Hi,
@Mossi:
Die Position 28.2E ist auch ohne 2D interessant.
Es wurde nirgends behauptet dass dieser Satellit geht, es wurde auch nicht gesagt dass es nicht gehen würde. In dem Punkt hast du Recht.
Fakt ist aber, dass eine kleine Flachantenne nie mehr Gewinn haben kann, als eine grosse Antenne. In einer kleinen Flachantenne werden viele kleine Patches zusammengeführt. Leider ist der Gewinnzuwachs per Patch (oder Miniantenne, oder wie immer man es auf Deutsch ausdrücken mag) logaritmisch: ab einer bestimmten Anzahl wächst der Gewinn nicht mehr nennenswert. Deshalb gibt es auch keine grossen Flachantennen.
Einzige Vorteile der Selfsat-Antenne, im Vergleich zu einer 45 cm Offset-Miniantenne:
- sieht nicht aus wie eine Sat-Antenne
- weil kein LNB in dem Fokus positioniert werden muss, steht nichts von der Antenne ab, was für Balkons wichtig sein kann, denn die Antenne ragt mit dem LNB nicht nach aussen raus
Für mehr Gewinn hilft leider bei einer Offsetantenne nur mehr Fläche, bessere Beschichtung und genauere Anfertigung.
Zur Leistung der Antenne:
Wenn du WIRKLICH wissen willst, wie das berechnet/gemessen wird, dann schau dir folgendes an:
http://www.radio-electronics.com/info/an...ntenna-gain.php
http://en.wikipedia.org/wiki/Parabolic_antenna
Ich empfehle auch folgendes Buch: Satellite Communications, Denny Roddy, Second Edition, McGraw-Hill, ISBN 0-07-114664-4
Es gibt glaube ich schon weitere, aktuellere Ausgaben. Kapitel 5 bietet eine ganz gute Grundlage in Sachen Antennen-Design.
Das soll hier kein Flame oder Streit ergeben, ich zeige diese Links hier freundschaftlich an.
Mein vorheriges Post spiegelte lediglich meine Verärgerung wieder: da macht sich jemand die Mühe gratis einen Testbericht zu veröffentlichen und statt einem "Danke!" gibt's nur Kritik...
Da fragt man sich doch schon, ob man nicht lieber die Klappe hält und gar nichts mehr postet, um nicht wegen einem kleinen Fehler oder weil jemand den Text nicht doll fand, gleich wieder fertig gemacht zu werden.
@BBC:
Die eigentliche Frage ist auch für mich etwas untergegangen.
Und ja, auch mein Posting ist OT. Allerdings möchte ich gerne zum Ausdruck bringen dass dieses OT zum Thema Signalanzeige bei Receivern doch schon gegessen ist.
Und wer wissen will, was geht, braucht doch eigentlich nur ganz konfortablel z.B. bei Lyngsat die Ausleuchtzonen der jeweilgen Satelliten anklicken. Was mit 45-60cm laut Diagramm nicht empfangbar ist, wird auch mit der Selfsat nicht funktionieren.
Gruss,
vma