Für alle Bastler hier im Sat-club Thüringen !!!!
Mit diesem detaillierten Bericht und den Bildern dazu möchte ich mein neuestes Projekt vorstellen, was ich nun im Frühjahr endlich fertig stellen konnte.
Dracan s biCycle moving satellite reception system
- "ByC-mov-Sat-Rec-Sytem" -
Die Idee für dieses Bastel? ? Projekt "bicycle moving satellite reception system"
hatte ich eigentlich nur wegen der hohen Bäume um mein Grundstück herum.
Wenn ich auf s platte land mit meiner Sat - Anlage fahre, was in ca. 4km Entfernung
beginnt müsste ich ungestörten Sat -Empfang von 75 grad Ost bis nach 58 grad West haben.
Aber weil der bereich auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, wollte ich dort meine Anlage
auch mit dem Fahrrad hintransportieren und möglichst leise und unauffällig agieren.
Nun zum Aufbau was sich über einige Monate hinzog...
Für den Aufbau dieses "Byc-mov-Sat-Rec-Sytem" wählte ich eine rechteckige Grundform
aus 5mm Stahl mit ca. 30mm seitlich und Vorn - und Hinten hochgezogenen Profil,
was ich noch in meinem Material-Lager hatte.
Als erstes wurden von 2 Fahrrädern die Vorder-Rad-Gabeln amputiert und an diese rechteckige Grundform angeschweißt.
Nun hatte ich schon mal ein Chassis, wo ich nur noch 2 stabile Mountain - Bike Räder ran geschraubt habe.
Als nächstes wurde eine abnehmbare Zugvorrichtung für die Verbindung zum Fahrrad konstruiert.
Dann als nächstes wurden die vorderen- und hinteren Ausleger (dasselbe Prinzip wie ein Autokran)
mit einer möglichst breiten Ausladung von ca. 1,50mtr damit die Dreh- Anlage stabil steht.
das Chassis lässt sich an den Äußeren enden der Ausleger mittels 4 Rändelschrauben genau in die wagrechte Lage bringen.
Als aufnahme für das 50mm Antennen - rohr dient ein stabiler 3 - beiniger auto-unterstellbock.
zur korrekten Süd-Ausrichtung entschloss ich mich dazu, nicht jedes Mal je nach Standort den
Drehanlagen-Motor auf dem Antennen-Rohr zu drehen sondern ganz elegant das Rohr auf dem
Auto-Unterstellbock.
Oben auf dem Auto-Unterstellbock habe ich eine stabile, kompakte Achs-Aufnahme von einer ehemaligen Hof-Kehrmaschiene angeschweißt.
Ganz oben auf der Achse ist ein 2/1*2 zoll dicke Rohrverschraubung verschweißt, darin lässt sich das 50mm dicke Antennenrohr mit einer passenden Verschraubung ab-oder anschrauben und mit einer Rändelschraube arretieren.
Mit dieser drehbaren Antennenrohr - Befestigung lässt sich die Süd - ausrichtung mit der weissen Rändelschraube 100% tig einstellen.
Um das Antennenrohr zu 100% genau in die Lotrechte - lage zu bringen, befindet sich unter
den 3 Beinen des Antennen - Stativs jeweils eine Einstellschraube. dadurch ist es möglich auch im unebenem gelände die anlage innerhalb kürzester zeit mit Wasserwage und Kompass betriebsbereit zu machen.
gruss dracan