Purrfect
Hallo zusammen!
Für mein "ABS1-Projekt" suche ich einen C-Band Twin oder noch besser einen Dual-Output LNB mit entsprechenden Feedhorn, möglichst verstellbar weil ich den genauen F/D meiner Technisat PFA1800 nicht kenne.
Weiß jemand noch eine Bezugsquelle, die nicht am anderen Ende der Welt ist? Vermutlich komme ich mit solchen Wünschen 10 Jahre zu spät
Edit: Dieses LNB wäre ideal, weil hier beide Polarisationsebenen auf einem Kabel zusammengefasst werden! Leider ist der Shop in Australien...
"MTI One Cable C Band LNB" (s.
http://www.phoenixtelevision.com.au/prod...4&product_id=70 ) - Kennt das zufällig jemand?
Viele Grüße,
Purrfect
J.L.
Hallo
Frag doch mal Ponny, der kann dir helfen.
Gruß J.L.
Ponny
Zitat: |
Original von Purrfect
Hallo zusammen!
Für mein "ABS1-Projekt" suche ich einen C-Band Twin oder noch besser einen Dual-Output LNB mit entsprechenden Feedhorn, möglichst verstellbar weil ich den genauen F/D meiner Technisat PFA1800 nicht kenne.
Weiß jemand noch eine Bezugsquelle, die nicht am anderen Ende der Welt ist? Vermutlich komme ich mit solchen Wünschen 10 Jahre zu spät
Edit: Dieses LNB wäre ideal, weil hier beide Polarisationsebenen auf einem Kabel zusammengefasst werden! Leider ist der Shop in Australien...
"MTI One Cable C Band LNB" (s. http://www.phoenixtelevision.com.au/products.php?category_1=10&category_2=2
4&product_id=70 ) - Kennt das zufällig jemand?
Viele Grüße,
Purrfect |
Hallo,
Dein Link steht in der Datenbank von Kaspersky als gefährlich und wird blockiert.
Hier der
Link zur C-Band LNB in unseren Shop.
Ponny
Purrfect
Hallo Ponny,
hmm, mein Sophos Antivirus/Spamfilter hat keine Probleme mit dieser australischen Webseite. Das tolle an diesem C-Band LNC ist, daß eine Umschaltung zwischen H und V komplett entfällt, weil beide Ebenen auf einem Kabel quasi "aneinandergereiht" ausgegeben werden. Die beiden Ebenen werden offensichtlich mit zwei versetzten LO's gemischt, eine schlaue Idee. Sowas ist wohl in Europa nicht zu kriegen?
"Input Frequency 3.4 - 4.2Hhz
Output Frequency 950 - 1450Mhz
Output Frequency 1450 - 2050Mhz
Gain 65 dB
Noise Temp 15k (Max)
Price : A$80.00"
Sozusagen eine Einkabellösung für das C-Band...
Habe noch weitere Details zu dem Teil ausfindig gemacht:
http://www.e-tronix.lu//upload/lnb/cband...nd_OneCable.pdf
Gruß,
Purrfect
hvdh
Zitat: |
Original von Purrfect
"Input Frequency 3.4 - 4.2Hhz
Output Frequency 950 - 1450Mhz
Output Frequency 1450 - 2050Mhz
|
Mit 500 MHz breite ausgangsbereiche kann untergrenze 3.4 GHz doch nicht stimmen? Ich nehme an es soll 3.7 GHz sein wie richtig geschrieben ist im pdf.
Bestimmte satelliten nützen auch frequenzen unter 3.7 GHz (auch ABS1)!
Und bei 1450 oder 1500 MHz ZF möchte ich bezweifeln ob die andere ebene auch mit gemischt wird...
Ponny
Zitat: |
Original von Purrfect
Hallo Ponny,
hmm, mein Sophos Antivirus/Spamfilter hat keine Probleme mit dieser australischen Webseite. Das tolle an diesem C-Band LNC ist, daß eine Umschaltung zwischen H und V komplett entfällt, weil beide Ebenen auf einem Kabel quasi "aneinandergereiht" ausgegeben werden. Die beiden Ebenen werden offensichtlich mit zwei versetzten LO's gemischt, eine schlaue Idee. Sowas ist wohl in Europa nicht zu kriegen?
"Input Frequency 3.4 - 4.2Hhz
Output Frequency 950 - 1450Mhz
Output Frequency 1450 - 2050Mhz
Gain 65 dB
Noise Temp 15k (Max)
Price : A$80.00"
Sozusagen eine Einkabellösung für das C-Band...
Habe noch weitere Details zu dem Teil ausfindig gemacht:
http://www.e-tronix.lu//upload/lnb/cband/pdfs/CBand_OneCable.pdf
Gruß,
Purrfect |
Hallo,
welches Schaltkriterium willst Du für die Umschaltung der Ebenen im Receiver nutzen. Beim Ku-Band sind es ca. 11700 MHz zur Umschaltung der Ozillatorfrequenz. Wenn der Receiver die Möglichkeit besitzt diese frei einzustellen? V / H kannst Du nicht nutzen. Welchen vorteil soll hier erreicht werden. Mit jeder C-Band LNB kannst beide Ebenen mit 14V und 18V auf einen Kabel ansteuern.
Ponny
hvdh
Ja das habe ich mich auch schon gefragt. Ich denke zwei satelliten mussen genützt werden, mit 5150 MHz LO für V, und mit 5700 MHz LO für H.
Ein vorteil kann sein, sowohl H und V sind immer verfügbar am durchschleife, für weitere receiver.
Purrfect
Naja, ganz konkret möchte ich ja den ABS1 auf 75°O empfangen. Dort senden derzeit zwei unverschlüsselte philippinische Sender:
3829H Pinoy Extreme Philippines
3900V IBC13
Mit solch einer C-Band-Einkabellösung hätte ich beide Stationen auf einem Kabel gleichzeitig und könnte diese elegant über einen Eingang meines 17/8 Multischalters in mein Hausnetz einspeisen und prinzipiell auf jedem Receiver sehen. Oder denke ich da zu optimistisch?
Mit LOF's von H: 5.15 GHz und V: 5.75 GHz bekäme ich dann
Pinoy Extreme Philippines auf 5,15-3,829= 1,321GHz und
IBC13 auf 5,75-3,9= 1,85GHz
Ich habe leider noch keine Antwort von dem australischen Anbieter auf eBay. Vielen Dank übrigens für den Tipp.
antennenwald
Beim Einkauf aus Nicht-EU-Ländern Steuern/Zoll berücksichtigen. Da kein ein Vorteil schnell zusammenschmelzen.
Ponny
Zitat: |
Original von Purrfect
Naja, ganz konkret möchte ich ja den ABS1 auf 75°O empfangen. Dort senden derzeit zwei unverschlüsselte philippinische Sender:
3829H Pinoy Extreme Philippines
3900V IBC13
Mit solch einer C-Band-Einkabellösung hätte ich beide Stationen auf einem Kabel gleichzeitig und könnte diese elegant über einen Eingang meines 17/8 Multischalters in mein Hausnetz einspeisen und prinzipiell auf jedem Receiver sehen. Oder denke ich da zu optimistisch?
Mit LOF's von H: 5.15 GHz und V: 5.75 GHz bekäme ich dann
Pinoy Extreme Philippines auf 5,15-3,829= 1,321GHz und
IBC13 auf 5,75-3,9= 1,85GHz
Ich habe leider noch keine Antwort von dem australischen Anbieter auf eBay. Vielen Dank übrigens für den Tipp.
|
Hallo,
wenn Du einen Multischalter betreiben willst, dann benötigst Du eine Twin LNB. Das andere fuktioniert nicht wie Du Dir das vorstellst.
Ponny
Muad'Dib
Zitat: |
Original von antennenwald
Beim Einkauf aus Nicht-EU-Ländern Steuern/Zoll berücksichtigen. Da kein ein Vorteil schnell zusammenschmelzen. |
Keine Panik!
Wenn es das LNB nun mal nur dort gibt dann hat man nicht viel Auswahlmöglichkeiten.
Nun zum Zoll! Wenn er es vom ebay Anbieter in Australien kauft ist das natürlich "EU Einfuhr" und unterliegt dessen Reglementierungen.
Das LNB macht ca. 40 AUD (nicht US$) und ich schätze mal noch ca. 20 AUD shipping. Macht also ca. 60 AUD zusammen was ca. 60.0 AUD = 49.0922959573 EUR insgesamt wären.
Absolute Freigrenze überschritten, ABER wenn das Teil trotzdem mit grünem Aufkleber durch den Zoll geht kommt nix hinzu. Falls nicht, fallen etwa noch ca. ? 6,20 EUSt an. MAXIMAL! Wenn die EUSt unter ?5 wird sie sowieso NICHT erhoben.
Also, nicht verzagen, erstmal nachrechnen!
vma
Das Zusammenlegen von Low/High im C-Band macht Sinn, wenn man wie es früher üblich war nur ein Kabel verlegt hat, daran aber mehrere Dosen hängen. Also praktisch eine ringförmige Verteilung, statt einer sternförmigen.
Hier kann man mit durchgeschleiften Receivern alle Kanäle eines Satelliten empfangen und das ist gar nicht mal so dumm!
Ausserdem sollte bedacht werden, dass diese C-Band LNB's nicht von DX'ern genutzt werden, sondern von normalen Zuschauern, die wirklich die Kanäle eines Satelliten sehen wollen.
"Mit solch einer C-Band-Einkabellösung hätte ich beide Stationen auf einem Kabel gleichzeitig und könnte diese elegant über einen Eingang meines 17/8 Multischalters in mein Hausnetz einspeisen und prinzipiell auf jedem Receiver sehen. Oder denke ich da zu optimistisch?"
Sollte in der Tat funktionieren.
Gruss,
vma
vma
Nachtrag:
Sollte in der Tat funktionieren, WENN die gewünschten Transponder nicht im Extended C-Band liegen, also von 3.4 bis 3.7Ghz.
Die Funktionsweise der OCS-LNB's ist ganz einfach: weil im C-Band von 3.7 bis 4.3Ghz nur die halbe Bandbreite des Ku-Bandes benutzt wird, mappt man einfach H und V hintereinander von 950-1450MHz und 1450-1950 MHz.
Gruss,
vma
Ponny
Zitat: |
Original von vma
Nachtrag:
Sollte in der Tat funktionieren, WENN die gewünschten Transponder nicht im Extended C-Band liegen, also von 3.4 bis 3.7Ghz.
Die Funktionsweise der OCS-LNB's ist ganz einfach: weil im C-Band von 3.7 bis 4.3Ghz nur die halbe Bandbreite des Ku-Bandes benutzt wird, mappt man einfach H und V hintereinander von 950-1450MHz und 1450-1950 MHz.
Gruss,
vma |
Hallo,
die LNB hat 2 Ozillatorfrequenzen. Wie stellst Du diese in einen Handelsüblichen Receiver ein, ohne den Satelliten 2 mal anzulegen? Da Du ja nur eine Ebene erreichst. Da ist doch eine Twin-LNB komfortabler für diesen Einsatz geeignet.
Ponny
Erdfunkstelle
Zitat: |
Original von Ponny
die LNB hat 2 Ozillatorfrequenzen. Wie stellst Du diese in einen Handelsüblichen Receiver ein, ohne den Satelliten 2 mal anzulegen? Da Du ja nur eine Ebene erreichst. Da ist doch eine Twin-LNB komfortabler für diesen Einsatz geeignet.
Ponny |
Die Openbox 810 bspw. bietet den Menüpunkt:
LNB Type: OCS
Oder ist das kein handelsüblicher Receiver?
Erdfunkstelle
Dieses Thema wird in mehreren threads bei den satellite guys abgehandelt.
Einfach mal
googlen
Purrfect
Hallo zusammen,
meine Güte, ich hätte nicht gedacht, daß sich so viele an der Diskussion hier beteiligen - super!
Ich habe den Spezial-LNB mittlerweile geordert, obwohl der Australier mir etwas von 80-100AUSD für Porto erzählt hat. Naja, vermutlich hat er nur keine Ahnung und muß erst mal selber nachfragen... Das Problem mit dem Zoll kenne ich und hab schon Erfahrung wie man damit umgehen kann.
Es geht mir wirklich "nur" um den Empfang von ABS1 und (derzeit) zwei seiner Transponder, denn alles andere für mich und meine Frau interessante erschlage ich mit einer separaten Multifeedanlage. Ich mach demnächst mal ein paar Fotos davon und stelle sie hier rein, wenn das interessant sein sollte.
Leider hat mein 17/8 Multischalter schon jetzt zu wenige Eingänge um alle Ebenen aller Satelliten zu übertragen, die ich theoretisch reinbekomme, daher möchte ich die beiden Transponder vom ABS1 wenigstens zusammen auf einem Kabel haben. Eine andere Idee wäre noch gewesen, die beiden unverschlüsselten Programme in zwei normale TV Kanäle umzusetzen und einzuspeisen. Aber irgendwie lohnt sich dieser Aufwand für ein Einfamilienhaus nicht wirklich...
Gibts eigentlich Multischalter mit mehr als 16 Sat-Eingängen?
Vielen Dank und Gruß,
Purrfect
Erdfunkstelle
Da warst Du ja ziemlich schnellentschlossen.
Bei
sadoun wärst Du wahrscheinlich günstiger weggekommen.
Aber egal, Hauptsache es funktioniert nachher so, wie Du es Dir vorgestellt hast. Berichte doch mal über die Konfiguration, wenn es dann soweit ist.
Zwecks Multischalter schau Dir mal
das an.
Muad'Dib
Oh, guter link zu sadoun.
Scheint zwar günstiger zu sein, aber kommt drauf an.
Versand mit UPS oder USPS aus USA ist nicht wirklich günstig, leider.