49.0°E Yamal 202 News Yamal 202

trust
Ein freund von mir hat ein neue Norsat LNB (15 graden K) C-band lnb aus der US bekommen .

Damit hat er ein blindscan gemacht mit ein nach Clarcktech umprogramierte Maxplus 2100 auf Yamal 202 .
Neben transponder der bij Lyngsat gelistet sind , kamen auch 6286 R 8.570 aut und 6295 R 4.275 aut im seine liste .
Beide übrigens ohne bild und ton .

Zuerst hat er den umgebaute receiver im verdacht aber ich bin heute abend zu ihm gefahren mit meine openbox F500 , und der fand die beide TP's auch .

Hat jemand hier auch die erfahrung ?
Oder sollten wir den lnb im verdacht nehmen ? (Lof ist auf 5.150 eingestellt)
satdx
Hallo Trust,


für mich sind das diese 2 Transponder:

3960 L tp 7A Tyumen mux DVB-S 8570-3/4
Studija TRTR 1 308 256 R
Rossiya 1 Tyumen BISS 2 309 263 R
Radio 7 1 256 R
Radio 7 1 257 R
Dipol FM 1 258 R
Radio Rossii Region Tyumen BISS 2 261 R
Radio Rossii Region Tyumen BISS 2 263 R

3970 L tp 7A GTRK Yamal DVB-S BISS 4275-3/4 1 - 308 1-1
5.5 256 R Global
Radio Rossii Yamal BISS 1 256 R

Wieso er die aber ab 6.286 findet ist mir unklar. ( an der Lof liegts ja nicht wie du bestätigst )


Tschüss satdx! Augenzwinkern

Edit: Liegt wohl am Norsat das geht von 3.400 - 4.200 und damit hat der Satreceiver Probleme und verschiebt die Frequenzen...
bluminky
Hallo trust, Grüße zu Dir nach NL!
Vielleicht ist das Receivermenü bei der Antenneneinstellung auf "OCS", das geht bei CT und vermtl. auch bei Max plus.
Muad'Dib
OCS hat er sicher eingestellt - aber man weiss ja nie. Augenzwinkern
bluminky
Hallo, Saba- Media mit seinen zwei offenen Programmen ist nicht mehr auf der bisherigen Transponderfrequenz 3776 zu empfangen, sondern hat gewechselt auf:

Programmname: Saba 1, Frequenz 3953 V, SR 3373, FEC 3/4,
PID`s 3585/3588/3585

Programmname: Saba 2, gleiche Parameter, PID´s 33/36/33

Empfang ist hier im MDR mit nicht allzu starkem, aber stabilen Signal möglich, obwohl gestern Abend extreme Wetterbedingungen(heranziehendes Gewitter aus Südost und einsetzender Starkregen)
Viel Spaß bei Test wünscht bluminky.
holymann
Besten Dank. Empfang mit Openbox 810 , 6 dB und 53 % Bei Starken Regen.

Lg Holymann
bluminky
Kein Problem. holymann.
Mit welcher Spiegelgröße und mit welchem LNB empfängst Du und wo ist Dein ungefährer Standort?
VG von bluminky.
kunbela
Die könnten ruhig mal wieder die Turkmenen da aufschalten.Testweise schienen ja um dem Jahreswechsel herum die turkmenischen Staatssender für einige Tage auf diesem Satelliten draufgewesen zu sein.So jedenfalls wurde es in einem Forum berichtet:

http://www.dthhelp.com/Thread-Breaking-N...mal-202-49-East




bluminky
Ja, kunbela- nichts ist für die Ewigkeit. Zumindest sind auf diesem Sat doch viele Aktivitäten.
VG von bluminky.
kunbela
Schade schade.Früher sendeten die Turkmenen jahrelang auf diesem Yamal, bevor sie dann auf den 90 Grad Ost Yamal zogen.Der steht bei mir leider unter dem Horizont.Selbst in Ungarn beträgt die Elevation nur wenige Grad.

Und das wo mich gerade dieses Land doch so reizt... traurig






Muad'Dib
Hey kunbela,

Du könntest ja mal kontakt mit dx bozoth aufnehmen (oder Du hast das schon getan). Augenzwinkern
kunbela
Zitat:
Original von Muad'Dib
Hey kunbela,

Du könntest ja mal kontakt mit dx bozoth aufnehmen (oder Du hast das schon getan). Augenzwinkern


Ich bin als "Balaton-DX" in einem ungarischen Forum gemeldet, jedoch selten aktiv.
Bozoth ist mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen.Wäre aber bestimmt interessant.

Bin im allgemeinen auch kein sonderlicher Fan von meinen Landsleuten^^
bluminky
Hallo, auf dem Yamal 202 wurde im Gazprom-Space- Paket mit den bisher 9 offenen Programmen ein weiteres aufgeschaltet:

Name: RAZ- TV, Frequenz: 3744, Pol. V, SR 34075, PIDs 611/612
(Empfang mit 240 cm PFA und Octagon SF 1008HD)
bluminky
Hallo, am WE konnten die zwei folgenden Programme auf SCPC-Einzelträger
eingelockt werden:

Programmname: TV Kostroma, Frequenz: 3754, Pol. H, SR 3230, PIDs 308/256/8180
und
Programmname: Petrozavodsk TV, Frequenz: 3593, Pol. V, SR 3235, PIDs 512/4112
Der Empfang ist mit 240 cm grenzwertig.
Viel Spaß beim Test!
bluminky
Am WE gelang der Empfang des folgenden Programms:

Name: TV SEYM, Frequenz 3640, Pol. V, SR 3640.

Der Empfang ist mit 240 cm PFA grenzwertig.
Viel Spaß beim Test wünscht bluminky.
bluminky
Im BS gefunden(240 cm, Octagon SF 1008 HD)

Programmname: NOVY VEK, Frequenz: 3795, Pol. V, SR 1800
PIDs 101/256/8190, Provider: Tambov
bluminky
Hallo, Freunde des C- Bandes, der TP 4114, Pol. R bzw. bei mir H, SR 10050, DVB-S2, MPEG-4, 8 PSK, kommt sehr stark rein(240 cm PFA).
Hier sind 10 Programme in FTA und 3 Radios zu empfangen.
Auch mit kleinerem Equipment(vielleicht 150 cm?) dürfte es vermutlich k.P. sein.
Viel Spaß beim Test wünscht bluminky Augenzwinkern
paulvr
Liebe Freunde,

Seit kurzen gibt's auf Yamal drei neue verschlüsselte Pakete die zwar kráftige Signale abgeben aber vom Empfanger nicht verstanden werden. Es handelt sich z.B. um 4156 MHz, rechtsdrehend, SR 14.940.

Bei Flysat wird gemeldet daß es sich um ein DVB-S2/8PSK MPEG-4 T2-MI Paket handelt, und dabei wird merkwürdigerweise eine Unterverteilung(?) der Sender in PLP0, PLP1 und PLP2 gemacht.

Die andere gemeldete Frequenzen sind linksdrehend aber da passierte mich beim Umschalten von rechts nach links auch etwas merkwürdiges: die obengenannte 4256R blieb etwas schwächer anwesend 8,3 dB statt 10,2 dB. Das ließt sich aber leicht erklären weilß genau dasselbe Paket auch linksdrehend auf derselbe Frekwenz anwesend ist.

Weitere linksdrehende Transponder die auch kräftige Signale geben sind 4101 MHz / SR 14.934 und 4137 MHz / SR 15.284

Weiß jemand um was für verschlüsselte Sendenorm es sich hier handelt und ob es total undekodierbar ist oder nur mit bestimmten Empfängern oder PC-Karten (und dazu ggf eventuelle BISS code) ?
rasputin
hallo paulvr!
von mir ersteinmal,auch herzlich willkommen hier im forum.entschuldige bitte,dass du mir durch die latten gefallen bis.
ich habe gleich noch eine frage,mit welcher antenne empfaengst du das c-band,u. moechtest du spaeter,deine anlage bis zb. 40,5grad west,erweitern.

mfg aus polen,von rassputin

ps.mit c-band hier im forum,sah es in letzter zeit nicht gut aus.
paulvr
Hallo Rasputin,

Danke herzlich für deine nette Worte. Für C-Band Empfang verwende ich eine 3 Meter Unimesh antenne nachdem meine damalige 4-Meter Hero Antenne unser Gebäude zu sehr belastete.

Ich empfange alles zwischen ungefähr 63 West und 72 Ost. Also leider keine 75 Ost (ABS-1) weil der Bahnhofsturm mir da im Wege steht. Ich bin einer der wenigen die damals mit C-band angefangen haben. Zuerst gab's auf Gorizont das Erste zentrale Sowjetfernsehen auf 11 grad West und dann spáter das zweite zentrale Programm auf 53 grad Ost, der damalige Schüssel (1983) mußte noch per hand und auf einem schweren Gießeisen-Sockel im Garten hin-und-her bewegt werden. Dazu kam es dann die Probleme mit dem zwitschen zwischen zwei Frekwenzen (3675-3683 MHz) und den schlechten Ton bis ich dafür ein spezielles Ausgleich Gerät erhielt.

Und ja, ich erinnere mich noch sehr wohl wie 40 Grad Ost zuerst erschien, damals mit das russische RTR Programm. Aber zu jener Zeit empfing ich schon viel mehr, und sogar neben C-Band auch die zwei Arabsat S-Band Transponder die ich im Feed inkorporieren konnte.

Und vergessen wir nicht, die Molnya Satelliten, weit nach Norden wie sie über Kanada und den nördlichen Regionen Siberiens ausstrahlten. Ich habe schon meinen Spaß am C-band erlebt.