Muad'Dib
In einem englischen Forum ist ein Hinweis aufgetaucht nachdem ein Inverto Mitarbeiter zugegeben hat dass Inverto white Tech Flange und Inverto black Ultra Flange ein und diesselbe Fabrikation und identisch sind, nur die Ultras sind umgelabelt..........
RIP-OFF!!!!!!!!!!!!
bluminky
Hallo in die Runde!
Obwohl schon sehr viel zum Inverto- Single- Flansch- LNB gebracht wurde und Erfahrungen vorliegen, möchte ich hier die Frage stellen, ob jemand evt. etwas zum direkten Vergleich des Inverto LNB zu einem Invacom Single- Flansch-LNB
aussagen kann(das ich z.Zt. an 180 cm PFA betreibe).
Ist dieses LNB(was zudem äußerst preiswert ist) dem Invacom bei grenzwertigen Empfangssituationen ebenbürtig oder vielleicht besser?
Über praktische Erfahrungen und Infos würde ich mich freuen.
VG von bluminky.
Manne
Hallo bluminky, ich habe beide. Das Invacon ist mindestens so gut wie das Inverto. Ich habe die Twin-Version. Nachdem ich keine Verbesserung festgestellt habe bin ich beim Inverto geblieben.
Muad'Dib
Dem schliesse ich mich an.
Allerdings habe ich nach wie vor ein Koscom Single verbaut welches geflanscht wurde. Ist hier ausreichend gut um mit den anderen mitzuhalten.
bluminky
Vielen Dank, Manne und Muad`Dib für Eure Infos!
Die Neugier bei den Möglichkeiten der Empfangsoptimierung hört bei mir nicht auf - werde mal bei Ponny ein Inverto- Flansch ordern und bei dem guten Preis werde ich auch nicht gleich an die Armutsgrenze stoßen.
VG und viel Spaß beim Hobby am Wochenende wünscht bluminky.
trust
Zitat: |
Original von Muad'Dib
Dem schliesse ich mich an.
Allerdings habe ich nach wie vor ein Koscom Single verbaut welches geflanscht wurde. Ist hier ausreichend gut um mit den anderen mitzuhalten. |
Kann ich nur zustimmen , kaum unterschied zwischen BU Ultra twin und TWF031
Sieht der Koscom etwa so aus ?
Muad'Dib
@trust,
logisch!
bluminky
Hallo in die Runde!
Am letzten Montag habe ich von Ponny das Inverto- Flansch LNB bekommen(sehr schnell und zuverlässig wie immer - vielen Dank!)
Der Wechsel war schnell vollzogen und nach Ausmessen des FD- Abstandes brauchten auch keine mechanischen Änderungen bzw. Einstellungen außer Skew vorgenommen werden.
Nun kann ich keine dB- Werte angeben, aber folgende zusammenfassende Feststellung (die bei anderen Nutzern aufgrund anderen Equipments möglicherweise von meiner Aussage abweicht):
Insgesamt hatte das Invacom letztendlich immer ein bischen die"Nase vorn", z.B. war hiermit der Empfang des Südbeams(H) auf ABS 75°E möglich, wobei das Inverto 0-Durchgang zeigte.
Auch auf den Horizontal- Transpondern des Nilesats auf 7°W waren die Empfangsleistungen etwas besser als mit dem Invacom, ebenso der Empfang der Widebeam- TP auf 16°E und auf 21.6°E.
Persönlich hatte ich auch den Eindruck, daß das Kreuzpolarisationsverhalten des Invacom etwas besser war. Wie gesagt, sind dies alles nur empfangsergebnisorientierte Werte an meiner 180er PFA und ich zweifele keinesfalls an, daß das Inverto- Flansch- LNB an anderer Stelle hervorragend seinen Dienst verrichtet. Fazit: Das Inverto ist ein ausgereiftes Stück Technik- aber wenn man die Möglichkeit des Vergleichs hat, hört man nicht auf, nach dem Stein der Weisen zu suchen. Und
natürlich wird am kommenden Wochenende weiter experimentiert.
VG von bluminky.
rasputin
hallo!
wat den nu,inverto oder invacom.
gruss rassputin
Muad'Dib
Wenns leichter werden soll ist das Invacom doch ein ganz schöner Klotz.
Probieren geht über studieren.
bluminky
Hallo Rasputin, sag ich doch: Mir persönlich gefällt das Invacom-Flansch LNB
etwas besser als das Inverto- Flansch- LNB., obwohl es etwas größer und schwerer ist, was an meiner Technisat- PFA aber keine Rolle spielt.
VG von bluminky.
playboy
wobei ich mit dem Invacom sagen muss, das jetzt nach einen Jahr die ersten Veränderungen zu beobachten sind. Was gestern noch problemlos ging, muss heute durch erneuten Suchlauf und leicht erhöhter eingabe der Freq. neu gesucht werden. Hat sich also leicht verschoben, aber wenn man es weiß kein problem.
rasputin
hallo playboy!
danke fuer die rueckantwort.ich habe jetzt fast ein jahr ein inverto bl.ultra twin dran und bin zufrieden.ausser das,war vor kurzen auf 23,5e,ein neuer tr. total uebersteuerte.
gruss rassputin
Muad'Dib
Hallo rasputin,
die Übersteuerung war aber auch zu erwarten, denn dieser Transponder mit den Mazedoniern war mindestens 5dB stärker als "normal".
bluminky
Guten Tag, playboy- trifft zu,was zu sagst.
War aber schon von Anfang so(LNB ist jetzt ca. 5 Jahre in Betrieb), daß bei den Suchläufen 1-2 MHz drüber eingelesen wurde. Muß man natürlich auch beachten bei der manuellen Frequenzeingabe, sonst kein Lock.
Auch ich kann damit leben, weil ich`s weiß.
Viel Spaß beim Hobby wünscht bluminky.
playboy
war eben nicht seit anbeginn, sondern tritt erst jetzt auf (kommt in die Jahre).Will sagen, die Sender die er bis jetzt im suchlauf eingelesen hat, gehen auf einmal nicht mehr und muss mit erhöhter eingabe neu gesucht werden. komischer weise aber eben nicht generell sondern mal dieser mal jener Sender. Überlege schon, ob ich die ZF von universal auf manuell mit der korrektur umstelle.
Muad'Dib
Ja, komische Sache, scheint wohl degradierung zu sein.
Normal ist das aber nicht (so)....
playboy
Heute war es soweit, must das Invacom von universal auf manuell umstellen und um 2 werte senken. Die sat.xml von Reinhard war ohne die umstellung einfach nicht vernünftig einzusetzen. Jetzt läufts wieder i.O.
Werd wohl beim nächsten Treff mal n neues mitnehmen müssen.
mossi
Hi playboy, bist Du Dir sicher, das es an Deinem LNB liegt? Habe auch leichte Probleme mit der sat.xml von Reinhard. Doch nach ein paar Sekunden fängt die Box den Sender doch noch ein.
playboy
ja bin mir sicher, das Inverto dran und ok. Muss ja beim Invacom 2 werte höher eingeben und n teil der bereits seit monaten laufenden Sender wird auf einmal nicht mehr gefunden auch nach n paar sek net. 1 bis 2 höher und auf einmal isser wieder da.