SV Werder Bremen

delsat
Werder steuert weiter Zillertal an
Der SV Werder Bremen hat die Partnerschaft mit dem Zillertal um weitere drei Jahre verlängert. Werders Geschäftsführer Klaus Filbry und Gernot Paesold, Geschäftsführer der Zillertal Tourismus GmbH, bestätigten am Mittwochnachmittag die Einigung über eine entsprechende Verlängerung der bereits seit 2011 bestehenden Partnerschaft. Damit steht auch die Tourismusregion Zillertal Arena als Austragungsort für das wichtige Sommertrainingslager der Grün-Weißen in den nächsten drei Spielzeiten fest.

Quelle werder.de
delsat
Bloß nicht müde werden
Kann Werders Trainer Viktor Skripnik so weitermachen wie in diesem verkorksten Jahr? Kann er nicht. Das weiß er natürlich auch. Die neue Saison möchte er trotz alledem anders und vor allem besser vorbereiten.

Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Tag 8: Die letzte Trainingseinheit
Werder Bremen hat ein letztes Mal im Zillertal trainiert, bevor das Team am Freitag zum nächsten Härtetest nach Dresden reist. Mit dabei waren bis auf Santiago Garcia alle anwesenden Spieler.
Am Donnerstagvormittag beließen es die Grün-Weißen bei einer relativ kurzen Trainingseinheit. Alle anwesenden Spieler bis auf Santiago Garcia (leichte Muskelzerrung) nahmen an der Trainingseinheit teil. Auch Stürmer Claudio Pizarro ist seit Mittwochnachmittag wieder im Mannschaftstraining und war auch bei dieser Einheit mit von der Partie.
Der Nachmittag wird voraussichtlich für eine Teambuilding-Maßnahme genutzt. Abhängig vom Wetter ist wohl eine Rafting-Tour geplant.
Freitagmorgen fährt die Mannschaft dann weiter zu einem Turnier in Dresden. Gegner sind dabei am Freitag Betis Sevilla und am Tag darauf der FC Everton oder Gastgeber Dynamo Dresden. Bei diesem Test dürften einige Spieler nicht wie bislang nur eine Halbzeit spielen, sondern auch 90 Minuten auf dem Platz stehen.

Quelle Weser-Kurier
Erdfunkstelle
Zitat:
Original von delsat
Freitagmorgen fährt die Mannschaft dann weiter zu einem Turnier in Dresden. Gegner sind dabei am Freitag Betis Sevilla und am Tag darauf der FC Everton oder
Gastgeber Dynamo Dresden.
Quelle Weser-Kurier


Nicht oder
sondern garantiert und live im mdr und im Netz als stream: Quelle: SG Dynamo Dresden
delsat
Zufrieden im Ganzen, unzufrieden im Speziellen - Baumanns und Skripniks Fazit zum Trainingslager im Zillertal
Pfiat di, Zillertal! Am Freitagmorgen sagten die Werderaner dem Zillertal ‚Auf Wiedersehen bis zum nächsten Jahr‘. Das zweite Sommer-Trainingslager haben die Grün-Weißen genutzt, um in ihrer Saisonvorbereitung einen wichtigen Schritt zu gehen. Die Verantwortlichen zeigten sich mit den Bedingungen in Zell am Ziller und der Trainingsarbeit ihrer Mannschaft zufrieden, wissen aber gleichzeitig auch, dass in der kommenden Woche und im dritten Trainingslager in Herzlake noch einiges an Arbeit auf die Grün-Weißen wartet.

Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Mit den "Blues" gegen den Blues
Für eingefleischte Werder-Fans ist es momentan eine besonders schwere Zeit. Die Europameisterschaft ist beendet, die fußballfreie Zeit bestimmt die Gegenwart. Mehr als die Hälfte der Sommerpause ist zwar schon geschafft, doch trotzdem scheint der Bundesliga-Start noch in weiter Ferne zu liegen. Das erste Bundesliga-Heimspiel im Bremer Weser-Stadion gar ist noch 44 Tage hin. Da hilft eigentlich nur Durchhalten. Helfen kann allerdings auch ein ganz besonderes Testspiel. Denn schon am Sonntag, 07.08.2016 gastiert mit Chelsea FC ein echter Kracher an der Weser, der das Durchhalten der Sommerpause erleichtert.
Schon vor zwei Jahren testete Werder gegen den fünffachen englischen Meister. Damals schlugen die Grün-Weißen die "Blues" mit 3:0 und bescherten über 30.000 Zuschauern ein tolles Fußballfest. Das wollen Pizarro, Kainz und Co. nun wiederholen und sich dabei erstmals in der Vorbereitung in einem Heimspiel den Fans im Weser-Stadion präsentieren.

Anstoß der Begegnung ist zu einer familienfreundlichen Zeit um 15 Uhr. Stehplätze sind schon für zehn Euro erhältlich, Sitzplätze kosten zwischen 20 und 40 Euro. Jetzt heißt es: Tickets sichern und einen stimmungsvollen Fußball-Nachmittag im Weser-Stadion erleben.

Quelle werder.de
delsat
Filbry: "Wir haben nicht Tafelsilber verkauft"
Wiesenhof könnte Hauptsponsor bleiben, Werder Bremen bald wieder Europapokal spielen: Im Interview spricht Werder-Chef Klaus Filbry auch über den unaufgeregten Frank Baumann und das Potenzial der Mannschaft.

Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Eilers Visite
Eilers zu Besuch: Er kann seinen neuen Mitspielern verletzungsbedingt zwar nicht auf dem Platz helfen, die Stippvisite in der alten Heimat hat sich Justin Eilers aber nicht nehmen lassen. Den Besuch beim Dresden-Cup am Wochenende hat „Eile“ dabei gleich mit zahlreichen organisatorischen Dingen verbunden, zum Beispiel seinem Umzug in die Hansestadt: "Das Umzugsunternehmen kam am Freitagmorgen, hat meine gesamten Sachen eingepackt und nach Bremen gebracht. Ich hoffe, ich komme in eine voll eingerichtete Wohnung, wenn ich am Sonntag wieder in Bremen ankomme", schmunzelt der Stürmer. Im DDV-Stadion plauderte Eilers dann mit den alten und neuen Kollegen, ehe es zu Wochenbeginn mit der Reha in Bremen weitergeht.

Quelle werder.de
delsat
Werders Kader: Zwei Hüpfer und viel Luft
Werders Fußballer haben jetzt drei Wochen Saisonvorbereitung hinter sich. Die Tests und Trainingslager, die sie absolviert haben, zeigen: Skripnik hat noch viel zu tun. Denn es gibt noch viele Fragezeichen.

Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Baumann: "Ja, wir haben konkretes Interesse" - Gerüchte um Verpflichtung von Max Kruse
Kehrt Stürmer Max Kruse nach sieben Jahren wieder zu Werder Bremen zurück? "Ja, wir haben konkretes Interesse", sagte Werder-Sportchef Frank Baumann dem WESER-KURIER.

Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Melvyn Lorenzen ist frustriert
Werders Angreifer Melvyn Lorenzen beklagt, dass Trainer Viktor Skripnik ihm keine faire Chance gibt. Sogar einige Mitspieler hätten sich gewundert, warum er so wenig spielt.

Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Fröde möchte Stammkraft werden
Lukas Fröde ist überzeugt davon, dass er in der neuen Saison bei Werder spielt – und nicht bald verkauft oder verliehen wird. „Momentan ist ein Wechsel keine Option; so haben wir das besprochen”, sagte der defensive Mittelfeldspieler.
Fröde (21) berichtete, er habe vor der Saisonvorbereitung mit Sportchef Frank Baumann über seine Perspektive bei Werder gesprochen. Ergebnis: Ein Verkauf kommt nicht infrage – und ein Leihgeschäft nur dann, wenn es für den Klub und den Spieler passt. Etwas Passendes sei zurzeit aber nicht in Sicht, und überhaupt wolle er sich am liebsten bei Werder durchsetzen, betonte Fröde: „Es ist für mich wichtig, das hier zu schaffen. Denn ich bin Bremer geworden über die Jahre. Ich fühle mich echt sehr wohl hier.”
Fröde rechnet sich reelle Chancen aus, in der neuen Saison zur Stammkraft zu werden: „Ich glaube, dass es schon wahrscheinlich ist, dass ich viele Einsätze haben kann. Auf jeden Fall.” In der vergangenen Saison hatte Fröde in der Bundesliga ein Spiel über 90 Minuten absolviert, dazu kamen sieben Kurzeinsätze.

Quelle Weser-Kurier
delsat
Veljkovic fällt aus, García kehrt zurück
Die Werder-Profis setzen ihr Trainingsprogramm mit einer Doppelschicht fort. Schon am Dienstagvormittag trainierten die Grün-Weißen, am Nachmittag versammelt Cheftrainer Viktor Skripnik seine Mannschaft ein zweites Mal.
Wie schon am Montag konnten die Fans auch einen Tag später Milos Veljkovic nicht erblicken. Der 20-jährige Defensivspieler hat muskuläre Probleme am Gesäß und wird vermutlich auch die Trainingseinheiten der nächsten Tage verpassen.
Santiago García kehrte hingegen auf den Platz zurück. Am Vortag blieb Werders Linksverteidiger noch im Stadion und absolvierte ein individuelles Programm, das am Dienstagvormittag nach draußen verlegt wurde. Gemeinsam mit Athletik-Coach Günther Stoxreiter führte García ein Einzeltraining durch. Thanos Petsos trainierte in den Katakomben des Weser-Stadions.

Quelle werder.de
delsat
Aron Johannsson endlich wieder schmerzfrei
Im September vergangenen Jahres hat Aron Johannsson zum letzten Mal für Werder in der Bundesliga gespielt. Danach musste der erst kurz zuvor vom FC Alkmaar verpflichtete Stürmer eine Pause einlegen. Jetzt kündigt er seine Rückkehr an.

Quelle - Ganzer Bericht
delsat
Vorsichtshalber individuell - Moisander mit dosiertem Training
Niklas Moisander kann Entwarnung geben. Zwei Tage lang hat der finnische Innenverteidiger nicht mit der Mannschaft trainiert, doch die Pause ist eine „reine Vorsichtsmaßnahme“, wie Moisander erklärt. „Ich möchte die Belastung nicht überstrapazieren und einen Rückfall riskieren. Mir geht es gut und ich kann am Freitag wieder ins Mannschaftstraining einsteigen“, so der 30-Jährige gegenüber WERDER.DE.
Vor zwölf Wochen wurde Moisander am Sprunggelenk operiert. „Ich bin auf einem sehr guten Weg. Andere können zu diesem Zeitpunkt nach der OP gerade erst wieder mit dem individuellen Training beginnen. Ich konnte dagegen schon mit der Mannschaft trainieren und sogar ein paar Testspiele bestreiten. Damit bin ich sehr zufrieden.“
Ebenfalls individuell arbeiteten am Donnerstag Milos Veljkovic (muskuläre Probleme im Gesäß), Santiago García (leichte muskuläre Probleme im Oberschenkel) und Theodor Gebre Selassie (Sprunggelenksprobleme). Das Trio will in den kommenden Tagen wieder dazustoßen. Erstmals mit dem auf dem Rasen stand dagegen Neuzugang Max Kruse. Am Nachmittag bittet Cheftrainer Viktor Skripnik um 15 Uhr zur zweiten öffentlichen Einheit des Tages. Dann wird auch Thanos Petsos wieder mitmischen. Der Grieche arbeitete am Vormittag individuell.

Quelle werder.de
delsat
delsat
2.021 Freibier zum "Tag der Fans"
Haake-Beck Aktion anlässlich der Vertragsverlängerung

Noch zehn Tage, dann dreht sich beim „Tag der Fans“ wieder alles um die Anhänger der Grün-Weißen. Am Weser-Stadion warten ab 11 Uhr zahlreiche Mitmach-Aktionen, Autogrammstunden, Talkrunden und weitere Highlights auf die Werder-Fans. Eine ganz besondere Aktion gibt es in diesem Jahr anlässlich der Vertragsverlängerung von Beck‘s und Haake-Beck mit Werder bis 2021.
Als Dank an die treuesten Fans der Welt spendiert die Bremer Brauerei ab 11 Uhr auf dem Kassenvorplatz am Weser-Stadion exakt 2.021 Freibier! Beim Kauf eines Bieres (0,3l) schenkt Haake-Beck das zweite gratis dazu. Natürlich gilt die Aktion nur solange, bis die 2.021 Freibier ausgeschenkt wurden.
Werder-Fans können darüber hinaus schon ab 10 Uhr an den Führungen durchs Weser-Stadion teilnehmen. Bis 13 Uhr startet alle 15 Minuten eine Gruppe, Treffpunkt ist das Tor 4 an der Nordgeraden unmittelbar neben der Geschäftsstelle. Das WUSEUM hat am „Tag der Fans“ in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.

Quelle werder.de
delsat
Wieder im Mannschaftskreis - Jóhannsson und Bargfrede trainieren mit dem Team
Jóhannsson und Bargfrede zurück: Sie sind wieder da! Aron Jóhannsson und Philipp Bargfrede können in dieser Wochen erstmals wieder Teile des Mannschaftstrainings absolvieren. Während Jóhannsson bereits seit September letzten Jahres mit einer langwierigen Hüftverletzung ausfiel, konnte Bargfrede seit März nicht mehr mit den Teamkollegen trainieren. Jetzt konnten beide aber einen großen Schritt in Richtung Comeback gehen. „Es hat sich sehr gut angefühlt endlich wieder mit den Jungs auf dem Platz zu stehen, aber ich weiß, dass es noch ein langer Weg zurück ist“, so Jóhannsson gegenüber WERDER.DE. Auch beim abschließenden Trainingsspiel am Donnerstagnachmittag mischten beide voll mit.

Quelle werder.de
delsat
Chelsea: Mit Conte zurück zum Erfolg? - Vorbericht zum Testspiel-Highlight
Es ist das absolute Highlight der diesjährigen Vorbereitung von Werder: Am Sonntag, 07.08.2016, testen die Grün-Weißen im heimischen Weser-Stadion gegen keinen Geringeren als den fünffachen englischen Meister Chelsea FC. Für die Gäste ist es der Abschluss ihrer Saisonvorbereitung. Acht Tage nach dem deutsch-englischen Aufeinandertreffen werden die "Blues" ihr erstes Saisonspiel gegen West Ham United bestreiten. Anstoß der Testpartie ist um 15 Uhr, Tickets für das Spiel können weiterhin online mit der Print@home-Option oder am Spieltag an den Tageskassen erworben werden. WERDER.DE berichtet ab 14.45 Uhr per Live-Ticker aus dem Weser-Stadion.

Quelle werder.de
delsat
Laszlo Kleinheisler ist Leihkandidat
Durch die Verpflichtung von Max Kruse und den Verbleib von Zlatko Junuzovic verdüstert sich die sportliche Perspektive von Laszo Kleinheisler bei Werder Bremen. Eine Ausleihe des Ungarn ist möglich.
Laszlo Kleinheisler weiß Bescheid. Werders Sportchef Frank Baumann hat mit dem ungarischen Mittelfeldspieler und seinem Berater über seine Perspektive im Klub gesprochen. Diese Perspektive sieht zurzeit eher düster aus. Denn zum einen hat Werder soeben Max Kruse verpflichtet, der nicht nur im Angriff spielen kann, sondern auch im offensiven Mittelfeld – dort, wo auch Kleinheisler am liebsten stünde. Zum anderen sieht es zurzeit danach aus, dass der abwanderungswillige Zlatko Junuzovic doch bleibt. Für ihn gebe es keine Anfragen, berichtet Baumann: „Und uns war immer klar, dass wir Zladdi behalten wollen.”
Im Mittelfeld hat Werder nun also ein personelles Überangebot. Deshalb sagt Baumann über Kleinheisler: „Es kann Sinn machen, dass wir über eine Leihe sprechen – wenn sich was Passendes ergibt.” Sollte sich nichts Passendes ergeben, sei das aber auch nicht schlimm: „Wir hätten überhaupt kein Problem damit, wenn Laszlo hier bleibt. Er kriegt dann hier seine Chance.”
Trainer Viktor Skripnik befand, für Kleinheisler sei es Pech, dass er ausgerechnet jetzt, da um die Plätze im Team gerungen werde, verletzt sei. „Momentan denken wir nicht an eine Ausleihe”, sagte Skripnik. „Aber zum Schluss müssen wir eine harte sportliche Entscheidung treffen.” Baumann betont, ein Verkauf des Ungarn komme nicht infrage: „Wir wollen ihn definitiv nicht komplett abgeben.”

Quelle Weser-Kurier