rasputins Anlagenvorstellung

rasputin
hallo femi!
ersteinmal wuensche ich dir ein schoenen sonntag.bei mir am qth ist wieder ein regentag angesagt.
1.ein sehr gut eingestellte antenne,mit den c-band u.circulares ku-band lnb,habe ich kompromisse gefunden,weil sie schielend angebracht sind,u.viele kilometer,aus der stube zur antenne u. zurueck,u. mehre telefonkarten mit 50,00 zl.nur ein kleines beispiel zum einstellen des zentral lnb,dem ibu twin,schiebe ich das lnb ganz nach hinten,also vom feedhorn gesehen,dann kann ich 57,56 u.55 grad ost fast gleichzeitig empfangen.der schwirigste tr.,was den skew betrifft,ist der 12130/h/27500 von 42 grad ost.
2.ich habe viele lnb ausprobiert,u.bin bei den invacons lnbs haengen geblieben,speziel invacon black premium twin u.ibu twin(bei beiden bringt der vordere[zur antenne]anschluss 0,6db mehr.fuer 28,2/28,5 ost u.42 ost habe ich noch den invacon c120 uni twin,mit trichterfeed in reserve.
3.alle komponennten zusammen,wie receiver,kabel ohne jegliche unterbrechung(gute),anntene wie bei mir meine 180lami.
4.der geografische standort,wie user kunbela auch erwaehnte.

nochmal zum verstaendniss,dass ich guten empfang habe,ist nicht von einen tag zum anderen passiert.ich habe jetzt meine 180lami fast 3 jahre,u. bin immer klein/klein vorran gekommen.habe ja auch noch andere anlagen die staendig kontrolliert werden muessen.das liebe geld spielt vielleicht die groesste rolle,sonst haette ich noch mehr ideen verwirklicht.
ich denke,ich habe meine satanlage mit der 180lami jetzt soweit(mit kompromisse),dass ich im ku-band,im c-band u.im cirkularem ku-band mit halten kann.wueschenswert waere noch eine groessere antenne.
bei allem was man macht,steht an erster stelle eine gute planung,auch sich gut in der materie einlesen,fachkenntnisse sollte man sich auch aneignen,u. probieren u. nochmals probieren.auch elementare sachen sollte man beherschen,sowie man irgendwie an die kabel geht,stromlos machen,dass ist nur ein beispiel.hektik ist beim bauen u. justieren fehl am platz,u.noch was faellt mir ein,man sollte dieses hoby mit begeisterung u. liebe betreiben.

hallo femi,ich wuerde gerne dein cheftechniker werde,dass problem ist,ich komme einfach hier bei meine maria nicht fort.


gruss euer rassputin
Manne
Rasputin, kannst Du noch eine Nahaufnahme von den LNB´s von vorn machen und dazu etwas erklären, interessiert doch die Freaks? Augenzwinkern
rasputin
hallo manne!
das habe ich mir schon gedacht,ich habe muad'dib 3 bilder nahaufnahme geschickt,u. habe ihn gebeten,sie reinzustellen.

gruss rassputin
Muad'Dib
siehe Beitrag 28.6. ...schon längst dort.

Wäre viel einfacher wenn Du Deine Bilder selbst anhängen würdest. Frag einfach nach wenn Du es nicht hinbekommst.
rasputin
hallo muad'dib!

entschuldige bitte,u.danke fuer deine hilfe immer.

gruss rassputin
rasputin
hallo!
wie ihr auf den bildern seht,habe ich jetzt ein 4/1 diseqc-schalter von octagon(ponny)im einsatzt..linke seite ist das c-band lnb,dass ist so festgeschraubt,dass ich es drehen kann,die methode ist primitiv,aber da ich gut daran komme,die kostenguenstigste methode.in der mitte habe ich nun doch mein ibu twin(langer hals)dran.zdf u.ard habe ich jetzt um die 17db,u.das reicht.dafuer bringt es vielen satpositionen bis zu 1db mehr,als mein invacom black premium twin.auf der rechte seite ist das circulaes ku-band lnb dran,die ausrichtung war eigentlich das einfachste,ich habs so dicht als moeglich,am ku-band lnb angebaut,das sind 3 grad,garnicht soweit von der mitte entfernt,das suchen hatt dann viel laenger gedauert ,weil ich festgestelt habe,dass etwas nicht mit dem kabel nicht stimmt. nachdem beheben des fehlers,habe ich erst falsch gesucht.das lnb ist etwas nach links verdreht,von vorne gesehen(+5-10 grad)u.in der richtung auf mittig gestellt,fertig wars.zwischen durch hatt es auch mal geregnet.resultat fuer mich,es war garnicht schwer.

gruss rassputin
rasputin
hallo!
ueber meine anlage habe ich schon ausfuehrlich berichtet,auch mein drehbereich,ich habe mal die zeit gestopt,egal von li oder re,sie betraegt ca.45 sekunden.

gruss rassputin
Muad'Dib
Hier aktuelle Fotos:
Manne
Zitat:
Original von Muad'Dib
hallo!
ueber meine anlage habe ich schon ausfuehrlich berichtet,auch mein drehbereich,ich habe mal die zeit gestopt,egal von li oder re,sie betraegt ca.45 sekunden.

gruss rassputin


Rasputin,

sind die Signalwerte von links und rechts angesteuert gleich??
rasputin
hallo manne!

was meinst du mit signalwerte,meinst du die zeit,die ich im sommer gestopt habe!!! egal die gleiche zeit von li.nach rechts,bzw. von re. nach links.

gruss rassputin
Erdfunkstelle
Ich denke er meint, ob es einen Unterschied in der Wiederkehrgenauigkeit macht, ob Du eine Position von Ost oder von West aus anfährst ... verwirrt
rasputin
hallo!

ich kenne auf den weg von ost nach west oder umgedreht,fast jede satelliten position,anhand der v-box II,oder des spektrumanalyators,weil jeder satellit andere kurven im spektrum hat.
das anfahren mittels diseqc habe rausgenommen,ich musste doch jedesmal feinjustieren,gerade bei schmalbandigen satelliten.

ausserdem gibt es satelliten positionen,wo die sender etwas verzoegert kommen,da muss ich sowieso mit mein spektrumanalyser anfahren,
besonders hat es mir im c-band geholfen.
also wenn das stimmt,was manne meint,habe absolut keine probleme,mit wiederkehrgenauigkeit beim fahren/drehen,anfahren von satelliten positionen,egal ob von west oder von ost.

gruss rassputin

ps. eine ganz kleine einschraenkug ist doch,beim f16 sind im spektrum modus die breiten hochkant balken,an die ich mir nicht gewoehnen kann,es ist aber mit meiner erfahrung trotsdem kein problem den satellit zufinden.

das geht ruck-zuck bei mir.

gruss rassputin
Manne
Lies nochmal meine Frage und die Bemerkung von Erdfunkstelle. Signalstärke dB ist gemeint.
rasputin
hallo manne!

das habe ich noch nie so ueberprueft.das muss ich morgen mal testen.
weisst du,wenn ich den satellit anfahre,bin ich sofort darauf aus,dass maximum rauszuholen.
vielleicht denkst du dabei an ein bestimmten satellit!?

gruss bis morgen
femi
Zitat:
Original von rasputin
weisst du,wenn ich den satellit anfahre,bin ich sofort darauf aus,dass maximum rauszuholen.

Darin steckt die Antwort und das muss auch so sein, andernfalls sind die Teile verschlissen oder hätten durch falsche Montage zu viel Spiel.

Die Positionierung ist aber je nach Positioner unterschiedlich:
Der Fuba z.B. fährt über das Ziel hinaus und dann zurück, egal ob von ost oder west.
Ein Egis fährt direkt und konnte mit dem LT8700 auch über das AGC-Signal selbst justieren, was bei dem neumodischen Zeug nicht mehr geht.
Manne
Das war das Anliegen meiner Frage, wenn ich das Maximum jedes Mal suchen muß, dann ist die Mechanik nicht präzise genung, was wohl auch kaum möglich ist.
Muad'Dib
Im Beitrag vom 10.6. hat es Rasputin schon ein wenig angedeutet, wenn ich das richtig gelesen habe. Augenzwinkern
rasputin
hallo!
sehr interessant die diskusion.ich merke wenn etwas ausgeleiert ist beim anfahren,alle schraubverbindungen kontrolliere ich oefters deshalb,zum beispiel am kugelkopf,wo der aktuator am polarmount befestigt ist,er muss fest sein,aber auch nicht auf krawall,gekontert mit einer zweiten mutter,aber es ist selten,geht die unterlegscheibe durch reibung kaput,dann ist spiel,u.das merke ich beim drehen zum satellit.
jetzt muesste eigentlich durch die vielen lnb voerne am feedarm u.das gewicht,sich noch schnell die verschliessenheit bemerkbar machen,aber durch das gewicht kann ich jetzt auch bei normalen wind drehen.die maximal stellung sofort ist kaum moeglich mit unsere hardware,vielleicht bei den profis.als ich mit diseqc gedreht habe,war bei den breitbandigen transpondern sofort signal,aber wehe ich bin beim suchen in der satliste zb.auf ein sender gekommen der auf ein vorhergelegenen sat war,hat die antenne sofort dorthin gedreht,auch nicht ideal.
ich bin ersteinmal so zufrieden mit meiner anlage,so wie sie jetzt ist,kann auch abs-2empfangen,was vorher nur mit tricks ich konnte.
heute ist im moment kein optimaler empfang moeglich,dicker rauhreif verhindert das,heute frueh um 8uhr waren es noch -4 grad an mein qth,der in eine senkung von richtung berlin aus liegt.

gruss rassputin u.allen usern hier im forum u.gaeste noch ein schoenen sonntag
Manne
Zureffend!
femi
Zitat:
Original von rasputin
.., aber durch das gewicht kann ich jetzt auch bei normalen wind drehen.

Ich bin etwas verwundert, dass sich das auswirkt. Jedenfalls steigt aber sowohl durch das gewicht, als auch durch den Wind die erforderliche Stromstärke an und belastet das Steuergerät.

Zitat:
Original von rasputin
Die maximal stellung sofort ist kaum moeglich mit unsere hardware, vielleicht bei den profis. Als ich mit diseqc gedreht habe,war bei den breitbandigen transpondern sofort signal, aber wehe ich bin beim suchen in der satliste zb.auf ein sender gekommen der auf ein vorhergelegenen sat war, hat die antenne sofort dorthin gedreht, auch nicht ideal.

Ich sehe aber eher darin ein Steuerungsproblem das an der Software liegt. Die Hardware, habs schon erwähnt, müßte falsch montiert oder verschlissen sein.

Zitat:
Original von rasputin
ich bin ersteinmal so zufrieden mit meiner anlage,....

Kannst du auch.