit ist Bauer mit der deutschen Olympia-Mannschaft in Rio de Janeiro aktiv.
Bauer ist 21 Jahre alt, 1,83 Meter groß und kann sowohl links als auch rechts verteidigen. Er kommt aus der Jugend des Karlsruher SC und spielt seit 2014 in Ingolstadt. In der vergangenen Bundesliga-Saison machte er 24 Spiele.
Bauers Vertrag in Ingolstadt läuft noch bis 2018. Als Ablöse stehen drei bis vier Millionen Euro im Raum.
Quelle Weser-Kurier
delsat
Werders Sportchef Frank Baumann gar nicht gestresst
Seit genau 88 Tagen ist Frank Baumann Sportchef bei Werder Bremen. In dieser Zeit hat er bereits einiges bewirkt. Zeit für eine erste Bilanz.
Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Die finale Woche vor dem Start - Beginn der Vorbereitung auf Lotte
Der Countdown läuft! Für die Werder-Profis hat die letzte Vorbereitungswoche vor dem ersten Pflichtspiel der neuen Saison begonnen. Und zwar mit einer Doppel-Einheit. Am Dienstagvormittag bat Werder-Coach Viktor Skripnik die grün-weißen Akteure zum Training auf den Platz, um sie für das anstehende Duell im DFB-Pokal gegen die Sportfreunde Lotte (Sonntag, 21.08.2016, 15.30 Uhr, im Live-Ticker auf WERDER.DE) vorzubereiten. Am Nachmittag wird erneut öffentlich trainiert. WERDER.DE fasst zusammen, was es personell zu notieren gab:
Pünktlich zur entscheidenden Woche konnte Florian Grillitsch wieder mit den Teamkollegen trainieren, auch Aron Jóhannsson nahm teil. Neuzugang Lamine Sané trainierte nach seinem Start während des Trainingslagers in Herzlake erstmals auf Bremer Boden mit der Mannschaft. Weiterhin verzichten muss das Trainerteam dagegen auf die Leistungsträger Santiago García, Philipp Bargfrede und Claudio Pizarro. Das Trio absolvierte gemeinsam mit Justin Eilers ein individuelles Programm in den Stadionkatakomben. Melvyn Lorenzen nimmt derzeit an den Einheiten der U 23 teil.
Quelle werder.de