erhsat
hallo horst
die seiten aus der slowakei mit der bilddatei sind eine
fundgrube für dx-empfang für das ku band und
besonders für das c-band--heir kann man viel neues
sehen--anregungen zum nachbau sind sicher drin
ps--vielendank für den link
dx grüsse aus der lausitz von erhsat
satdx
Zitat: |
Original von erhsat
hallo horst
die seiten aus der slowakei mit der bilddatei sind eine
fundgrube für dx-empfang für das ku band und
besonders für das c-band--heir kann man viel neues
sehen--anregungen zum nachbau sind sicher drin
ps--vielendank für den link
dx grüsse aus der lausitz von erhsat |
Hallo Erhart,
gern geschehn!
Ja, es wird alles super verarbeitet - ist auch ein Bastler - wie z.b. sattuloge bei uns...
Er hat alle möglichen Lncs, Spiegel usw. getestet und verglichen - und misst mit Profi-Geräten.
Immer interessant reinzuschauen...
Tschüss satdx!
satdx
Hallo Leute,
ab sofort findet man auch eine neue Auflistung von Ihm selbst empfangenen Frequenzen samt Videos:
http://www.dxsatcs.com/
Tschüss satdx!
Bock
Hallo satdx,
vielen Dank für die Info!
Sehr interessant
Viele Grüsse
Bock
Kleinraisting
Hallo,
ist zwar sehr interessant, einen Einblick in diese Thematik zu erhalten; Danke satdx!!....aber können diese Erkenntnisse uns überzeugen??
wie würden wir uns denn verhalten?
Würden wir nicht sagen, das möchte ich zunächst mal an meiner Anlage ausprobieren und sehen, ob ich mit dem "Angepriesenen" nun doch ein Bild schaffe, welches mit meinem bisherigen LNBC nicht zu machen ist.
Also müssten Testverfahren an gewissen Satelliten durchgeführt werden, die wir auch empfangen, die uns einen Anhalt geben und darauf hindeuten, dass das für uns auch vonnutzen wäre.
Halt so, wie es Ponny immer macht.
schöne Grüße
satdx
Zitat: |
Original von Kleinraisting
Also müssten Testverfahren an gewissen Satelliten durchgeführt werden, die wir auch empfangen, die uns einen Anhalt geben und darauf hindeuten, dass das für uns auch vonnutzen wäre.
Halt so, wie es Ponny immer macht.
schöne Grüße |
Hallo Kleinraisting,
Roman David testen immer - bevor er damit an die Öffentlichkeit geht siehe auch hier:
I made measurements on the same frequency from the
same satellite for the same weather conditions for the exchange of time converters only ten minutes.
I measured the carrier of these satellites :
Insat 4B-Astra 2D-Bonum 1... .
Viele hier können auch die Testkandidaten empfangen wie
Qwer, Sattuloge, Erhsat, RFS, Malone, Mesh370, holymann, satdx, usw.....
Tschüss satdx!
Kleinraisting
oh, das wäre mir aber neu, satdx;
da muss ich etwas verpasst haben;
können die alle tats. Insat 4B auf 93,5 und Bonum (zirkular) auf 56 Ost empfangen??
schöne Grüße
Kleinraisting
never mind
aber hast Du schon einen Bonum-post hier entdeckt?
der footprint meidet uns ja ganz gehörig, dennoch würde mich interessieren, ob evtl. schon in der Lausitz erste Empfangserfolge vermeldet wurden.
Wenn ja, könnte man ja mal das Zirkulare an die LAMINAS hängen.....
Kleinraisting
Danke, qwer,
respektvoll Einblick genommen.....
schöne Grüße