bluminky
Hallo, an alle Interessierten!
Am letzten Sa. habe ich mal eine 60er Kathrein- Schüssel mit LNB Kathrein Twin UAS 572 hervorgeholt.(Den Spiegel samt LNB habe ich mal für ein freundliches Wort und nur 3,-Euro von jemandem bekommen, der gerade seinen Sperrmüll auf die Straße stellte, am LNB war ich in erster Linie interessiert, da ich auch eine 120 Kathrein habe ohne Original-LNB)
Alle sind sich einig, daß mit größerem Spiegeldurchmesser der Spaßfaktor beim Drehanlagenempfang zunimmt, aber man kann ja mal probieren...
So habe ich den 100cm Gibertini- Spiegel(fürs Gartenhaus) an dem Moteck-Motor schnell mal abgebaut und den 60er Kathrein- Spiegel installiert und der Test direkt im Garten konnte beginnen.
Das war schnell und problemlos möglich, da der Motor nicht verändert werden mußte. Der Drehbereich geht hier von 75°E bis 24,5°W- weiter nach W ist hier nicht möglich, da Abschattung von der 240cm Antenne.
Angeschlossen wurde der C-Tech 3100 plus USB.(Leider sind die Fotos qualitativ nicht so gut durch zeitweisen Sonnenschein am TV).
Das Wetter war bewölkt.
Absichtlich habe ich das nicht mehr so ganz taufrische UAS 572 verwendet, weil mich der Test mit dem Original-LNB interessierte.
Im Ergebnis kann zusammenfassend gesagt werden, daß der Drehanlagenempfang schon mit 60 cm viele Überraschungen bereit hielt.
Satpositionen wie 75°E, 68,5°E, 57°E, 53°E, 52,5°E, 45°E, 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,5°E(auch 10GHz- Frequenzen), 23,5°E, 19,2°E, 13°E,9°E, 7°E, 4,8°E, 1°W, 5°W, 8°W,, 12,5°W, 15°W und 22°W sind empfangbar, wenn z.T. auch mit gewissen Einschränkungen in bezug auf die Signalstärken. Gar nichts ging auf 66°E, 62°E, 60°E, 33°E, 26°E, 21,6°E, 10°E, 4°W, 7°W und 11°W.
Mit meinem Beitrag möchte ich aufzeigen, daß der Drehanlageneinstieg auch schon mit wenig "Blech" möglich ist und es vielleicht interessierte Nutzer gibt, die den Einstieg wagen wollen oder in räumlich begrenzten Verhältnissen auf eine DA nicht verzichten wollen. Und außerdem macht ja das basteln und probieren sehr viel Spaß.
VG von bluminky.
Am letzten Sa. habe ich mal eine 60er Kathrein- Schüssel mit LNB Kathrein Twin UAS 572 hervorgeholt.(Den Spiegel samt LNB habe ich mal für ein freundliches Wort und nur 3,-Euro von jemandem bekommen, der gerade seinen Sperrmüll auf die Straße stellte, am LNB war ich in erster Linie interessiert, da ich auch eine 120 Kathrein habe ohne Original-LNB)
Alle sind sich einig, daß mit größerem Spiegeldurchmesser der Spaßfaktor beim Drehanlagenempfang zunimmt, aber man kann ja mal probieren...
So habe ich den 100cm Gibertini- Spiegel(fürs Gartenhaus) an dem Moteck-Motor schnell mal abgebaut und den 60er Kathrein- Spiegel installiert und der Test direkt im Garten konnte beginnen.
Das war schnell und problemlos möglich, da der Motor nicht verändert werden mußte. Der Drehbereich geht hier von 75°E bis 24,5°W- weiter nach W ist hier nicht möglich, da Abschattung von der 240cm Antenne.
Angeschlossen wurde der C-Tech 3100 plus USB.(Leider sind die Fotos qualitativ nicht so gut durch zeitweisen Sonnenschein am TV).
Das Wetter war bewölkt.
Absichtlich habe ich das nicht mehr so ganz taufrische UAS 572 verwendet, weil mich der Test mit dem Original-LNB interessierte.
Im Ergebnis kann zusammenfassend gesagt werden, daß der Drehanlagenempfang schon mit 60 cm viele Überraschungen bereit hielt.
Satpositionen wie 75°E, 68,5°E, 57°E, 53°E, 52,5°E, 45°E, 42°E, 39°E, 36°E, 31,5°E, 28,5°E(auch 10GHz- Frequenzen), 23,5°E, 19,2°E, 13°E,9°E, 7°E, 4,8°E, 1°W, 5°W, 8°W,, 12,5°W, 15°W und 22°W sind empfangbar, wenn z.T. auch mit gewissen Einschränkungen in bezug auf die Signalstärken. Gar nichts ging auf 66°E, 62°E, 60°E, 33°E, 26°E, 21,6°E, 10°E, 4°W, 7°W und 11°W.
Mit meinem Beitrag möchte ich aufzeigen, daß der Drehanlageneinstieg auch schon mit wenig "Blech" möglich ist und es vielleicht interessierte Nutzer gibt, die den Einstieg wagen wollen oder in räumlich begrenzten Verhältnissen auf eine DA nicht verzichten wollen. Und außerdem macht ja das basteln und probieren sehr viel Spaß.
VG von bluminky.