Ponny
Hallo,
mit den folgenden Bildern stellt satshop24 seine Dxer- und Testanlagen im Satbereich vor.
Bild 1
Hier seht ihr unsere Dxer Anlage für das C-Band und Ku-Band mit dem Eycos 9515 HD. Diese besteht aus folgenden Einzelkomponenten:
Receiver Eycos 9515 HD und Komponenten
Tuner 1 Ku-Band:
Empfängt das Ku-Band mit der Laminas AS 2700 mit H2H Mountantrieb 2 Achsen Steuerung. Der Drehbereich beträgt von 75° Ost bis 45° West. Die Ausrichtung ist so genau das die 2. Achse (Elevation) praktisch nicht korrigiert werden muss. Gesteuert wird der 24V Motorantrieb H2H Mount mit der G-Box von Clarke Tech mit DiSEqC 1.2. Die 2. Achse wird separat mit einer Motek V-Box II gesteuert. Beide V-Boxen haben verschiedene Infrarotkode der Fernbedienung.
Als LNB kommt eine Inverto Single Flansch Ausführung mit Skew-Kontroll zum Einsatz. Der Skew Kontroll erfolgt zurzeit mit einer separaten Bedieneinheit. Wenn die 2-Achsensteuerung mit Polariasersteuerung für den Eycos 9515 HD erhältlich ist, werden die jetziegen Steuergeräte für das Ku-Band ersetzt. Vorrausichtlicher Liefertermin ist der Dezember 2011.
Tuner 2 C-Band:
Dieser Tuner wird komplett für den C-Bandempfang genutzt. Als Spiegel kommt eine Mesh KTI 3,65m mit H2H Mount 36V Motorsteurung zum Einsatz. Der Drehbereich geht von 83° Ost bis 58° West. Auch dieser Spiegel besitzt einen 2 Achsantrieb. Der Elevatiosmotor wird jedoch nicht benötigt. Die Bahn des Spiegels ist 100%ìg genau. Der Motor wird mittels einer G-Box von Clarke Tech mit DiSEqC 1.2 gesteuert. Als LNB kommt eine Zinwell mit AV-Comm und Polariasersteuerung zum Einsatz. Somit ist der Empfang von linearen und circularen Satelliten gewährleistet. Gesteuert wird der Polariaser mit einer separaten Bedieneinheit.
Mit dem Eycos 9515 HD können beide Anlagen unabhängig gesteuert werden. Es wird also für beide Spiegel nur ein Receiver benötigt.
Bild 2
Hier seht ihr unsere Testanlage. Diese besteht aus einer Polarmountdrehanlage Laminas AS 1800 mit einer Inverto Black Ultra Twin LNB für das Ku-Band. Weiterhin 2 Stück Zinwell C-Band LNB`s. Einmal für den linearen Empfang und die 2. Zinwell LNB mit AV-Comm Polariaser für den circularen Empfang. Als Receiver kommt die Openbox 810 mit einer V-Box II von Jeager zum Einsatz. Für den exakten Blindscan wird an dieser Anlage der Vitamin 5000 HD Receiver genutzt.
Bild 3
Weiterhin unsere USALS Testanlage mit dem Spiegel Laminas OFC 1200. Als Antrieb dient der Jeager DiSEqC-Motor SG 2500. Die Empfangseinheit ist eine Inverto Black Ultra Twin LNB. Die ganze Anlage wird mit einem Dr.HD F16 Receiver gesteuert.
Bild 4
Als erstes seht ihr unsere Testanlagen Visio Bigsat, Selfsat Twin und TechniSat Satman 850. Noch einmal unsere OFC 1200 mit Jeager SG 2500 und die WaveFrontier T90 mit 5 Satpositionen in Twin-Ausführung. Diese dient zu Vorführzwecken im Laden. Weiterhin unsere Empfangsanlagen für die Werkstatt. Es ist eine WaveFrontier T90 und eine Maximum T85. Es werden der Werkstatt 8 Satpositionen zur Verfügung gestellt.
Ponny
mit den folgenden Bildern stellt satshop24 seine Dxer- und Testanlagen im Satbereich vor.
Bild 1
Hier seht ihr unsere Dxer Anlage für das C-Band und Ku-Band mit dem Eycos 9515 HD. Diese besteht aus folgenden Einzelkomponenten:
Receiver Eycos 9515 HD und Komponenten
Tuner 1 Ku-Band:
Empfängt das Ku-Band mit der Laminas AS 2700 mit H2H Mountantrieb 2 Achsen Steuerung. Der Drehbereich beträgt von 75° Ost bis 45° West. Die Ausrichtung ist so genau das die 2. Achse (Elevation) praktisch nicht korrigiert werden muss. Gesteuert wird der 24V Motorantrieb H2H Mount mit der G-Box von Clarke Tech mit DiSEqC 1.2. Die 2. Achse wird separat mit einer Motek V-Box II gesteuert. Beide V-Boxen haben verschiedene Infrarotkode der Fernbedienung.
Als LNB kommt eine Inverto Single Flansch Ausführung mit Skew-Kontroll zum Einsatz. Der Skew Kontroll erfolgt zurzeit mit einer separaten Bedieneinheit. Wenn die 2-Achsensteuerung mit Polariasersteuerung für den Eycos 9515 HD erhältlich ist, werden die jetziegen Steuergeräte für das Ku-Band ersetzt. Vorrausichtlicher Liefertermin ist der Dezember 2011.
Tuner 2 C-Band:
Dieser Tuner wird komplett für den C-Bandempfang genutzt. Als Spiegel kommt eine Mesh KTI 3,65m mit H2H Mount 36V Motorsteurung zum Einsatz. Der Drehbereich geht von 83° Ost bis 58° West. Auch dieser Spiegel besitzt einen 2 Achsantrieb. Der Elevatiosmotor wird jedoch nicht benötigt. Die Bahn des Spiegels ist 100%ìg genau. Der Motor wird mittels einer G-Box von Clarke Tech mit DiSEqC 1.2 gesteuert. Als LNB kommt eine Zinwell mit AV-Comm und Polariasersteuerung zum Einsatz. Somit ist der Empfang von linearen und circularen Satelliten gewährleistet. Gesteuert wird der Polariaser mit einer separaten Bedieneinheit.
Mit dem Eycos 9515 HD können beide Anlagen unabhängig gesteuert werden. Es wird also für beide Spiegel nur ein Receiver benötigt.
Bild 2
Hier seht ihr unsere Testanlage. Diese besteht aus einer Polarmountdrehanlage Laminas AS 1800 mit einer Inverto Black Ultra Twin LNB für das Ku-Band. Weiterhin 2 Stück Zinwell C-Band LNB`s. Einmal für den linearen Empfang und die 2. Zinwell LNB mit AV-Comm Polariaser für den circularen Empfang. Als Receiver kommt die Openbox 810 mit einer V-Box II von Jeager zum Einsatz. Für den exakten Blindscan wird an dieser Anlage der Vitamin 5000 HD Receiver genutzt.
Bild 3
Weiterhin unsere USALS Testanlage mit dem Spiegel Laminas OFC 1200. Als Antrieb dient der Jeager DiSEqC-Motor SG 2500. Die Empfangseinheit ist eine Inverto Black Ultra Twin LNB. Die ganze Anlage wird mit einem Dr.HD F16 Receiver gesteuert.
Bild 4
Als erstes seht ihr unsere Testanlagen Visio Bigsat, Selfsat Twin und TechniSat Satman 850. Noch einmal unsere OFC 1200 mit Jeager SG 2500 und die WaveFrontier T90 mit 5 Satpositionen in Twin-Ausführung. Diese dient zu Vorführzwecken im Laden. Weiterhin unsere Empfangsanlagen für die Werkstatt. Es ist eine WaveFrontier T90 und eine Maximum T85. Es werden der Werkstatt 8 Satpositionen zur Verfügung gestellt.
Ponny