mkon
Ein Hallo an die DXer Gemeinde!
Heute gab es schönes Wetter - und "mesh 370" war zu Besuch. Wir hatten die Gelegenheit genutzt und einige Versuche mit diversem Equipment an meiner 185cm Mabo durchgeführt. Ein Teil des Equipments befindet sich in meinem Besitz (u.a. natürlich die Antenne
), den anderen Teil hat Leo zum Testen mitgebracht. Die meisten Bilder hat Leo draußen geschossen, während ich mich drinnen um die Screenshots gekümmert habe.
Alles in allem war es ein schöner Nachmittag - und nach diesem langweiligen Erlebnisaufsatz kommen jetzt gleich die Ergebnisse. Die Versuche wurden alle an der 185cm Mabo auf 68.5° Ost im C-Band durchgeführt. Als Receiver war eine D-Box 1 mit DVB2000 im Einsatz.

Beim Test habe ich hauptsächlich auf die horizontalen Programme (insbesondere NHK World) geachtet, da ich die Antenne möglicherweise fix auf 68.5° Ost ausrichten werde (im Moment ist sie ja nur professorisch montiert). Die Zeit war zu knapp, um bei jedem Versuch alles zu testen und ausführliche Screenshots zu machen.
Die Antennenbilder können per Klick vergrößert werden!
Versuch 1:
Aufbau 1 bestand aus dem C-Band Feedhorn für Offset-Antennen (siehe Versuch 2) und einem Chaparral C-Band LNB, das ich normalerweise auf meiner großen Mesh im Einsatz habe. Von diesem Versuch sind leider keine Fotos vorhanden.

Die Screenshots zeigen nicht das beste Signal - von den Verbesserungen habe ich in der Eile leider vergessen Screenshots zu machen.
Es funktionierten fast alle Transponder, außer den nachfolgend genannten:
kein Signal - At The Races International, CTS, FETV, YTN
Signal, aber zu schwach zum Anzeigen (keine Bildfetzen): Arirang, FCN, Hum TV
Das LNB wanderte nach dem Test wieder auf die große Mesh.
Versuch 2:
Aufbau 2 bestand aus dem C-Band Feedhorn für Offset-Antennen und einem Calamp Extended Professional II C-Band LNB. Im Gegensatz zum vorherigen Versuch wurde das Feedhorn noch etwas besser ausgerichtet.


Arirang, FCN und Hum TV brachten mit diesem LNB einige Bildfetzen. Ansonsten kein allzugroßer Unterschied zum Chaparral feststellbar.
Was mich überrascht hat: Das Ary Paket funktionierte mit dem Calamp und auch mit dem Chaparral ohne Aussetzer.

Weiters wurden mit dem Offset Feedhorn noch ein DawnCo, ein Zinwell und das LNB von Eight Limited getestet. Die Aufzählung entspricht dem Testergebnis von besser nach schlechter. Arirang, FCN und Hum TV hatten beim Eight Limited nicht mal mehr den kleinsten Signalausschlag. Bei Ary war beim letztgenannten LNB das Signal zu schwach, um ein störungsfreies Bild zu zeigen.
Bei allen weiteren Versuchen mit anderem Equipment gelang der Empfang von Ary und anderen schwächeren Signalen nicht mehr.
Versuch 3:
Aufbau 3 bestand aus einem "seltsamen" C-Band Feedhorn - laut Online-Shop für Offset Antennen passend. Leider war beim Bestellen kein Bild vorhanden, geliefert wurde etwas anderes als ich mir vorgestellt hatte. Als LNB war das Calamp im Einsatz.

Nunja, das Feedhorn ist ungeeignet! Außerdem viel zu dünn, entspricht keiner Norm. Die Umwicklung war notwendig, damit es auf die Halterung passt.
Versuch 4:
Aufbau 4 bestand aus einem SuperMax C-Band LNBF.

Man merkt natürlich am Signal, dass es nicht für Offset-Antennen konstruiert ist. Der Ring vom Offset-Feedhorn passte nicht ans LNBF, daher endete hier der Versuch mit dem SuperMax.
Versuch 5:
Aufbau 5 bestand aus einem Centrum Feedhorn und dem Calamp LNB.

Ich finde, dass sich die selbstgebaute LNB Halterung im Vergleich recht gut schlägt.
Versuch 6:
Aufbau 6 bestand aus einem Centrum Feedhorn und dem Zinwell LNB. Im Gegensatz zu Versuch 5 hatten sich inzwischen die Wetterverhältnisse verbessert (weniger dichte Wolken), deswegen wahrscheinlich der Unterschied zum Calamp. Das Bild vom LNB-Aufbau wurde erst eine Stunde oder noch später nach dem Screenshot geschossen.

Resümee / Zusammenfassung:
Ein geeignetes Trichter-Feedhorn für Offset-Antennen bringt eine gewaltige Verbesserung gegenüber einem normalen Feedhorn für Prime Focus Antennen. Man sollte halt nicht bei diversen Shops aufgrund der Artikelbezeichnung ohne Abbildung einkaufen.
Die persönliche LNB-Bestenliste:
1) California Amplifier Extended Professional II (17K) - ein gutes LNB, das aber auch seinen Preis hat
2) Chaparral (20K) - nähere Daten unbekannt
3) Zinwell (15K) (billig, für den Preis einfach gut) und DawnCo (15K) (hoher Preisunterschied zum Zinwell, nur geringfügig besser, frequenzstabiler)
4) Eight Limited (15K) - billig und ... nunja
Außer Wertung: SuperMax LNBF (17K), da es nicht genügend geeignete Vergleichswerte gibt.
Schlusssätze:
Ich hoffe, dass ich alle Testergebnisse richtig wiedergegeben habe. Ein riesiger Dank geht an Leo, ohne ihn wäre der Test in dieser Form nicht möglich gewesen. Leider war die Zeit wieder einmal viel zu knapp, der Tag ist zu schnell vergangen.
ciao
Martin
Heute gab es schönes Wetter - und "mesh 370" war zu Besuch. Wir hatten die Gelegenheit genutzt und einige Versuche mit diversem Equipment an meiner 185cm Mabo durchgeführt. Ein Teil des Equipments befindet sich in meinem Besitz (u.a. natürlich die Antenne

Alles in allem war es ein schöner Nachmittag - und nach diesem langweiligen Erlebnisaufsatz kommen jetzt gleich die Ergebnisse. Die Versuche wurden alle an der 185cm Mabo auf 68.5° Ost im C-Band durchgeführt. Als Receiver war eine D-Box 1 mit DVB2000 im Einsatz.


Beim Test habe ich hauptsächlich auf die horizontalen Programme (insbesondere NHK World) geachtet, da ich die Antenne möglicherweise fix auf 68.5° Ost ausrichten werde (im Moment ist sie ja nur professorisch montiert). Die Zeit war zu knapp, um bei jedem Versuch alles zu testen und ausführliche Screenshots zu machen.
Die Antennenbilder können per Klick vergrößert werden!
Versuch 1:
Aufbau 1 bestand aus dem C-Band Feedhorn für Offset-Antennen (siehe Versuch 2) und einem Chaparral C-Band LNB, das ich normalerweise auf meiner großen Mesh im Einsatz habe. Von diesem Versuch sind leider keine Fotos vorhanden.


Die Screenshots zeigen nicht das beste Signal - von den Verbesserungen habe ich in der Eile leider vergessen Screenshots zu machen.
Es funktionierten fast alle Transponder, außer den nachfolgend genannten:
kein Signal - At The Races International, CTS, FETV, YTN
Signal, aber zu schwach zum Anzeigen (keine Bildfetzen): Arirang, FCN, Hum TV
Das LNB wanderte nach dem Test wieder auf die große Mesh.
Versuch 2:
Aufbau 2 bestand aus dem C-Band Feedhorn für Offset-Antennen und einem Calamp Extended Professional II C-Band LNB. Im Gegensatz zum vorherigen Versuch wurde das Feedhorn noch etwas besser ausgerichtet.





Arirang, FCN und Hum TV brachten mit diesem LNB einige Bildfetzen. Ansonsten kein allzugroßer Unterschied zum Chaparral feststellbar.
Was mich überrascht hat: Das Ary Paket funktionierte mit dem Calamp und auch mit dem Chaparral ohne Aussetzer.


Weiters wurden mit dem Offset Feedhorn noch ein DawnCo, ein Zinwell und das LNB von Eight Limited getestet. Die Aufzählung entspricht dem Testergebnis von besser nach schlechter. Arirang, FCN und Hum TV hatten beim Eight Limited nicht mal mehr den kleinsten Signalausschlag. Bei Ary war beim letztgenannten LNB das Signal zu schwach, um ein störungsfreies Bild zu zeigen.
Bei allen weiteren Versuchen mit anderem Equipment gelang der Empfang von Ary und anderen schwächeren Signalen nicht mehr.
Versuch 3:
Aufbau 3 bestand aus einem "seltsamen" C-Band Feedhorn - laut Online-Shop für Offset Antennen passend. Leider war beim Bestellen kein Bild vorhanden, geliefert wurde etwas anderes als ich mir vorgestellt hatte. Als LNB war das Calamp im Einsatz.


Nunja, das Feedhorn ist ungeeignet! Außerdem viel zu dünn, entspricht keiner Norm. Die Umwicklung war notwendig, damit es auf die Halterung passt.
Versuch 4:
Aufbau 4 bestand aus einem SuperMax C-Band LNBF.


Man merkt natürlich am Signal, dass es nicht für Offset-Antennen konstruiert ist. Der Ring vom Offset-Feedhorn passte nicht ans LNBF, daher endete hier der Versuch mit dem SuperMax.
Versuch 5:
Aufbau 5 bestand aus einem Centrum Feedhorn und dem Calamp LNB.


Ich finde, dass sich die selbstgebaute LNB Halterung im Vergleich recht gut schlägt.
Versuch 6:
Aufbau 6 bestand aus einem Centrum Feedhorn und dem Zinwell LNB. Im Gegensatz zu Versuch 5 hatten sich inzwischen die Wetterverhältnisse verbessert (weniger dichte Wolken), deswegen wahrscheinlich der Unterschied zum Calamp. Das Bild vom LNB-Aufbau wurde erst eine Stunde oder noch später nach dem Screenshot geschossen.


Resümee / Zusammenfassung:
Ein geeignetes Trichter-Feedhorn für Offset-Antennen bringt eine gewaltige Verbesserung gegenüber einem normalen Feedhorn für Prime Focus Antennen. Man sollte halt nicht bei diversen Shops aufgrund der Artikelbezeichnung ohne Abbildung einkaufen.
Die persönliche LNB-Bestenliste:
1) California Amplifier Extended Professional II (17K) - ein gutes LNB, das aber auch seinen Preis hat
2) Chaparral (20K) - nähere Daten unbekannt
3) Zinwell (15K) (billig, für den Preis einfach gut) und DawnCo (15K) (hoher Preisunterschied zum Zinwell, nur geringfügig besser, frequenzstabiler)
4) Eight Limited (15K) - billig und ... nunja
Außer Wertung: SuperMax LNBF (17K), da es nicht genügend geeignete Vergleichswerte gibt.
Schlusssätze:
Ich hoffe, dass ich alle Testergebnisse richtig wiedergegeben habe. Ein riesiger Dank geht an Leo, ohne ihn wäre der Test in dieser Form nicht möglich gewesen. Leider war die Zeit wieder einmal viel zu knapp, der Tag ist zu schnell vergangen.
ciao
Martin