Eru
Ich möchte zwei DiSEqC 4/1 Schalter (Spaun SAR 411 F) zu einer Ableitung mit Spaun SUR 211 F zusammenschließen. Bin mir aber nicht klar, was ich im Receiver Menü einstellen muß. Der Receiver hat DiSEqC 1.2. Wer kennt sich hier aus und kann mir helfen. Bitte aber keine Hinweise auf andere Schaltkriterien.
Muad'Dib
Das wird nix!
Der Receiver muss Diseqc 1.1 können oder Du musst einen 8/1 kaufen und den auf Diseqc 1.2 programmieren.
Mac
das ist genau so, wie es Muad'Dib schreibt.
Unter Diseqc 1.1 sieht es wie folgt aus:
Ausgang vom 1. SAR411 (Receiver) in den SUR211-Eingang1 (LNB1),
und
Ausgang vom 2. SAR411 (Receiver) in den SUR211-Eingang2 (LNB2),
und
Ausgang SUR211 (Receiver) zum Receiver
Einstzellung am SUR211 -> 1st Uncommitted Switch
im Receiver siehts dann so aus
die 1. Einstellung
LNB 1*
LNB-Versorgung EIN
...
Diseqc-Schalter: 1.0 / 1.1
Committed: 1
Uncommitted: 1
die 2. Einstellung
LNB 2*
LNB-Versorgung EIN
...
Diseqc-Schalter: 1.0 / 1.1
Committed: 2
Uncommitted: 1
die 3. Einstellung
LNB 3*
LNB-Versorgung EIN
...
Diseqc-Schalter: 1.0 / 1.1
Committed: 3
Uncommitted: 1
die 4. Einstellung
LNB 4*
LNB-Versorgung EIN
...
Diseqc-Schalter: 1.0 / 1.1
Committed: 4
Uncommitted: 1
die 5. Einstellung
LNB 5*
LNB-Versorgung EIN
...
Diseqc-Schalter: 1.0 / 1.1
Committed: 1
Uncommitted: 2
die 6. Einstellung
LNB 6*
LNB-Versorgung EIN
...
Diseqc-Schalter: 1.0 / 1.1
Committed: 2
Uncommitted: 2
die 7. Einstellung
LNB 7*
LNB-Versorgung EIN
...
Diseqc-Schalter: 1.0 / 1.1
Committed: 3
Uncommitted: 2
die 8. Einstellung
LNB 8*
LNB-Versorgung EIN
...
Diseqc-Schalter: 1.0 / 1.1
Committed: 4
Uncommitted: 2
*hier jeweils den entsprechenden Sat einstellen
Eru
@PMS96472
Erst einmal bedanke ich mich für die Antwort. Ich habe den ReceiverTopfield 7700. Der hat DiSEqC 1.2 und 1.1. Ich bin genau so vorgegangen wie Du geschrieben hast. Aber es geht nicht. Diese Schaltung treibt mich noch zum Wahnsinn. Ich muß noch mal fragen. Was bedeutet "Committed" und "Uncommitted". Ich kann mir darunter überhaupt nichts vorstellen. Meiner Meinung nach ist "Uncommitted" doch die Einstellung von 1.1 und "Committed" die Einstellung von 1.2. Ich habe es so versucht und nur Hotbird ging. Alle anderen gingen nicht, obwohl mit dem 4/1 Schalter alleine alles geht. Was mache ich nur verkehrt? Ich kenne mich auch so einigermaßen aus. Habe einen Stab Motor installiert der 100%tig geht. Vielleicht kannst Du mir das nochmal etwas genauer erklären. Danke!
Mac
verstehe ich das jetzt richtig: du hast einen Rotor dran, und nicht 8 festinstallierte LNBs?
Ähm, BTW: bist du der gleiche eru wie der aus dem Liddl-Board?
Eru
Zitat: |
Original von PMS96472
verstehe ich das jetzt richtig: du hast einen Rotor dran, und nicht 8 festinstallierte LNBs?
Ähm, BTW: bist du der gleiche eru wie der aus dem Liddl-Board? |
Der Rotor ist an meinem Opticum. Damit kann man aber nicht zappen. Deshalb habe ich noch zusätzlich zwei Schüsseln mit acht Satelliten die am Topfield angeschlossen sind. Und daran sollen die Spaun Schalter. Ich bin auch im Liddl-Board angemeldet. War aber schon ewig nicht mehr auf der Seite.
Eru
Mac
also, mit der Einstellung Uncommitted gibt man den Diseqc-Ausgang am SAR411 an,
mit Committed wird der LNB-Eingang angegeben
ein Beispiel
am 1. SAR411
LNB 1 - Astra 19.2
LNB 2 - Hotbird
LNB 3 - Türksat
LNB 4 - Amos
am 2. SAR411
LNB 5 - Thor
LNB 6 - Astra 23,5
LNB 7 - Eurobird9
LNB 8 - Sirius
für Astra19.2 muß die Einstellung Committed 1, Uncommitted 1 stehen
für Eurobird9 entsprechend Committed 7, Uncommitted 2
Eru
Ich habe mich jetzt noch einmal genau damit beschäftigt und herausgefunden, das die Schaltung mit zwei SAR 411F und dem SUR 211 F bei dem Topfield nicht geht. Dazu muß der Receiver DiSEqC 1.1 und 2.1 können. Der Topf hat aber nur 1.1 und 1.0. Ich frage mich nur, welcher Receiver hat überhaupt die Schaltung DiSEqC 2.1. Habe noch einen Opticum 9500 und einen Comag. Aber eine Schaltung 2.1 haben beide auch nicht. Deshalb steht bei dem Topfield im Menü nur DiSEqC 1.1 und 1.0. "Committet" und "Uncommittet" fehlt. Bedanke mich für die Hilfe. Kaufe mir jetzt einen EMP Centauri der geht ja mit DiSEqC 1.2. Und das kann der Topfield.
mfg
Eru
Muad'Dib
Zitat: |
Original von Eru
Ich habe mich jetzt noch einmal genau damit beschäftigt und herausgefunden, das die Schaltung mit zwei SAR 411F und dem SUR 211 F bei dem Topfield nicht geht. Dazu muß der Receiver DiSEqC 1.1 und 2.1 können. Der Topf hat aber nur 1.1 und 1.0. Ich frage mich nur, welcher Receiver hat überhaupt die Schaltung DiSEqC 2.1. Habe noch einen Opticum 9500 und einen Comag. Aber eine Schaltung 2.1 haben beide auch nicht. Deshalb steht bei dem Topfield im Menü nur DiSEqC 1.1 und 1.0. "Committet" und "Uncommittet" fehlt. Bedanke mich für die Hilfe. Kaufe mir jetzt einen EMP Centauri der geht ja mit DiSEqC 1.2. Und das kann der Topfield.
mfg
Eru |
Das ist falsch!
Es wird wohl eher so sein dass Dein Topfield kein echtes Diseqc 1.1 kann und deswegen geht es nicht!
trust
Eru , ein direkte lösung für dich habe ich nicht .
Aber ich kenne das mühsame ausprobieren und kontrollieren welche eingang wirklich gewählt wird .
Einfacher geht das mit die 3 schalter direkt am receiver angeschlossen .
Daf:ur brauchst du nur ein anzeigegerät z.b. ein voltmeter aber es geht auch met einem satfinder auf max aufgedreht .
Wenn er spannung bekommt zeigt er auch an ohne das ein lnb angeschlossen ist .
Am schnellsten geht das mit ein F-schnellstecker jedesmal an die eingang welche du im menu gewählt hast .
Anstatt ein messgerät benütze ich dafür ein led mit vorgeschaltete 2K widerstand .
lese auch hier
Eru
Diese Anleitung steht auch in der Bedienungsanleitung. So habe ich es ja auch gemacht. Die abgebildeten DiSEqC 1.0 Switches sind doch im Prinzip nur 4/1 Schalter z.B. Spaun SAR 411F. Und der 1.1 Switch ist z.b. Spaun SUR 211F. Festgestellt habe ich jetzt, das nicht alle 4/1 Schalter mit jedem Receiver gehen. Einer von meinen beiden Spaun 4/1 habe ich dann mal einzeln genommen. Dieser Schalter machte nur 2 Satelliten hell. Habe dann einen RESCH 4/1 Schalter genommen. Der hat auf allen 4 Positionen alles hell gemacht. Wenn das so ist, kann man ja stundenlang Versuche machen. Jetzt bin ich es erst einmal leid mit dieser Schaltung. Habe mir einen EMP Centauri bestellt der mit DiSEqC 1.2 geht. Das hoffe ich jedenfalls. Danke nochmals für Deine Hinweise.
Gruß Eru
mossi
Hallo Eru,
die Anleitung ist für jemanden, welcher noch kein Diseq 1.1 progammiert hat
verwirrend.
Sollte bei Dir auch noch ein Schalter kaputt sein, ist es noch schlimmer.
Das ist eine einfache Diseq 1.1 Sache und sie sollte für 8 LNBs in
ca. 5 Minuten erledigt sein.
Du hast 2 Einstellungen zu machen und das für jedes LNB.
Vergiss Committ und Uncommitt, das hat der Receiver nicht.
Es ist eine Mischung von 1.0 und 1.1.
Also LNB 1 Diseq 1.0 auf A oder 1 oder wie die Bezeichnung ist.
Diseq 1.1 Eingang 1.
Dann weiter bis LNB 4 ( A,B,C,D)
LNB 5-8 genauso wie oben, nur bei Diseq 1.1 Eingang 2 benutzen.
LNB 9-12 Eingang 3 und 13-16 Eingang 4.
Das wars.
Aber Achtung man kommt schnell durcheinander, desshalb alles
auf einen Zettel notieren.
mossi
Eru
Zitat: |
Original von mossi
Hallo Eru,
die Anleitung ist für jemanden, welcher noch kein Diseq 1.1 progammiert hat
verwirrend.
Sollte bei Dir auch noch ein Schalter kaputt sein, ist es noch schlimmer.
Das ist eine einfache Diseq 1.1 Sache und sie sollte für 8 LNBs in
ca. 5 Minuten erledigt sein.
Du hast 2 Einstellungen zu machen und das für jedes LNB.
Vergiss Committ und Uncommitt, das hat der Receiver nicht.
Es ist eine Mischung von 1.0 und 1.1.
Also LNB 1 Diseq 1.0 auf A oder 1 oder wie die Bezeichnung ist.
Diseq 1.1 Eingang 1.
Dann weiter bis LNB 4 ( A,B,C,D)
LNB 5-8 genauso wie oben, nur bei Diseq 1.1 Eingang 2 benutzen.
LNB 9-12 Eingang 3 und 13-16 Eingang 4.
Das wars.
Aber Achtung man kommt schnell durcheinander, desshalb alles
auf einen Zettel notieren.
mossi |
Mittlerweile ist mir das alles klar. Das ich aufgegeben lag daran, das ein 4/1 Schalter (Spaun SAR 411 F) nur zwei Satelliten hell machte. Ich habe ja nicht daran gedacht, das dieser teure Schalter (soll auch noch der Beste sein) ganz einfach mit dem Topfield nicht ging. Dann kamen noch die verwirrenden Ausdrücke "uncommittet und committet" dazu. Und total daneben liegt die Firma Spaun selbst. Habe von der Spaun Seite hier einen Ausdruck über diese Schaltung. Da steht wörtlich : WICHTIG: Funktion ist nur mit DiSEqC -Receiver 1.1/2.1 gewährleistet. Welcher Receiver hat denn DiSEqC 2.1. Obwohl ich mich schon etwas auskenne, war das doch zuviel. Anderseits ist das über 8/1 mit DiSEqC 2.1 einfacher. Auch von der Verkabelung her. Hoffe das es mit dem EMP-Centauri klappt.
Gruß
Eru
Muad'Dib
So wie es aussieht hat also die Diseqc Ansteuerung bei diesem Topfield ein paar Fehler.
Diseqc 2.1 ist 1.1 mit Rückmeldung quasi, nichts anderes.
Mit SPAUN Diseqc Switches kann höchstens noch Axing mithalten, alle anderen Hersteller kommen da nicht mit.
Eru
Zitat: |
Original von mossi
Hallo Eru,
die Anleitung ist für jemanden, welcher noch kein Diseq 1.1 progammiert hat
verwirrend.
Sollte bei Dir auch noch ein Schalter kaputt sein, ist es noch schlimmer.
Das ist eine einfache Diseq 1.1 Sache und sie sollte für 8 LNBs in
ca. 5 Minuten erledigt sein.
Du hast 2 Einstellungen zu machen und das für jedes LNB.
Vergiss Committ und Uncommitt, das hat der Receiver nicht.
Es ist eine Mischung von 1.0 und 1.1.
Also LNB 1 Diseq 1.0 auf A oder 1 oder wie die Bezeichnung ist.
Diseq 1.1 Eingang 1.
Dann weiter bis LNB 4 ( A,B,C,D)
LNB 5-8 genauso wie oben, nur bei Diseq 1.1 Eingang 2 benutzen.
LNB 9-12 Eingang 3 und 13-16 Eingang 4.
Das wars.
Aber Achtung man kommt schnell durcheinander, desshalb alles
auf einen Zettel notieren.
mossi |
Hallo mossi,
komme noch einmal auf Deinen Beitrag zurück. Habe jetzt zwei 4/1 Schalter mit dem Spaun 211F auf eine Ableitung zusammengeschaltet. Das ist ja so einfach war im fünf Minuten erledigt. Dabei wußte ich zuerst nicht, wie ich vorgehen mußte. Jetzt ist damit alles OK. Eigentlich wollte ich die Zusammenschaltung mit einem EMP Centauri machen. Das ist zwar jetzt nebensächlich, aber trotzdem habe ich es versucht, habe es aber nicht hinbekommen. Der Centauri zeigt nach dem Anschluß überhaupt keine Reaktion. Ob ich über DiSEqC 1.2 gehe oder über 1.0 und 1.1. Kennst Du dich da aus. Falls ja, kannst >Du mir auch da mal einen Tip geben? Danke!
Nachtrag
Die Angelegenheit hat sich erledigt. Habe heute nochmals alles getestet. Ich habe noch einen auf Edision gepatchten Smart in der Ecke stehen. Mit dem geht der EMP Centauri über DiSEqC 1.0 und 1.1 einwandfrei. Dann den EMP wieder an den Topfield und der macht da nicht mit. Vier Satelliten hat er gefunden mehr ging nicht. Es ist eine Receiversache. Mit dem einen geht es mit dem anderen eben nicht.
Gruß
Eru
mossi
Hallo Eru,
Dein Nachtrag ist nicht ganz korrekt. Diese Schalter gehen mit allen Recivern
welche Diseq 1.2 können. der Harken bei der Sache ist, dass man den
Schalter erst programmieren muß.
Je nach dem welche Vorprogrammierung der Schalter hat, dieses
Diseq muß dann angewendet werden.
Mit der 1.2 Progammierung muß jeder Sat (LNB) zu einem Eingang zugewiesen werden. Dazu mußt Du den Schalter in den Programmiermodus bringen, dann
LNB für einen Eingang zuweisen und speichern. Das wiederholst Du für jedes LNB.
Wenn alle Einstellungen Richtig sind solltest Du alle LNBs ansteuern können.
Viel Erfolg
mossi
playboy
genau so ist es, habe es ja beim Asat durch. Woher soll der arme Schalter auch wissen, was man von ihm will, er weiß doch nicht welcher Sat an welcher Position angeschlossen ist.
Eru
Zitat: |
Original von playboy
genau so ist es, habe es ja beim Asat durch. Woher soll der arme Schalter auch wissen, was man von ihm will, er weiß doch nicht welcher Sat an welcher Position angeschlossen ist. |
Habe da so meine Erfahrungen. Habe auch einen Asat Schalter mit Modus 6. Das war einer aus der ersten Serie. Der ging mit zehn Satelliten bis vor kurzem einwandfrei. Auf einmal, quasi über Nacht, war dann Badr4 nicht mehr zu empfangen. Ein Balken war da, der gehörte aber zu Astra 28° Ost. Wenn ich das LNB für 28° Ost mit einem nassen Lappen überdeckte, dann kam auch Badr4 wieder. Aber viel schwächer als vorher. Bin dann ins Menü gegangen um die Einstellung zu korregieren. Dreimal auf speichern geklickt dann sollte es ja gehen. Aber nichts ging mehr. Ich konnte nach Ost oder West klicken aber es tat sich nichts. Das war dann auch bei den anderen Satelliten so. Der Balken war immer da, aber Ost oder West brachte keine Änderung. Ich dachte der Asat sei defekt. Das mußte ich ja annehmen und habe mir einen neuen mit Modus 6 gekauft. Zu meiner großen Entäuschung ging der neue Asat auch nicht. Es kam ganz einfach kein Balken. Fehler bei der Programmierung schließe ich aus. Kenne mich da gut aus. Habe den Schalter wieder zurück geschickt. Ich stehe hier vor einem Rätsel. Ich habe es mit drei Receivern versucht, mit denen vorher alles lief. Würde gerne die Meinungen von allen die hier geschrieben haben hören.
mfg
Eru
playboy
Diese seltsame Erscheinung habe ich mit wechselnden Pegel, sobald ein twin-LNB mit im Spiel ist, wo ein weitere Receiver dran ist.