Illegale Sky-Smartcards verkauft - zwei Millionen Euro Schadenersatz

kiliantv
Illegale Sky-Smartcards verkauft - zwei Millionen Euro Schadenersatz

Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem Pay-TV-Anbieter Sky auf der einen und einem Smartcard-Anbieter in Belgien auf der anderen Seite geht weiter.

Ein Berufungsgericht in Antwerpen habe eine frühere Entscheidung aus dem vergangenen Jahr bestätigt, wonach der Beschuldigte für 18 Monate hinter Gitter und zudem 1,85 Millionen Euro Schadenersatz leisten muss, teilte die Anti-Piraterie-Organisation AEPOC am Dienstag mit. Acht Monate davon waren zur smartcard_skyBewährung ausgesetzt worden.

Der Mann hatte zwischen 2006 und 2008 Smartcards für den Empfang von Sky Deutschland und Sky Österreich verkauft, die ohne reguläres Abonnement nutzbar waren. Er ist inzwischen erneut in Berufung gegangen, das Urteil ist also weiter nicht rechtskräftig.

Nach AEPOC-Angaben haben weitere Beschuldigte ihre Strafen in Höhe von 180.000 Euro inzwischen akzeptiert. Sollten Sky auch die bislang nicht gesicherten 1,8 Millionen Euro zufließen, wären dies in der Summe über zwei Millionen Euro Schadenersatz. Ob das Unternehmen das Geld allerdings je erhält, ist eher zweifelhaft.

Auch in Portugal wurde ein Card-Sharing-Service ausgehoben, der rund 650 Kunden mit Pay-TV versorgte und damit monatlich rund 5.000 Euro Umsatz generierte. Zehn Server und 100 Settop-Boxen mit manipulierter Software wurden laut AEPOC beschlagnahmt.

Der Verband hatte 1995 seine Arbeit aufgenommen. Zu den Mitgliedern gehören TV-Sender, Anbieter von Verschlüsselungssystemen, Infrastrukturträger und Hersteller entsprechender Geräte. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, die Piraterie verschlüsselter Ausstrahlungen einzudämmen. Erst im Juli hatte es eine Razzia bei Card-Sharing-Services gegeben.

Quelle: sat+kabel
playboy
Habe gar nicht gewust, das es 2006 schon Sky gab.
Tobangi
Eigentlich nicht, die Firma damals hiess Premiere und ist mittlerweile Pleite, da hast Du Recht.

fröhlich
playboy
Demzufolge ist eigentlich wie bei anderen mittlerweile pleitegegangenen Firmen nix mehr zu holen. Ein Kunde bekommt bei sowas auch keine Garantiereparatur, wie kann dann ne Pleitefirma die es so nicht mehr gibt da noch was einfordern ? seltsam
Michael
aber die 1,85 Millionen Euro darf er wohl trotzdem leisten ... frag mich, wie man das macht ... in monatlichen Raten á 10 Euro doch bestimmt nicht Augen rollen
playboy
Schätze mal, da man nicht 2 mal für das selbe bestraft werden darf, wird er ne Alikarte auf den Markt bringen und die Einnahmen davon nutzen. großes Grinsen
Michael
Zitat:
Original von playboy
Schätze mal, da man nicht 2 mal für das selbe bestraft werden darf, wird er ne Alikarte auf den Markt bringen und die Einnahmen davon nutzen. großes Grinsen


MUAHAHAAAA ... auf diese Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

sau geil !!! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen