femi
	19743 V 56989 5/6
19743 H 56989 auto
19812 V 50656 5/6
19812 H 56989 3/4
19880 V 50656 5/6
19880 H 50656 5/6
19949 V 50656 5/6
19949 H 50656 5/6
20017 V 50656 5/6
20017 H 56989 1/4
20085 V 56989 5/6
20085 H 56989 1/4
20154 V 56898 5/6
20154 V 56898 1/4
 
	Muad'Dib
	Hallo femi,
woher hast Du diese Angaben/Frx? Selber gescannt???
 
	femi
	Nein, mir fehlt ja für's B- und C-Band das LNB.
Die Scans habe ich im Netz gefunden und mir die Mühe gemacht, die Daten rauszuschreiben.
In den wenigsten Bildern war der Standort mit drauf. Beim Inmarsat  war es z.B. 50.5N/13E, also aus Deutschland.
Anhaltspunkte sind es dennoch und eine Anregung zu suchen, sich nicht begnügen mit "da gibts eh' nichts".
Etwas diffus waren allerdings einzelne Positionsangaben bei den militärisch genutzten Satelliten. Ob diese wirklich dort waren, wo angegeben, muß ich erst mal als gegeben ansehen. Deshalb auch der Hinweis unbedingt derzeitige die Position erkunden; im Ka-Band senden sie jedenfalls.
 
	Muad'Dib
	Danke.
Kann es sein dass Ka Band vom 2E primär nur über Frankreich abstrahlt? LEider habe ich dazu nicht all zu viel gefunden. Selbst bei flysat gibts da nix........
 
	femi
	Schwer zu sagen, laut SES
http://www.ses.com/4628866/astra-2e
über ganz Europa möglich.
Die Daten waren vom 12/2014 bzw 02/2015. Auf Grund der Anzahl Transponder dürfte aber doch eine gewisse Regelmäßigkeit von Ausstrahlungen vorhanden sein.
 
 
	Muad'Dib
	Oh danke!
Hatte ich doch glatt mit dem 2F verwechselt, da ist der Abstrahlbereich ziemlich auf Frankreich begrenzt.   
 
 
	femi
	Zum Fernsehen reichts nicht, aber am 2E gibt es definitiv ein empfangbares Signal:
19744 H 57001 1/4 9,9 dB [2016-03-27 14.52.36]
19812 H 57001 5/6 10,9 dB [2016-03-27 14.53.42]
19881 H 12889 8/9 13,4 dB [2016-03-27 14.53.48]
19949 H 50667 5/6 9,4 dB [2016-03-27 14.54.59]
20018 H 57001 1/4 8,6 dB [2016-03-27 14.56.38]
20086 H 57001 1/4 10,6 dB [2016-03-27 14.58.02]
 
	femi
	Auf 19550 L oder R ein schwankendes Trägersignal bis 4 dB, kein Lock.