40,0°E Express AM 7 News AM 7
bluminky
Hallo Bernd, dieser Sat ist sehr interessant, allerdings auch hier bei mir im MDR kein High-Power Satellit. Da sämtliche Transponder zirkular polarisiert sind, ist die Einstellarbeit beim Ausrichten des Spiegels etwas aufwendiger. Du soltest größten Wert auf die Stellung des Dielektrikums im LNB legen(Die Empfangswerte ändern sich , je nachdem, ob die TP im höheren oder niedrigerem Frequenzbereich angesiedelt sind und die DE-Scheibe weiter in den Hohlleiter geschoben bzw. zurückgenommen wird). Da Du weiter westlich wohnst, sind die Empfangsmöglichkeiten sicherlich etwas eingeschränkt, aber versuchen solltest Du es mit dem Spiegel auf jeden Fall.
Wenns mit dem Ausrichten auf die Position nicht klappen sollte, so würde ich Dir empfehlen, mal ein KU-Band-LNB anzusetzen und 53°E einzustellen.
Die 4° Rückkorrektur nach Westen und eine geringfügige Anhebung des Elevationswinkels sind dann schnell erledigt und dann müßte es gehen, wenn das C-Band LNB wieder dran ist.
Viel Spaß wünscht bluminky.
femi
Hallo Bernd, dir ist aber schon bewußt, dass am Yamal 202 NUR im C-Band gesendet wird. Am Express AM40 gabs ja auch das Ku-Band.
PS
Wenns nicht 2000 km hin und zurück wären, würde ich gerne mal vorbeikommen und dir zur Seite stehen.
@bluminky:
Ich kann mich erinnern, dass ich den Depolarizer entfernt hatte, weil er außer Verluste nichts brachte. Die zirkularen tendierten dann halt entweder in Richtung horizontal oder vertikal. Da man das ab LT8700 ohnehin pro Kanal individuell machen konnte,war das eigentlich auch egal
bernd
Hallo, vielen Dank für die Info, ich hatte ja nur das C-Band auf AM 40°, ging einwandfrei.
antennenwald
Vorab, ich empfange den Yamal auf 49° Ost selbst nicht. Deshalb meinen Beitrag unter Vorbehalt und nur als Denkanstoß verstehen.
Mit 135cm Durchmesser ist man im Kölner Raum möglicherweise schon an oder sogar unter der Mindestgröße. Kann das jemand in der Nähe mit Empfang bestätigen?
Der Express AM1 (40° Ost) krachte bei mir hier schon mit 100cm rein, auch mit dem schwächeren Transponder. Auf 49° Ost rührt sich mit 100cm nichts. Die beiden lassen sich deshalb auch nicht vergleichen.
Bernd, ich weiß nicht wie gut die Antenne zugänglich ist, aber ich könnte mir vorstellen, daß das probieren leichter ist, wenn sie am Boden steht und Du einen Receiver anschließen kannst.
Wenn es denn technisch möglich ist, den Yamal mit Deiner Ausrüstung zu empfangen, dann mußt Du einfach probieren und nach und nach die gängigen Tips z.B. mit der Stellung des Dielektrikums durchgehen. Das braucht Zeit und Ruhe. Hat mir jedenfalls bei meinen C-Band-Ausflügen geholfen.
Wenn es am Boden funktioniert, ist zumindest sichergestellt, daß die Antenne nicht zu klein ist und auf dem Dach muß nur noch die Richtung eingestellt werden.
Mit den besten Wünschen und Grüßen
Antennenwald
bluminky
Hallo Bernd, ich bins nochmal: So genau ist es nicht auf Deinen Fotos erkennbar: Verwendest Du einen für PFA üblichen Scalarring(der ist für eine Offsetantenne keine gute Lösung) oder ist es ein trichterförmiger(weitaus besser für Offset).
Aus meinen ersten Anfängen für den C-Band-Empfang mit 120er Gibertini konnte ich feststellen, daß da Welten zwischenliegen und z.T. der Empfang ganz ohne Scalarring oft sogar besser war.
Versuchen lohnt sich auf jeden Fall und ich möchte unbedingt dem zustimmen, daß es weitaus günstiger ist, die Einstellarbeit auf den Boden zu verlagern, wenns geht.
VG von bluminky.
femi
Zitat: |
2008-07-06 16 : 46 : 56 pride21 (50.7N-1.3W,140cm) few channels with 1.2cm offset dish |
Quelle:
http://de.kingofsat.net/beams.php?s=103&b=158
Sollte also auf deinem Breitengrad kein Problem sein. Abgesehen von den Spotbeams auf 28E ist der Empfang (glaube ich zumindest) nirgends schlechter geworden.
Ich weiß nur aus Erfahrung, dass ich extreme Probleme am Nilesat hatte und 30 km entfernt bei Olbort der problemlos ging. Die Anlage hatte er damals selbst mit mir aufgebaut. Grundsätzlich bin ich aber schon zuversichtlich, das es in deiner Gegend klappt.
antennenwald
hier noch mal ein Bild vom Trichterfeedhorn, wie es für Offset-Spiegel empfohlen wird.
Damit solltest Du es mal probieren.
Auf dem Bild an 100er auf 30° Ost, im Hintergrund 28,2° Ost die 150er.
rasputin
hallo!
der tread muss jetzt heißen,express-AM 7.
auf 3675/rz/33484 ein tr.aufgeschaltet worden.meine f15/f16 moegen diese frequenz nicht,aber auf 3616/rz/14990,10,5db u.3636/rz/15284,10,6db habe ich ein lock,aber mi-ti.
dann soll auf 3665/lz/14990 u. 3685/lz/15285 das gleiche sein,auch andere modulation.
im spectrum analyser ist der tr.3675/rz/33484 zu sehen,gruener balken,bloss meine f15/16 koennen danit nix anfangen.
gruss rassputin
Manne
Auch bei Flysat sieht das C-Band sehr kahl aus!
kunbela
hi Rasputin,
kann ich bestätigen, auf der 3675 rz mit 33484 ein starker Träger mit russischen Programmen (8 TV und 4 Radios)
mache mal nen Blindscan..
rasputin
hallo kunbela!
der tread muss noch angepasst werden.
meine f15/f16 mag die frequenz nicht. im spectrum analyser sieht der gruene balken raus,aber es kommt nicht zum lock.
gruss rassputin
digisat
Moin,
habe mal das KWS 109 angestartet. um die Pos 40,0E von Hand zu finden.
Ein paar Screenshots.
digisat
Moin,
zum Schluss noch EBS Pro Scan..
digisat
Moin,
die ersten Bilder noch mal gewandelt.
UH-SAT
Hallo rassputin,
Verstehe nicht ganz wieso deine F15/F16 Empfänger den Transponder 3675R nicht mögen. Das ist doch der einzige "normale" Transponder, der auf diesem Satelliten zu empfangen ist. Er kommt auch ausgesprochen stark herein. Alle anderen Transponder werden doch in der T2-MI Norm abgestrahlt, die man als Normalverbraucher sowieso nicht in Bilder umsetzen kann.
Gruß UH-SAT
rasputin
hallo uh-sat!
ich verstehe das auch nicht.die t2-mi tr.bekomme ich heute zwischen 13-14db rein,trotz schlechten wetter.
vielleicht muss ich es mal mit ein daempfungsglied probieren,oder muss ich mir erst eine openbox kaufen.
gruss rassputin
Sat-Frank
Zitat: |
Original von rasputin
hallo uh-sat!
ich verstehe das auch nicht.die t2-mi tr.bekomme ich heute zwischen 13-14db rein,trotz schlechten wetter.
vielleicht muss ich es mal mit ein daempfungsglied probieren,oder muss ich mir erst eine openbox kaufen.
gruss rassputin |
Hi rassputin,
der Dr.HD 15D hat kein Problem damit.
VG Frank
rasputin
hallo sat-frank!
jetzt hatte ich auch ein lock,8 tv u.4 radio,aber das schwankt noch sehr stark,u.was offen ist zeigt mir ohne audio/video an.die t2-mi kommen immer staerker rein,jetzt schon ueber 14db.
gruss rassputin