bluminky
Hallo, für 5 Euro gabs bei Conrad- Elektronik das Blue-Cap- Single LNB.
Neugierig geworden, hab ich mal zwei gekauft(um evtl. Qualitätsunterschiede untereinander festzustellen).
Der Hersteller wirbt vollmundig mit: HDTV-Tauglichkeit, 0,1 db Rauschmaß, goldummanteltem F-Anschluß und natürlich mit dem neuen Design der blauen Kappe, was immer das auch alles bedeuten soll.
Beide LNB habe ich mal nacheinander an meiner 120cm Laminas- DA an einigen ausgewählten Satelliten getestet(75°E,60°E,36°E,21.6°E,10°E, 7°W und 11°W). Beide LNB untereinander zeigten nur geringfügige Abweichungen und hatten die annähernd gleichen Empfangswerte.
Die Verarbeitung ist recht ordentlich und läßt eine lange Witterungsbeständigkeit erwarten. Eine sauber schließende Gummischutzhülle für den F-Anschluß ist beigefügt.
Der Feedhals ist mit 25 mm sehr kurz und erlaubt nur eine sehr geringfügige axiale Justage zur Brennpunktoptimierung am Spiegel.
Ergebnis: Die eingelockte Signalqualität lag im Vergleich zum Referenz-LNB(Black Inverto Ultra) ca. 5-8% niedriger. Mittere und hohe Symbolraten wurden anstandslos verarbeitet.
Sehr stark schwächelt das Blue Cap LNB bei TP mit niedriger Symbolrate.TP mit SR unter 1.500Ms wurden entweder gar nicht verarbeitet oder es kam zu starken Fadingerscheinungen mit Audio- und Video- Totalausfällen.
Fazit: Ein sehr preiswertes und dem äußeren Anschein nach gut verarbeitetes LNB, daß den Ansprüchen des Normalnutzers gerecht wird.
Den höheren Anforderungen des Hobby-Enthusiasten kann es aber nicht Rechnung tragen. Frühere LNB von Smart(Smart Titanium, die ich vor der Erweiterung meiner T90 auf Twin-LNB verwendete) waren da wesentlich besser.
Auf der Verpackung sind die LNB-Angaben auch noch in kyrillisch und türkisch aufgedruckt- unsere Nachbarn wirds freuen
Neugierig geworden, hab ich mal zwei gekauft(um evtl. Qualitätsunterschiede untereinander festzustellen).
Der Hersteller wirbt vollmundig mit: HDTV-Tauglichkeit, 0,1 db Rauschmaß, goldummanteltem F-Anschluß und natürlich mit dem neuen Design der blauen Kappe, was immer das auch alles bedeuten soll.
Beide LNB habe ich mal nacheinander an meiner 120cm Laminas- DA an einigen ausgewählten Satelliten getestet(75°E,60°E,36°E,21.6°E,10°E, 7°W und 11°W). Beide LNB untereinander zeigten nur geringfügige Abweichungen und hatten die annähernd gleichen Empfangswerte.
Die Verarbeitung ist recht ordentlich und läßt eine lange Witterungsbeständigkeit erwarten. Eine sauber schließende Gummischutzhülle für den F-Anschluß ist beigefügt.
Der Feedhals ist mit 25 mm sehr kurz und erlaubt nur eine sehr geringfügige axiale Justage zur Brennpunktoptimierung am Spiegel.
Ergebnis: Die eingelockte Signalqualität lag im Vergleich zum Referenz-LNB(Black Inverto Ultra) ca. 5-8% niedriger. Mittere und hohe Symbolraten wurden anstandslos verarbeitet.
Sehr stark schwächelt das Blue Cap LNB bei TP mit niedriger Symbolrate.TP mit SR unter 1.500Ms wurden entweder gar nicht verarbeitet oder es kam zu starken Fadingerscheinungen mit Audio- und Video- Totalausfällen.
Fazit: Ein sehr preiswertes und dem äußeren Anschein nach gut verarbeitetes LNB, daß den Ansprüchen des Normalnutzers gerecht wird.
Den höheren Anforderungen des Hobby-Enthusiasten kann es aber nicht Rechnung tragen. Frühere LNB von Smart(Smart Titanium, die ich vor der Erweiterung meiner T90 auf Twin-LNB verwendete) waren da wesentlich besser.
Auf der Verpackung sind die LNB-Angaben auch noch in kyrillisch und türkisch aufgedruckt- unsere Nachbarn wirds freuen
