femi
Ganz passt das Thema zwar nicht zu den Satellitenstarts, aber mangels besserer Zugehörigkeit habe ich es mal hier erstellt.
Auf meine Download-Seite habe ich mal eine satellites.xml hochgeladen.
http://www.sanktleonhard.eu/downloads/satellites.xml
Die Satelliten auf 3°E, 5°E und 23,5°E habe ich zusammengefasst, da gibt es ja immer mehrere Einträge doppelt.
Das C-Band habe ich extrahiert und mit gleichen Satnamen versehen, die Position z.B. auf C5.0°W geändert. Die numerische Position ist dann -51 statt der üblichen -50.
Dadurch lässt sich C- und Ku-Band in den Settings trennen. Ich sehe darin einen Vorteil bei der Einstellung der Polarisation, die ja nicht immer ident ist in den verschiedenen Bändern.
Im übrigen ein Danke an satellites-xml.eu
Auf meine Download-Seite habe ich mal eine satellites.xml hochgeladen.
http://www.sanktleonhard.eu/downloads/satellites.xml
Die Satelliten auf 3°E, 5°E und 23,5°E habe ich zusammengefasst, da gibt es ja immer mehrere Einträge doppelt.
Das C-Band habe ich extrahiert und mit gleichen Satnamen versehen, die Position z.B. auf C5.0°W geändert. Die numerische Position ist dann -51 statt der üblichen -50.
Dadurch lässt sich C- und Ku-Band in den Settings trennen. Ich sehe darin einen Vorteil bei der Einstellung der Polarisation, die ja nicht immer ident ist in den verschiedenen Bändern.
Im übrigen ein Danke an satellites-xml.eu