Ponny
Hallo,
hier ein paar erste Eindrücke von der Dr.HD F16. Der erste Receiver mit MPEG 4 und Blindscan für den Dxer der überzeugt. Auf folgende Eigenschaften lege ich als Dxer besonderen Wert.
1. DiSEqC 1.2 und USALS. Diese Funktionen gehen absolut Fehlerfrei. Bei DiSEqC 1.2 ist zum genauen Fahren ein Schrittweises fahren n Schritten von 1-5 möglich. Somit ist eine sehr genaue Positionierung möglich. Auch die Signalqualitätsanzeige funktioniert hier in Echtzeit. Es ist damit ein leichtes auffinden von Satellitenpositionen gegeben. Auch kann der Transponder beim Fahren frei gewählt werden. Mit dem Spektrumanalyser kann sofort eine Positionierung erfolgen. Er funktioniert in Echtzeit. Jedoch muss man sich erst an ihn gewöhnen.
2. Blindscan funktioniert einwandfrei. Es kann von 1 MHz bis 32 MHz Schritten gescannt werden. Jedoch ist ein Transponderabstand von ca. 4 MHz notwendig. An dieser Funktion wird aber von Dr.HD gearbeitet. So das auch 1 MHz Abstand dann möglich ist. Türksatscan mit 4 MHz Schritten dauerte ca. 30 Minuten. Frequenzbereich wurde nicht eingeschränkt.
3. Mit der Info-Taste werden alle notwendigen Parameter eines Senders ausgegeben.
4. Der Tuner ist sehr empfindlich. An unseren Standort funktionierte den ganzen Tag, zum Beispiel BBC HD mit einer LAMINAS OFC 1200
Das sind die ersten Eindrücke von der Dr.HD F16. Wir haben ja eine ganze Menge schon ausgeliefert. Ich bin auf die Resonanz hier im Board darauf gespannt. Es sind nur noch wenige lieferbar. Dies ist wirklich der erste HD Receiver der für Dxer überzeugende Funktionen besitzt. Unten noch ein paar Bilder.
Ponny
hier ein paar erste Eindrücke von der Dr.HD F16. Der erste Receiver mit MPEG 4 und Blindscan für den Dxer der überzeugt. Auf folgende Eigenschaften lege ich als Dxer besonderen Wert.
1. DiSEqC 1.2 und USALS. Diese Funktionen gehen absolut Fehlerfrei. Bei DiSEqC 1.2 ist zum genauen Fahren ein Schrittweises fahren n Schritten von 1-5 möglich. Somit ist eine sehr genaue Positionierung möglich. Auch die Signalqualitätsanzeige funktioniert hier in Echtzeit. Es ist damit ein leichtes auffinden von Satellitenpositionen gegeben. Auch kann der Transponder beim Fahren frei gewählt werden. Mit dem Spektrumanalyser kann sofort eine Positionierung erfolgen. Er funktioniert in Echtzeit. Jedoch muss man sich erst an ihn gewöhnen.
2. Blindscan funktioniert einwandfrei. Es kann von 1 MHz bis 32 MHz Schritten gescannt werden. Jedoch ist ein Transponderabstand von ca. 4 MHz notwendig. An dieser Funktion wird aber von Dr.HD gearbeitet. So das auch 1 MHz Abstand dann möglich ist. Türksatscan mit 4 MHz Schritten dauerte ca. 30 Minuten. Frequenzbereich wurde nicht eingeschränkt.
3. Mit der Info-Taste werden alle notwendigen Parameter eines Senders ausgegeben.
4. Der Tuner ist sehr empfindlich. An unseren Standort funktionierte den ganzen Tag, zum Beispiel BBC HD mit einer LAMINAS OFC 1200
Das sind die ersten Eindrücke von der Dr.HD F16. Wir haben ja eine ganze Menge schon ausgeliefert. Ich bin auf die Resonanz hier im Board darauf gespannt. Es sind nur noch wenige lieferbar. Dies ist wirklich der erste HD Receiver der für Dxer überzeugende Funktionen besitzt. Unten noch ein paar Bilder.
Ponny