Receiver Clarke-Tech 4100 Plus FullHD und 4100 FullHD

Muad'Dib
Die neue Clarke-Tech HD Serie ist ab Anfang November lieferbar.

Infos: http://www.satmedia.at/s_product_catalog.php?pcat=new

Info:
Zitat:
Lieferbar Anfang November:
Mit der Clarke-Tech HD4100 Serie kommen nun die Nachfolgemodelle zum beliebten C-Tech 3100HD von Clarke-Tech!
Bewährte Firmwaretechnologie mit aktueller Hardwareausstattung - Alles zum gleichen Preis!
Neues Design, schnellerer Prozessor (550 MHz/850 DMIPS!!), FTP Netzwerkclient und FullHD OSD Menü sind nur einige neue Features.
Neben FullHD, MKV/DivX Videoplayer, WebServices (Youtube, Google Map, Weather, Internet Radio) und neuer Menüoberfläche kommen als weitere Neuigkeiten die NTFS Lesefunktion, ein super schneller 550MHz Prozessor, die FTP Netzwerkclient Funktion, ein Spektrum Signal Analyser, ...!
HDTV für Stromsparer - Keine 1 Watt Standby Verbrauch!
1 Kartenleser, 1 CI-Slot
USB 2.0: PVR, Software/Settings Update, MKV/DivX Mediaplayer, MP3-Player, Bildbetrachter
Netzwerk-Anschluß für Online Serive (FTP Client, Youtube, Google Map) !
PVR: Festplattenreceiver mit externer USB Festplatte (Timeshift + Sofort/Timer - Aufnahme)
Hardware HDTV-Blindscan Tuner!
HDMI+Dolby Digital AC3 Ausgang!



Technik:
Zitat:

Technische Daten


Mit dem neuen HDTV-Satelliten-Receiver Clarke-Tech HD4100Plus mit Full HD Auflösung bringt Clarke-Tech ein günstiges Einstiegsmodell mit großer Ausstattung auf den Markt.
Über die USB-2.0-Schnittstellen ist der Anschluss von externen Festplatten möglich.
In Verbindung mit den externen Festplatten sind verlustfreie Aufnahmen und Wiedergaben möglich.
Mit beispielsweise einer 500GB externen Festplatte können ca. 250 Stunden aufgezeichnet werden!
Zudem können über diese Schnittstelle DivX, MKV-Video, MP3-Audio- und JPEG-Bilddateien wiedergegeben werden.
Das Format der externen HDD kann zum Lesen der Daten entweder FAT32 oder NTFS betragen.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören eine HDMI-Schnittstelle mit Upscaling für die Video-Formate 1080p Full HD, 1080i, 720p, 576p und 576i, was insbesondere in Kombination mit modernen HD tauglichen Flachbildschirmen eine optimale Bildauflösung ermöglicht, sowie zwei eingebaute Kartenleser für CONAX Smartkarten und 1 CI-Steckplätze für gängige PCMCIA CAM-Module.

Für die Tonwiedergabe steht ein optischer und S/PDIF Digitalausgang zur Verfügung.
Die Software lässt sich über die USB-2.0-Schnittstelle, LAN Netzwerk und über die RS232 Schnittstelle aktualisieren.

Der Receiver ist für die Satelliten Astra und Hotbird vorprogrammiert.
Nach Auswahl der Menü-Sprache und Land, steht eine Senderliste sofort zur Verfügung.
Ein elektronischer Programmführer (EPG) ermöglicht eine Programmvorschau.
Über einen Timer, der auf den Programmführer zugreift, können bis zu 8 Ereignisse einprogrammiert werden.
Der Teletext-Dekoder bietet Speicherplatz für 800 Seiten.
Der C-Tech HD4100Plus verfügt über einen Sharp Sat-Tuner mit Blind-Scan und Spektrum Analyzer Funktion.
Hier werden im Gegensatz zu herkömmlichen Suchfunktion keine Transponderlisten benötigt.
Der Receiver findet so alle auf dem Satelliten befindlichen Programme, auch welche die nicht verzeichnet sind.
Der Sharp Blind-Scan Sat-Tuner, sorgt beim C-Tech HD4100Plus, für einen starken und erstklassigen Empfang.

Der Clarke-Tech HD4100Plus besitzt 10000 Programmspeicherplätze.
Moderne Ein-Chip-Technologie (SoC) und ein schneller Prozessor mit 550MHz (850DMips) ermöglicht schnelles Umschalten von einem Programm auf das andere.
Um die bevorzugten Programme schnell zu finden, können diese in bis zu 16 Favoritenlisten eingepflegt werden.
Über eine Kindersicherung lässt sich jedes Programm sperren.
Für die Verbindung zu TV-Gerät und Video- oder DVD-Recorder besitzt der Receiver neben dem HDMI-Ausgang auch noch einen analogen AV-Ausgang für ältere TVs.
Der Ton kann entweder über HDMI, dem optischen Digitalausgang oder über den zwei Cinch-Buchsen (Stereo links/rechts) zu einer HiFi-Anlage weitergeleitet werden. Zusätzlich verfügt der Receiver über eine LAN (Netzwerk) RJ45 Schnittstelle.

Anschluss-Details:

Digitaler HDTV Receiver SAT mit FullHD HDMI Ausgang
PVR ready über USB
CI Slots: 1
Kartenleser: 2
USB Port 2.0 : 1
HDMI: 1
AV-Ausgang: 1
Electronic Program Guide (EPG)
Blindscan
Spektrum Analyzer
SPDIF digital optisch
RS232
HDMI : 1
Netzschalter
LAN Netzwerk RJ45 : 1


Preis ?179 und ?199
Muad'Dib
Noch ein paar Infos (unbestätigt) ....

Zitat:

Mit dem neuen HDTV-Satelliten-Receiver Clarke-Tech HD4100 mit Full HD Auflösung bringt Clarke-Tech ein günstiges Einstiegsmodell mit großer Ausstattung auf den Markt.
Über die USB-2.0-Schnittstellen ist der Anschluss von externen Festplatten möglich.
In Verbindung mit den externen Festplatten sind verlustfreie Aufnahmen und Wiedergaben möglich.
Mit beispielsweise einer 500GB externen Festplatte können ca. 250 Stunden aufgezeichnet werden!
Zudem können über diese Schnittstelle DivX, MKV-Video, MP3-Audio- und JPEG-Bilddateien wiedergegeben werden.
Das Format der externen HDD kann zum Lesen der Daten entweder FAT32 oder NTFS betragen.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören eine HDMI-Schnittstelle mit Upscaling für die Video-Formate 1080p Full HD, 1080i, 720p, 576p und 576i, was insbesondere in Kombination mit modernen HD tauglichen Flachbildschirmen eine optimale Bildauflösung ermöglicht, sowie ein eingebaute Kartenleser für CONAX Smartkarten und 1 CI-Steckplätze für gängige PCMCIA CAM-Module.

Für die Tonwiedergabe steht ein optischer und S/PDIF Digitalausgang zur Verfügung.
Die Software lässt sich über die USB-2.0-Schnittstelle, LAN Netzwerk und über die RS232 Schnittstelle aktualisieren.

Der Receiver ist für die Satelliten Astra und Hotbird vorprogrammiert.
Nach Auswahl der Menü-Sprache und Land, steht eine Senderliste sofort zur Verfügung.
Ein elektronischer Programmführer (EPG) ermöglicht eine Programmvorschau.
Über einen Timer, der auf den Programmführer zugreift, können bis zu 8 Ereignisse einprogrammiert werden.
Der Teletext-Dekoder bietet Speicherplatz für 800 Seiten.
Der C-Tech HD4100 verfügt über einen Sharp Sat-Tuner mit Blind-Scan und Spektrum Analyzer Funktion.
Hier werden im Gegensatz zu herkömmlichen Suchfunktion keine Transponderlisten benötigt.
Der Receiver findet so alle auf dem Satelliten befindlichen Programme, auch welche die nicht verzeichnet sind.
Der Sharp Blind-Scan Sat-Tuner, sorgt beim C-Tech HD4100, für einen starken und erstklassigen Empfang.

Der Clarke-Tech HD4100 besitzt 10000 Programmspeicherplätze.
Moderne Ein-Chip-Technologie (SoC) und ein schneller Prozessor mit 550MHz (850DMips) ermöglicht schnelles Umschalten von einem Programm auf das andere.
Um die bevorzugten Programme schnell zu finden, können diese in bis zu 16 Favoritenlisten eingepflegt werden.
Über eine Kindersicherung lässt sich jedes Programm sperren.
Für die Verbindung zu TV-Gerät und Video- oder DVD-Recorder besitzt der Receiver neben dem HDMI-Ausgang auch noch einen analogen AV-Ausgang für ältere TVs.
Der Ton kann entweder über HDMI, dem optischen Digitalausgang oder über den zwei Cinch-Buchsen (Stereo links/rechts) zu einer HiFi-Anlage weitergeleitet werden. Zusätzlich verfügt der Receiver über eine LAN (Netzwerk) RJ45 Schnittstelle.



Anschluss-Details:

Digitaler HDTV Receiver SAT mit FullHD HDMI Ausgang
PVR ready über USB
CI Slots: 1
Kartenleser: 1
USB Port 2.0 : 1
HDMI: 1
AV-Ausgang: 1
Electronic Program Guide (EPG)
Blindscan
Spektrum Analyzer
SPDIF digital optisch
RS232
HDMI : 1
Netzschalter
LAN Netzwerk RJ45 : 1


Technische Daten:

System capabilities
Fully HD DVB compliant

Satellite Connector
IEC 169-24, female

LNB/Tuner input
Frequency range 950MHz ~ 2150MHz
Signal level -65dBm ~ -25dBmDC
LNB supply 13/18V, max 400mA
LNB switch control 22KHz
DiSEqC Ver 1.0/1.1/1.2/USALS Compatible

Demodulator
Front end DVB-S/S2 QPSK, 8PSK, 16APSK, 32APSK
Symbol rate DVB-S : 2~45Msps, DVB-S2 : 10~30Msps(QPSK) 10~30Msps(8PSK)36Msps(16APSK), 27Msps(32APSK)Spectral inversion Auto conversion


System resource
Processor 32bit processor (550MHz, 850DMIPS)
DDR3 128Mbyte
FLASH 8Mbyte

Video/Audio decoder
MPEG MPEG-2, MPEG-4, H.264
Data Rate up to 15M bits/s
Resolution 1920 X 1080P/i, 1280 X 720P, 720 X 576P/i
Video format PAL
AspectRatio 4:3,16:9
Teletext DVB compliant
MPEG Audio MPEG 1 layer I/II, MPEG 2 layer II, AC3 Dolby Digital
Type Mono, Stereo, Joint Stereo
Sampling rates 32, 44.1 and 48 KHz
Serial data interface 9pin D-sub male, Max 115K bps
Remote control Code NEC-IR
Operating condition up to 7 Meter
USB Supply DC 5V Max 500mA

Front Panel
Cardreader 1x Cardreader CONAX
CI-Slot 1x CI-Slot
Button Channel +/-, Power/Standby

Power supply
Power consumption max 25W/ standby 1W
Supply voltage AC 100V ~ 250V
Supply frequency 50Hz ~ 60Hz

Rear Panel
connectors Video 1 X RCA cinch
Audio L/R L 1 X RCA cinch/ R 1 X RCA cinch
S/PDIF Fiber Optic
HDMI Digital Video/Audio Output/Standard 1.3a
LAN RJ-45
Digital tuner input IEC 169 - 24
Loop-through tuner IEC 169 - 24
Serial Data 9pin D-sub

General Data
Size (W x H x D) 260 x 53.5 x 181 (mm)
Weight (Net) 1.8 Kg
Muad'Dib
Beide Geräte werden ab sofort ausgeliefert.
bayern1
Zitat:
DVB-S2 : 10~30Msps(QPSK) 10~30Msps(8PSK)


Was haben die sich denn dabei gedacht. Augen rollen

Das BBC Paket auf 27,5° West z.B. liefe damit schon mal nicht.
playboy
Das brauchs auch nicht, da es kein FTA ist und andere Sachen gehören nicht hier her.
bayern1
Mein Gott von anderen Sachen hat doch gar keiner gesprochen. Es geht doch nur darum dass die Symbolratenhöhe dieses Receivers beim DVB S2 Empfang völlig unzureichend ist.

Manche leiden wohl bei einem verschlüsselten Transponder schon an Verfolgungswahn.
bluminky
Kann man kaum glauben, das es so etwas geben soll. Vielleicht ein Fehler in der Beschreibung(10 statt 1?). Die CT-Receiver, die ich besitze(aber nur noch selten betreibe) haben mit niedrigen SR auch in DVB S2 keine Probleme.
Muad'Dib
Zitat:
Original von bluminky
Kann man kaum glauben, das es so etwas geben soll. Vielleicht ein Fehler in der Beschreibung(10 statt 1?). Die CT-Receiver, die ich besitze(aber nur noch selten betreibe) haben mit niedrigen SR auch in DVB S2 keine Probleme.


Genauso sehe ich das auch!

Warum macht ihr euch immer heiss über Sachen die ihr irgendwo lest?
Fragt doch einfach bei satmedia nach wenn ihr Zweifel habt und macht keinen Elefanten aus einer Mücke oder einem VÖ-Fehler....
bayern1
Meine etwas ältere Dream 8000 mit dem alten Tuner ist nicht in der Lage diesen BBC Transponder einzulesen, meine neuere Dream 500HD mit dem neuen Tuner tut dies sehr wohl. Darum mein Unverständnis über diese niedrige Symbolratenhöhe des CT.

Aber Gott sei Dank hat mir ja playboy in seinem fachlich hochqualitativen Posting erklärt was not tut und was nicht. großes Grinsen
mossi
Meine Dream mit dem 4506 Tuner kann es auch nicht einlesen, aber die VU+ Uno kann es.
Muad'Dib
Welche Bezeichnung hat der VU+ Uno tuner?
mossi
Der Tuner nennt sich: Vuplus DVB-S NIM (DVB-S2).
Muad'Dib
Danke mossi!


Ich werde wohl morgen einen 4100+ bekommen und den dann testen....
maasterfokus
Da bin ich mal gespannt was er denn wirklich kann großes Grinsen
Muad'Dib
Du auch?! großes Grinsen
bluminky
Zitat:
Original von Muad'Dib
Danke mossi!


Ich werde wohl morgen einen 4100+ bekommen und den dann testen....


Na, dann hoffe ich mal auf leuchtende Augen- bin auch sehr gespannt aufs Ergebnis, und gegen den "unfreiwilligen Beta- Tester" hast Du dich bestimmt abgesichert.
Muad'Dib
Bedenke immer das der CT 4100+ ziemlich baugleich zum DrHD D15 ist.
bluminky
Ja, Muad`Dib, wenn auch die "inneren Werte" übereinstimmen, dann ist alles okay.
Viele Hersteller" übernehmen" oft, aber teilweise auch mit Abstrichen.
Das wirst Du dann bald wissen. Bin auf Dein Ergebnis gespannt!
VG bluminky.
digisat
Moin,
evtl. kann Ponny den CT 4100 mal testen ob wirklich 16 und 32 APSK geht?
Muad'Dib
Super Kiste!!

Nur etwa halb so gross wie die 5000er. Läuft tadellos.