Unabhängig von den Ausleuchtzonen habe ich jetzt alle kommerziellen Satelliten zusammengesucht, die in Europa empfangbar wären.
Amazonas 2 61°W (Ka-Band A,B zirkular)
Hylas 1 34°W (Ka-Band A,B zirkular)
Hylas 2 31°E (Ka-Band A,B,C zirkular)
Nilesat 201 7°W (Ka-Band D zirkular)
Amos 3 4°W (Ka-Band B zirkular)
Thor 7 1°W (Ka-Band ?)
Eutelsat 3B 3°E (Ka-Band ?) leider noch keine Info auf der Eutelsat Homepage, obwohl die Nutzung vom Ka-Band erwähnt wird.
Astra 4A 5°E (Ka-Band D linear)
Eutelsat 7A+7B 7°E (Ka-Band D linear)
Eutelsat KA-SAT 9°E (Ka-Band B zirkular)
Eutelsat 16A 16°E (Ka-Band D linear)
Astra 1L 19,2°E (Ka-Band A linear)
Arabsat 5C 20°E (Ka-Band ?) Ausleuchtzone: Arabische Halbinsel
Astra 3B 23,5°E (Ka-Band D linear)
Eutelsat 25B 25°E (Ka-Band D linear)
Badr 5 26°E (Ka-Band A,B,D linear) Ausleuchtzone: Arabische Halbinsel
etwas weiter reicht das S- und das X-Band
http://sky-brokers.com/uploads/32/a0/32a...ints-BADR-5.pdf
Astra 2E+2F+2G 28,2°E (Ka-Band A,D) Europabeam
Arabsat 5A 30,5°E (Ka-Band ?)
Auf einigen Seiten ist keine Abstrahlung im Ka-band angegeben, Coverage Maps weisen auf eine Ausleuchtzone der Arabische Halbinsel hin.
Türksat 4A 42°E (Ka-Band A)
Nigcomsat 1R 42,5°E (Ka-Band A,B) Europa und Afrika Footprint
http://nigcomsat.gov.ng/coverage.php, http://nigcomsat.gov.ng/resources.php?tok=m@nua1
Türksat 4B 50°E (Ka-Band ?) Europa bis Indien
http://www.satfrq.com/EN/Beam/Turksat4B/Ka-Band, Abstrahlung auf dieser Position derzeit ungewiß, auf der Betreiberseite sind kaum Hinweise
https://www.turksat.com.tr/en/satellite/...coverage-ranges
Express AM6 53°E (Ka-Band ?) Die "europanächste" Ausleuchtzone liegt über Ostpolen
http://eng.rscc.ru/space/seriya-ekspress-am/ekspress-am6
Intelsat 20 69°E (Ka-Band B zirkular) Die Ausleuchtzone liegt hier über Pakistan und Afghanistan. Man darf daher annehmen, dass es sich dabei um militärisch genutzte Frequenzen handelt.
http://satstar.net/satellites/intel20.html
ABS 2 75°E (Ka-Band ? zirkular)Ausleuchtzone würde bis über das südliche Österreich reichen:
http://www.absatellite.com/satellite-fleet/?sat=abs1
Leider konnte ich hier noch keine Frequenz herausfinden, der Empfang schein jedoch im möglichen Bereich zu liegen.
Darüber hinaus werden auf folgenden Satelliten im L-,S- und X-Band gesendet:
Inmarsat-3F4 54°W (L-Band)
Afristar 1 21°E (L-Band)
Thuraya 2 44°E (L-Band)
Thuraya 3 98°E (L-Band)
XTAR-LANT 30°W (X-Band)
XTAR-EUR 29°E (X-Band)
ABS 4 61°E (S-Band)
Insat 3C 74°E (S-Band)