Ponny
Hallo,
heute regnet es. Deshalb führte ich einen kleinen KA-Bandtest mit der LAMINAS OFC 1200 auf den Satelliten Eutelsat 16A durch. Es sind ca. 2 dB geringere MER, als bei normalen Empfangsbediengungen. Nach genauem betrachten des Ka-Bandfeedhorn, stellte ich Wassertropfen auf der Frontabdeckung fest. Diese entfernte ich mit einem Lappen und überprüfte noch einmal die Empfangswerte. Die Wassertropfen dämpfen das Signal um ca. 1 dB zusätzlich zu der Witterungslage. Deshalb befestigte ich einen Regenschutz über das Feedhorn. Siehe auch die Bilder. Das Feedhorn ist nun vor direkter Regeneinwirkung geschützt. Eine ähnliche Wirkung sollte auch im KU-Band feststellbar sein.
Ponny
heute regnet es. Deshalb führte ich einen kleinen KA-Bandtest mit der LAMINAS OFC 1200 auf den Satelliten Eutelsat 16A durch. Es sind ca. 2 dB geringere MER, als bei normalen Empfangsbediengungen. Nach genauem betrachten des Ka-Bandfeedhorn, stellte ich Wassertropfen auf der Frontabdeckung fest. Diese entfernte ich mit einem Lappen und überprüfte noch einmal die Empfangswerte. Die Wassertropfen dämpfen das Signal um ca. 1 dB zusätzlich zu der Witterungslage. Deshalb befestigte ich einen Regenschutz über das Feedhorn. Siehe auch die Bilder. Das Feedhorn ist nun vor direkter Regeneinwirkung geschützt. Eine ähnliche Wirkung sollte auch im KU-Band feststellbar sein.
Ponny