UH-SAT
Hallo,
Wollte kurz meine Anlagen vorstellen, die schon sehr lange auf meinem Flachdachhaus stehen.
C-Band: Meshantenne 2,40m von Winegard, LNB von Cal Amplifuer 17°K, Chaparral Feedhorn mit V/H mechan. Polarizer (Kann gegen Corotor II getaiuscht werden) für optimaleren Empfang bei R/L Polarisation.
Drehbar von 58°W bis 76,5°E. Jäger 18'' Schubstangenmotor.
Ku Band: 1,25 Gibertini offset mit Sharp 0,6 db LNB, also nichts exotisches. Drehbar von 58°W bis 68°E. Arbeitet mit Echostar Schubstangenmotor.
Auf den Bildern für C Band ist die Antenne auf 55°W ausgerichtet.
Ku Band Antenne auf 68°E.
C Band Anrtenne seit 1988 auf dem Dach die Ku Band Antenne (ursprünglich eine 1,40m PF Antenne) seit 1986.
D.Varat
Schone anlage,gute losung mir getrente antenne fur C und KU-Band (keine signal verluste durh corotor und Co.)
satdx
Hallo UH-SAT,
danke für die Tollen Bilder der Winegard!
Denkst du die Feedstangenlösung könnte man auch auf anderen Spiegeln anwenden?
Gruß satdx!
DX Sommi
schicke antenne die winegard.
die halterung fürs lnb gefällt mir persönlich auch sehr gut.
@ satdx
denke doch mit nem bissel geschick würde diese lösung doch auch nachzubauen sein.
gruss, dx sommi
UH-SAT
Hallo,
Denke, dass die Feedstangenlösung von einem geschickten Schlosser nachzubauen ist. Die Anordnung hat den Vorteil, dass keine drei Haltestangen das Feedhorn halten müssen. Außerdem kann man die Halterung nach vorn oder hinten verschieben, so dass das f/D Verhältnis recht genau eingestellt werden kann.
18 Jahre auf dem Dach spricht für die Qualität der Winegard Antenne. An der Antenne selbst ist noch kein Rost aufgetreten höchstens an ein paar unbedeutenden Schrauben, die ich alle paar Jahre auswechsel.e
Gruß UH-SAT
zf-freak
Hallo,
...finde auch, diese Mikromesh ?!! ist ein sehr schönes Teil.
Glückwunsch dem Besitzer...
Grüße U d o
satdx
Danke DXSommi & UH-Sat!
Das größere Problem dabei ist für mich der Egis - der natürlich dann die mittige Feedstange stören würde!
Oder liege ich da falsch?
Gruß satdx!
UH-SAT
Hallo,
Denke, dass die mittlere Feedstange nicht stört, da sie ja nur ca 20 cm hinter den Spiegel hinausreicht. Da kann man ohne weiteres auch einen Egis dranbauen. Bei mir ist ja auch das ganze Polarmountgestell und die Masthalterung dran, ohne dass es zu Behinderungen kommt.Alle Kabel übrigens werden durch das Feedrohr gesteckt, deshalb sieht man von außen zum LNB und Feedhorn keinerlei Kabelverbindungen.
Gruß UH-SAT
satdx
Zitat: |
Original von UH-SAT
Hallo,
Denke, dass die mittlere Feedstange nicht stört, da sie ja nur ca 20 cm hinter den Spiegel hinausreicht. Da kann man ohne weiteres auch einen Egis dranbauen. Bei mir ist ja auch das ganze Polarmountgestell und die Masthalterung dran, ohne dass es zu Behinderungen kommt.Alle Kabel übrigens werden durch das Feedrohr gesteckt, deshalb sieht man von außen zum LNB und Feedhorn keinerlei Kabelverbindungen.
Gruß UH-SAT |
Nein, 20 cm sind leider definitiv zu viel!
Es würde sich die Feedstange durch den Rotorkorb "bohren" - und dann beim Hochfahren des Spiegels diesen auch blockieren - oder die Feedstange hinten verbiegen!
http://www.egis-rotor.de/htmlpic/Photo_31.html
Verstehst du - was ich meine?
Gruß satdx!