Ponny
Hallo,
nach dem die Zinwell C-Band LNB ZCF-D21B mit 20°K bei uns eingetroffen sind, waren wir gespannt auf einem Leistungstest mit unserer Panorama C-Band LNB ER861 13°K.
Dazu wurde die Zinwell LNB in unseren PW von AV-COMM mit Servomotor integriert. Der mechanische Aufwand ist größer als bei der Panorama LNB. Da eine zusätzliche Distanzscheibe bei unserem Dreher gefertigt werden musste. Siehe auch untere Bilder der Konstruktion.
Der Vergleichstest fand an unserer LAMINAS AS 1800 mit Motorsteuerung und schielender Anordnung der C-Band LNB, ca. 6° statt. Das Wetter war leicht bewölkt und die Außentemperatur lag bei ca. 26°C. Als Messempfänger nutzten wir, wie immer die Openbox 540. Beide LNB`s wurden mit dem Waveguide Polaraiser AV-COMM mit Polaraisersteuerung betrieben.
Eingestellt und optimiert wurden die LNB`s jeweils auf den Intelsat 10 68,5° Ost in linearer Stellung (V/H). Die Messwerte sind dann immer mit dieser Grundeinstellung, also F/D und Polarisation vorgenommen worden. Wobei bei einer Optimierung des F/D auf jeder Satellitenposition noch bessere Werte erreicht werden.
Zum Test wurden nur Satelliten aus Richtung Osten benutzt. Der Grund dafür ist die freie Sicht auf den Satelliten, außer 68,5° Ost nicht ganz.
Wir machten auch einen Test auf ATLANTIC BIRD 3 5° West. Jedoch haben wir hier keine freie sicht auf den Satelliten.
Interessant war jedoch die Feststellung, dass die Frequenz 3712 L (Kamerun) ca.1° von der Position der anderen Transponder abweicht.
Im Durchschnitt brachte die Zinwell LNB ca. 10-15° mehr Qualität gegenüber der Panorama. Jedoch ist der Preis der Zinwell LNB aber auch ca. doppelt so hoch.
Hier die Messwerte von den beiden LNB`s.

Ponny
nach dem die Zinwell C-Band LNB ZCF-D21B mit 20°K bei uns eingetroffen sind, waren wir gespannt auf einem Leistungstest mit unserer Panorama C-Band LNB ER861 13°K.
Dazu wurde die Zinwell LNB in unseren PW von AV-COMM mit Servomotor integriert. Der mechanische Aufwand ist größer als bei der Panorama LNB. Da eine zusätzliche Distanzscheibe bei unserem Dreher gefertigt werden musste. Siehe auch untere Bilder der Konstruktion.
Der Vergleichstest fand an unserer LAMINAS AS 1800 mit Motorsteuerung und schielender Anordnung der C-Band LNB, ca. 6° statt. Das Wetter war leicht bewölkt und die Außentemperatur lag bei ca. 26°C. Als Messempfänger nutzten wir, wie immer die Openbox 540. Beide LNB`s wurden mit dem Waveguide Polaraiser AV-COMM mit Polaraisersteuerung betrieben.
Eingestellt und optimiert wurden die LNB`s jeweils auf den Intelsat 10 68,5° Ost in linearer Stellung (V/H). Die Messwerte sind dann immer mit dieser Grundeinstellung, also F/D und Polarisation vorgenommen worden. Wobei bei einer Optimierung des F/D auf jeder Satellitenposition noch bessere Werte erreicht werden.
Zum Test wurden nur Satelliten aus Richtung Osten benutzt. Der Grund dafür ist die freie Sicht auf den Satelliten, außer 68,5° Ost nicht ganz.
Wir machten auch einen Test auf ATLANTIC BIRD 3 5° West. Jedoch haben wir hier keine freie sicht auf den Satelliten.
Interessant war jedoch die Feststellung, dass die Frequenz 3712 L (Kamerun) ca.1° von der Position der anderen Transponder abweicht.
Im Durchschnitt brachte die Zinwell LNB ca. 10-15° mehr Qualität gegenüber der Panorama. Jedoch ist der Preis der Zinwell LNB aber auch ca. doppelt so hoch.
Hier die Messwerte von den beiden LNB`s.

Ponny