DVB-T2: Anbieter bringen sich in Position

Manne
Im Mai wird in Teilen Österreichs von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt. Für viele Kunden bedeutet das, dass sie sich neue Hardware anschaffen müssen. Die ersten Anbieter beginnen nun entsprechend die Werbetrommel zu rühren.

Mit der Umstellung= gleich die Verschlüsselung im Gepäck-mehr dazu

Umstellung in Deutschland 2016 "geplant"- Private verschlüsseln
Muad'Dib
War zu erwarten, in jeder Hinsicht.
Manne
Grenznaher Empfang in D. vorbei! geschockt
femi
Zitat:
Original von Manne
Grenznaher Empfang in D. vorbei! geschockt

Der Empfang grade nicht, nur viele Bildschirme werden dunkel bleiben. Ein wenig kompliziert und wenn man die teuren GIS-Gebühren in Kauf nehmen will, kommt man schon zu einem Modul (terrestrisch) oder Karte (Sat).
Mich würde die Verschlüsselung der deutschen Privaten mehr treffen. Allen voran n-tv und N24 mit den Dokus.
Jetzt könnte man argumentieren dass die ohnehin nur viele Wiederholungen haben, oja, gerade richtig für mein zunehmend merkunfähiges Gehirn.

Ich könnte ja auch noch in der verbleibenden Zeit tschechisch lernen (falls ich mir überhaupt noch Vokabeln merke), da ist die Verschlüsselung noch nicht im Gespräch Freude
Muad'Dib
Da kannst Du ganz gewiss auf die deutsche Bürokratie zählen - da kommt keine Verschlüsselung beim deutschen ÖR DVB-T2.
femi
Ich glaube sogar dass der ORF empfangbar sein muss, zumindest terrestrisch.
Teile davon werden schon offen bleiben, sonst sägen sie sich den Ast ab, auf dem sie sitzen.
Vermutlich wird wieder heißer gekocht als gegessen, einfach cool bleiben und abwarten.