omue
Hallo,
zum Einstieg gleich mal ne Frage.
Amos und AB belegen erstmals die gleichen Frequenzen.
4 Grad West Amos 11672h 11850
5 Grad West AB 11675h 30000
2 Fall
4 Grad West Amos 11647h 9167
5 Grad West AB 11633h 26997
Mit meiner Multifeed auf 4,8 Grad Ost / schielend 5 Grad West bekomme ich nur das stärkere Signal vom AB auf 5 Grad W.
Das gleiche bei meiner Drehschüssel die 1m gross ist.
Stört der AB nicht auch das Signal in Ost Europa ?
Wie groß muss eigentlich die Schüssel sein um beides zu trennen ?
Olaf
mossi
Was soll da kommen? Da ist bei mir nix.
Kleinraisting
Hallo,
Du hast schon erkannt, dass größere Schüsseln besser fokusieren also einen kleineren Öffnungswinkel und eine bessere Trennschärfe haben.
Mir und sicher auch anderen Usern ist es Recht, wenn man z.B. mit einer T90 oder im multifeed 1m mit einem LNB Sender beider Satelliten sehen kann.
Nur, hier ist die Situation nicht so wie auf 26 Ost (Badr4), wo Power-TP von links (28,2) und rechts (23,5) reinpfeifen.
Sprich: die AB-TP sind auch nicht ohne.
Am Standort läuft es so, dass über die T90 die meisten Satelliten reingeholt werden und dass die dazwischenliegenden (10,7 Ost und 5W) mit einer eigenen Schüssel (125 Gib.) empfangen werden.
Bin überzeugt, dass bereits eine Gib. 125 sauber trennt.
mfg
mossi
Das ist ein S2 Transponder.
Kleinraisting
Hallo omue,
Da hast Du etwas ganz interressantes entdeckt!
Eben nachgestellt mit LAMINAS 1800;
LNB Amos 3° vom Focus entfernt also sehr stark noch!
Beide TP werden vom CT SST 6600 nicht gleichzeitig angenommen; es kommt immer Meldung: gleicher TP!
Auch wenn man die Frequenzen etwas auseinander zieht.
mossi
Da ist ein 3D Sender, das ist was für Scholli.
Kleinraisting
Ist denn der AB-TP 11676 DVB-S2 schon mit 90 oder 1m zu empfangen??
omue
5 Grad West AB 11675h 30000 OTV MUX
ist jetzt wieder aus.
4 Grad West Amos 11672h 11850 geht wieder.
Vielleicht wollten die mal testen wie sehr der Empfang in Ost Europa gestört wird.
omue
Zitat: |
Original von Kleinraisting
Ist denn der AB-TP 11676 DVB-S2 schon mit 90 oder 1m zu empfangen?? |
60 cm würde ich mal schätzen.
ich hab eine 80cm auf 4,8 Grad OST
Dort ist schielend 1 Grad West und 5 Grad West dran.
Damit geht es mit 5 dB mit Dr HD F16.
Olaf
mossi
Empfang jetzt auch bei mir.
Kleinraisting
alles klar! Danke!
Sindbad
Allein die Symbolrate der einzelnen Frequenzen sollten eine saubere Trennung ermöglichen. Auch die Modulation spielt dabei eine nicht zu unerhebliche Rolle.
Die von Dir genannten Frequenzen sind bei mir ohne Probleme empfang- und sehbar.
Vorraussetzung dafür ist die optimale Ausrichtung auf den entsprechenden Sat.
P.S. Um Euch die Freude nicht zu nehmen. Aber dieser 3D-Kanal ist >>nur<< ein Feed. Geniesst es, solange es geht.
Manne
Auf den ersten Blick gebe ich Sindbad recht, die SR sind doch ganz schön auseinander und da dürfte nichts passieren. Auch die Frequenzen im Vergleich 4° Amos und 5° AB3 ergeben mir keine Erklärung. Die Probs bei omue müssen eine andere Ursache haben, denn es gab aus meiner Sicht noch nie Probleme zwischen 4° W und 5° W.
Kleinraisting
Fakt am Standort ist: über Amos (3° an der LAM. 1800 vom Focus entfernt) kann der AB3-TP 11676 nicht empfangen werden.
Über die 125 Gib. (stark schielend, Wirk.grad etwa 90) kann mit dem AB3-LNB der TP auch nicht empfangen werden; der Amos-TP 11672 hingegen schon.
Ist schon seltsam!
omue
Zitat: |
Original von Manne
Auf den ersten Blick gebe ich Sindbad recht, die SR sind doch ganz schön auseinander und da dürfte nichts passieren. Auch die Frequenzen im Vergleich 4° Amos und 5° AB3 ergeben mir keine Erklärung. Die Probs bei omue müssen eine andere Ursache haben, denn es gab aus meiner Sicht noch nie Probleme zwischen 4° W und 5° W. |
Ob die SR auseinander ist, ist doch eigentlich egal. Wenn zwei Signale da sind gewinnt das stärkere und das schwächere geht unter.
Wenn ich meine 1m Schüssel auf ca 3 Grad Ost stelle, kommt der Amos Transponder mit Aussetzern. Auf 4 Grad Ost drückt der AB den Amos Transponder weg.
Mal ne grobe Schätzung:
4 Grad West Amos 11647h 9167 Ukrainian mux
Frequenzbereich 11642 bis 11652
5 Grad West AB 11633h 26997 France HD 3D
Frequenzbereich 11620 bis 11646
Die Transponder überlappen sich ca. 4 MHZ zwischen 11642 und 11646.
Olaf
omue
07:50 Uhr
Schichtbeginn in Paris
5 Grad West AB 11675h 30000 OTV MUX ist jetzt wieder an.
4 Grad West Amos 11672h 11850 weg.
Scheinbar testen die wirklich wie sehr sich die Beams gegenseitig stören.
Hier in Mittel Europa gewinnt AB, in Ungarn wird wohl der Amos stärker sein.
Es hilft auch nicht die Schüssel auf 3 Grad zu drehen. (Minimum AB)
Olaf
Kleinraisting
Hallo,
jetzt ist der 11676 über den AB3-LNB (90/100) auch da, wenn auch schwach.
Dagegen kommt er über den Amos-LNB mit der LAM. 1800 (schielend) nicht rein! Da zeigt sich die Trennschärfe!
mfg
omue
Zitat: |
Original von Kleinraisting
Hallo,
jetzt ist der 11676 über den AB3-LNB (90/100) auch da, wenn auch schwach.
Dagegen kommt er über den Amos-LNB mit der LAM. 1800 (schielend) nicht rein! Da zeigt sich die Trennschärfe!
mfg |
Eine LAM 1800 würde ich für die Programme nicht aufbauen.
Ich schätze mal die steht im Fokus auf 7 Grad West ?
Wenn der Astra 2d ersetzt wird, muss ich mich warscheinlich mal mit solchen großen Schüsseln beschäftigen. Jetzt läuft Freesat zum Glück noch mit einer 1m Schüssel.
Kleinraisting
siehst Du in jeder Beziehung richtig!