Frequenzstabilität beim Empfang

bluminky
Hallo, bei Perfektionisten kann ich mit meinem Beitrag möglicherweise Unverständnis hervorrufen, trotzdem dazu einige Gedanken:
Es ist immer wieder festzustellen, daß veröffentlichte Frequenzangaben der verschiedenen DXer(s. Lyngsat, Flysat u.a.) um wenige MHz voneinander abweichen. Ursachen sind qualitative Merkmale der verwendeten Oszillatoren u.a. Bauelemente in Receivern und LNB.
(Viele Hersteller weisen in ihren technischen Datenblättern auch darauf hin)
Wer in den zurückliegenden Jahren verschiedene Boxen und LNBs verwendete, wird dies sicher bestätigen können.
Bei einigen Receivern besteht zwar auch die Möglichkeit, durch manuelle LOF- Veränderungen im Antennenmenü dies in gewisser Weise zu kompensieren, inwieweit man durch diesen Ausgleich diese Ungenauigkeit ausgleicht, ist m.M. nach eine Ermessensfrage.
Jedenfalls möchte ich mal diese Frage hier im Forum offen lassen, da es wahrscheinlich dazu völlig unterschiedliche Auffassungen gibt.
VG und schönes WE von bluminky.
stephan94
Guten Morgen

Die neue ( nicht so ganz neu) PLL Technick für LNB soll diese Abweichung reduzieren, und dadurch die Frequenzeingabe preziser machen.

Ob es wirklich so wird , warten wir mal

stephan94 fröhlich
Muad'Dib
Frequenzstabilität hat an sich nichts mit Frequenzversatz zu tun, so meine Beobachtungen.

Mehrere Jahre alte MTI LNB mach(t)en hier einen weit besseren Job als alles was heutzutage im märchenhaften Bereich von 0,2 oder sogar 0,1 dB rumgurkelt....
bluminky
Danke Euch beiden fürs Interesse- da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt(Frequenzstabilität- Frequenzversatz, eigentlich will ich auf letzteres hinaus.
Etwas schwierig verhält sich hier das Invacom-Flansch- Single-LNB(Universal) an meiner 180 Drehanlage im KU-Band, TP-Frequenzen werden zumeist 1-3MHz höher eingelesen, was möglicherweise kritisch gesehen wird.. Inverto- Flansch hatte ich auch schon dran, hier stimmten die Frequenzwerte besser.
Trotzdem: Persönlich setze ich mehr auf das Invacom( trotz dieses Handicaps), im Vergleich zum Inverto hat es an meiner Anlage bezüglich der Empfindlichkeit immer die"Nase ein bischen weiter vorn".
VG von bluminky.
mossi
Habe bei einer Dream 7000 auch ein MHz nach unten Abweichung, bei meiner 8000 stimmt die Frequenz, am gleichen LNB.
Da kommen viele Faktoren zusammen.
bluminky
Guten Tag, mossi- das ist wohl wahr. Habe auch am WE mal mit verschiedenen
älteren Receivern auf den gleichen TP am gleichen LNB getestet, auch hier unterschiedliche Ergebnisse. Ziemlich vorbildlich verhielten sich ein Topfield HSCI 7700, und auch ein 200er Vantage- hier gab es kaum Abweichungen.
Die Octagon- Geräte(1008 HD, 1028 HD) lasen immer zwischen 1-3 MHz höher ein.
VG von bluminky.